DJI Inspire 1

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Andrew,

All Deine Fragen deuten darauf hin, dass es möglicherweise für Dich vernünftiger wäre ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät zu verwenden.

Akkus können bei falscher Handhabe beschädigt werden, sie können im schlimmsten Fall auch brennen.

Technische Daten zum Akku finden sich auf der DJI-homepage.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Dir ist klar, dass Du den Akku nicht im LiPo-Modus laden kannst, dass Du die richtige Spannung einstellen musst, dass Du die Spannung am Ausgang deinen Ladegerätes mit einem Multimeter überprüfen musst (und ggf. wieder am Ladegerät anpassen musst), ... ?

Weil wenn Dir das alles schon klar ist, warum ...

Nur weil es geht, heißt es nicht dass es für jedermann klug und sicher ist.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Gibt ja einige die Möglichkeiten von HDR negieren, weil es eh so auch geht. Nun hier ein, so meine ich plakatives, Beispiel warum (bitte ich behaupte nirgends dass es annehmbare Fotos wären, es geht nur um das was möglich ist, gute Fotos bitte beim Professionisten reklamieren)

Foto am Boden (Nex5 ohne große Mühe einfach nur "click"), es soll nur die Verhältnisse dokumentieren (diesig, aber nicht zu dunkel ...)


Foto aus der Luft mit dem Inspire (ohne große Mühe einfach nur "click", der Inspi macht aber dann 5 Fotos):

(bitte das Foto ist leider ... da die Straße, ... aber beim nächsten Mal, ...)

In diesem Foto sieht man, dass der dynamic Range immer noch nicht ausreichen abgedeckt wurde, also hier hätte man noch eine zweite Serie mit -2EV hintennach schießen können, bzw DJI könnte auch z.B ein Stepping von 1EV oder sogar 2EV implementieren.


lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja einige die Möglichkeiten von HDR negieren, weil es eh so auch geht. Nun hier ein, so meine ich plakatives, Beispiel warum (bitte ich behaupte nirgends dass es annehmbare Fotos wären, es geht nur um das was möglich ist, gute Fotos bitte beim Professionisten reklamieren)

Foto am Boden (Nex5 ohne große Mühe einfach nur "click"), es soll nur die Verhältnisse dokumentieren (diesig, aber nicht zu dunkel ...)


Foto aus der Luft mit dem Inspire (ohne große Mühe einfach nur "click", der Inspi macht aber dann 5 Fotos):

(bitte das Foto ist leider ... da die Straße, ... aber beim nächsten Mal, ...)

In diesem Foto sieht man, dass der dynamic Range immer noch nicht ausreichen abgedeckt wurde, also hier hätte man noch eine zweite Serie mit -2EV hintennach schießen können, bzw DJI könnte auch z.B ein Stepping von 1EV oder sogar 2EV implementieren.


lg Ferdl

Boah Ferdl sehr geile Bilder sieht richtig mystisch aus....
 

lala

Erfahrener Benutzer
DJI Inspire1

max. charging power 180 watt? der lader hat nur 100 watt - und jetzt fehlt mir jegliche ahnung von physik :-( - mit wie viel C gehts nun?
180W / 22,2V =8,1A 1,8C @ 4500mAh 1,4 C @ 5700mAh

Ich habe ein Labornetzteil mit 25V/ 10A, für eine Ladeschlussspannung von 4,2 V reicht es leider nicht. Aber zum Vorladen.

@Ferdl: krasser Größenvergleich, kommt da jetzt die Wren drauf? Du hast doch nicht etwa beide pilotiert?

Kopter zu Kopter Bilder sind klasse!
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Achtung: Die 22,2V sind die nominelle Spannung. Tatsächlich wird mit 26,3V geladen. Mit 8,1A schiebst Du dann 213W in den Akku. Bleib bei 7A, dann kratzt Du im Peak etwas über die 180W aber das denme ich ist kein Problem. Ich lade übrigens einen TB47 ausschließlich mit dem DJI Lader bzw. 3A um Langzeit mal zu schauen wie das im Vergleich ausgeht.

180W / 22,2V =8,1A 1,8C @ 4500mAh 1,4 C @ 5700mAh

Ich habe ein Labornetzteil mit 25V/ 10A, für eine Ladeschlussspannung von 4,2 V reicht es leider nicht. Aber zum Vorladen.

@Ferdl: krasser Größenvergleich, kommt da jetzt die Wren drauf? Du hast doch nicht etwa beide pilotiert?

Kopter zu Kopter Bilder sind klasse!
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Man kann alles kompliziert machen, aber 5mm Schaumstoff/Depron, ... rund um die Akkubox am Inspire wirkt Wunder ... (und kostet fast nix)

lg Ferdl
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
Man kann alles kompliziert machen, aber 5mm Schaumstoff/Depron, ... rund um die Akkubox am Inspire wirkt Wunder ... (und kostet fast nix)

lg Ferdl
Bei der DJI-Wärmebox geht es wohl nicht um den Erhalt der Akkutemperatur, sondern um die Erwärmung desselben zur Herstellung einer akzeptablen Akkutemperatur für längere Flugzeiten.

Gruß BT
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Ohne Schaumstoff rundherum nützt das auch nix, weil der Akku im Flug auskühlt (inneren Zellen bleiben warm die beiden äußeren kühlen aus). Mit den Stickern am Akku ist der wieder schwerer zu erwärmen.

Mit dem Schaumstoff rundherum erwärmt sich der Akku im Flug selbst genug.

Edit: Nur so als Beispiel ...
Wenn ich im Winter bei -10° für 15 Minuten rausgehe
a) ziehe ich mich warm an?
b) setze ich mich davor in die Infrarotkabine und ziehe dann dafür nichts an?




lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten