DJI Naza und Smartdrones-Motoren

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

w.frischknecht

...hä?!...fpv...was?
#81
Das hat was.....
Ich bin darum wieder " back to the Multiwii". ;)
 
#82
Hallo baka
Und hat Dein Ccopter überlebt? Den Absturz im Video hat er außer einer abgebrochenen Prop-Spitze überlebt.
Dafür den nächsten nicht. :(

Mir ist da eins klar geworden: Jedes System was dem Benutzer bei der Steuerung hilft hat seine Grenzen.
Das hab ich Sonntag gesehen wo LazerusLong mit seinem KK-Copter in Einfachausführung, Holzrahmen,
billige HK Motoren und Regler durch den Wind knüppelte als wäre windstill.
Kein ATTI.Mode, Kein GPS.
Wenn dann der Pilot fliegen kann, ist so ein Einfach-System meiner Meinung nach allen hoch-gezüchteten
Controller überlegen bei solchen Witterungsverhältnissen.

Gruss
Wolfi
:)
Mit meinem Audi urquattro ohne ESP ABS ASR konnte ich auch besser durch Kurven knüppeln als mit meinem A6 der den ganzen Schnickschnack hat ... Und genau da liegt das Problem die Stützräder machen den ärger
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#83
:)
Mit meinem Audi urquattro ohne ESP ABS ASR konnte ich auch besser durch Kurven knüppeln als mit meinem A6 der den ganzen Schnickschnack hat ... Und genau da liegt das Problem die Stützräder machen den ärger
Genau
Zum Einstieg sind die "Stützräder" wie Naza super. Auch für schöne ruhige Videoflüge finde ich meinen Hexa mit Wookong ziemlich gut.
Doch zum langsam mag ich mehr "rumheizen" da ist der Wookong so geeignet wie ein Brauerreigaul beim Springtunier.
Aber jetzt mach ich erst einmal Sommerpause vom Basteln/Fliegen.
Urlaub, die Familie will mich auch mal sehen ein wenig Abstand zu Hobby.
Im Spätsommer wird dann erst einmal die Groundstation fertiggestellt.
Dann mal sehen.
Der Hexa mit Wookong nehme ich dann nur für schöne Aufnahmen. Zum Heizen werde ich mir aber was anderes überlegen,
KK2 vielleicht oder was auch immer.

Gruss
Wolfi
 
#84
Hehe back to the roots ...

Hat jemand nen urquattro und will nen a6 für :)

Heizen geht mit der naza schon ... Halt nur im manuell und auch dort eingeschränkt
Aber an für sich macht der kleine Kasten nen Super Job
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#85
...Hat jemand nen urquattro und will nen a6 für :)...
Öhmmm ----- Nöö :)

Mir gehts ähnlich wie Wölfi. Das Naza ist für den Einstieg super. Ebenso für Videoflug ist es ganz gut brauchbar. Mit einem TBS-Discovery und Naza werde ich jetzt meine ersten FPV-Versuche unternehmen. Es ist einfach beruhigend zu wissen, dass die verwendete FC narrensicher funktioniert und dass im Zweifel ein Schalter zur Rettung des Equipments genügt.

Seit ich aber mein KK2.0 im Einsatz habe, heize ich mit zunehmender Begeisterung und steigender Sicherheit über den Platz, wie das mit dem Naza an einenem F550 niemals möglich gewesen wäre. Dabei muss ich für den Spaß kein nerviges PID-Tuning betreiben und der PC kann auch zu Hause bleiben. Einfach druff, ein paar Einstellungen im Display vornehmen und los gehts. Jetzt warte ich noch sehnsüchtig auf die geflashten ESCs von Christian, dann wird der Kopter noch ein wenig gepimpt :)

Die letzten Beiträge haben aber auch eines klar gezeigt: das Naza macht genau das, was es soll: es ist einfach im Aufbau und bei den durchzuführenden Einstellungen, funktioniert relativ narrensicher (solange man mit dem Paket Gewicht, ESC, Motor und Props im Bereich der Flamewheel Standards bleibt, was dieser Fred ja mehr oder weniger leidvoll erst ergeben hat), und erschließt damit neue Märkte und Käuferkreise, die sich ohne ein Naza vermutlich nicht so ohne weiteres mit Multikoptern beschäftigt hätten. Anders ausgedrückt: zu dem derzeitigen Multikopterboom hat DJI meiner Ansicht nach maßgeblich beigetragen, vermutlich mehr als jede andere Plattform. Da stellt sich mir nur noch folgende Frage: welches Produkt bringt DJI als nächstes auf den Markt, um all jene Kunden weiter zu binden, die den Einstieg in die Kopterwelt gemacht haben, jetzt aber auf der Ausschau nach der nächsten Herausforderung sind?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#86
Also ich bin schon der Meinung, dass man mit dem Naza/WKM heizen kann, nur eben im manuellen mode:
https://vimeo.com/42470994
Hinter einem startenden Schleppgespann hinterdrein ist "heizender" als man glaubt, und einen Segler im Flug verflogen geht auch nicht langsam. An diesem Tag war 20km/h Wind mit Böhen bis zu 40 km/h, man erkennt das schön da der Quad "schief" liegt, wenn er steht.

Beim Heizen noch ein ruhiges Video zu bekommen ist wieder eine andere Geschichte.

Hier kommen aber noch erschwerend diese Motoren/Props dazu, ich fliege auf obigem Quad 530KV mit 14x8 (also auch keine kleinen), und dass ist kein Vergleich in der Stabilität, hier habe ich mich nie um den Wind gekümmert, der war einfach da, oder nicht.

lg Ferdl
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#87
Da stellt sich mir nur noch folgende Frage: welches Produkt bringt DJI als nächstes auf den Markt, um all jene Kunden weiter zu binden, die den Einstieg in die Kopterwelt gemacht haben, jetzt aber auf der Ausschau nach der nächsten Herausforderung sind?
Ganz einfach.....Dji gibt die kompletten PID-Einstellungen der Naza frei....so einfach ist das ;)
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#88
Ganz einfach.....Dji gibt die kompletten PID-Einstellungen der Naza frei....so einfach ist das ;)

Das wäre einfach klasse. Reicht ja schon ein "Normal-Model" und ein "Expert-Mode" wo der nutzer frei wählen kann. Wir sollten mal alle so eine Mail an dn DJI schreiben und diesen Wunsch äussern.

Grüße

Michael
 
#91
+1
aber bitte auch gleich für´s WK-M freigeben :)
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#92
Hallo Leute,

ich spiele gerade mit den Gedanken mir den "the Insider" von Smartdrones zu bestellen. Werde dann aber die großen Motoren nehmen(SD-M550G 4408).
Was mich sehr beeindruckt sind die langen Flugzeiten. Das einzige was mich stört ist wohl die Tatsache das das Setup des Insiders mit dem WK und Naza nicht klar kommt(bei Wind).
Ein Naza und WK fliege ich schon sehr erfolgreich. Würde gerne wieder ein Naza einsetzen bin aber nicht sicher wenn man das so hier liest.
Aber wenn ich "gewollt" mehr Gewicht dem Copter gebe z.b durch Gimbal mit Gopro und mehr Akku(Kapazität) sollten dann die Motoren dadurch höher drehen und dann könnte es doch klappen das er auch bei Wind besser fliegt? Das die Flugzeit dann wieder leidet ist auch wieder klar aber sollte doch noch ne menge Flugzeit drin sein. 20 Minuten bestimmt noch , oder?
Lipo habe ich gedacht 2x 3s mit je 5000mAh und Gimbal mit Gorpro liegt bei ca 250-300gr.

Gruß Ertan
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#93
Dass Naza und WKM nicht unbedingt mit schwierigen Situationen klar kommen, hatte ich doch schon mehrfach gepostet. Beide können unter optimalen Bedingungen sehr gut funktionieren, wobei "optimale Bedingungen" ein nicht ganz definierbarer Begriff ist. Zum einen bedeutet es natürlich halbwegs Windstille, zum anderen aber auch nicht näher definierbare Bedingungen, die den Rahmen, Motoren und ESCs betreffen.

Der Grund liegt einfach in der extrem eingeschränkten Konfigurierbarkeit. Bei DJI hat man halt die Regelung auf das eigene Setup abgestimmt und bei anderen Setups kann man eben Glück oder Pech haben. Das Wookong hat z.B. auf meinem X8 bei Motorausfall gänzlich kapituliert. Atti-Mode und GPS ging gar nicht. Selbst als geübter Pilot war der Copter mit nur 7 Motoren im Atti-Mode kaum kontrollierbar. Dass es auch anders geht, habe ich ein paar Wochen später mit MultiWii dokumentiert:

http://vimeo.com/44066195

Was sauberen Flug (und zwar unter allen Bedingungen) und eine brauchbare Gimbal-Kontrolle betrifft, ist MultiWii in meinen Augen mittlerweile DJI weit überlegen ist. Na gut, weder Baro noch GPS sind bislang wirklich toll, doch ehrlich gesagt habe ich das bislang noch nie gebraucht.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#94
War gestern mit dem Quad am Platz und hab etwas herumprobiert:

https://vimeo.com/46387554

Aus meiner Sicht liegt das nicht nur am Naza

lg Ferdl
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#95
Hallo Tilman,

das du das schon gepostet hast ist mir nicht entgangen....desweiteren habe ich diesen Thread von anfang an verfolgt.
Mag sein das die sicherheit bei Motorausfall nicht gegeben ist bei DJI z.b. bei ESC ausfall... aber mir geht es jetzt nicht darum sondern eher um die Windanfälligkeit der DJI FC´s bei dem Setup vom Smartdrones und dadurch entstehende Motorausfall. Ich selbst fliege auch noch Multiwii und möchte es auch nicht missen.
Da ich aber das Naza und WK schätze wegen dem Baro und GPS und diese Funktionen oft nutze(beim Filmen) möchte ich es gerne auch in diesem Copter haben. Deswegen wollte ich gerne wissen ob es noch andere möglichkeiten mit WK/Naza mit dem Smartdrones setup gibt um den Copter auch bei Wind stabil zu bekommen ohne das gleich ein Motor ausfällt?
Klar wäre es super wenn DJI die PID voll frei geben würde....aber es nun mal nicht so....ob ich mal ein APM ausprobiere? Wie sind eigentlich da Baro? Vergleichbar wie bei DJI oder schlechter? Ist zwar OT hier an dieser stelle aber vielleicht kann das jemand mal auf die schnelle beantworten.

Gruß Ertan
 
Erhaltene "Gefällt mir": Altix
#98
War gestern mit dem Quad am Platz und hab etwas herumprobiert:

https://vimeo.com/46387554

Aus meiner Sicht liegt das nicht nur am Naza

lg Ferdl
Hallo
Ferdinand
Erstmal danke für deinen Einsatz! Da diese riesen Schaufeln nicht grad billig sind weis ich das zu schätzen.

Die beiden Quads, sind sie gleich schwehr, beide mit Naza so wie ich das verstanden habe oder hat das Alu Teil ein WK-M drauf?
Siehst du eine Möglichkeit die Gaupners an die SD Motoren zu schnallen um einen besseren Vergleich zu bekommen?

Gruß MäX

ps.: diese Ausfälle hatte ich auf meinem Naza auch. Copter hoch, Motoren bis auf 20% gedrosselt, Copter fallen gelassen und kurz vor dem Boden mit viel Gas wieder abgefangen. Ging 2 mal gut beim dritten Mal ist er genau so abgeschmiert wie deiner. Nasa hat ausgesetzt, Absturz -> Naza tot. Motoren drehen noch aber Gyro und ACC sind komplett weg.
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#99
Hallo Ertan,

letztendlich gibt es zwischen Windböen und Motorausfällen keinen so großen Unterschied. Beides sind Störeinflüsse, die eine schnelle und starke Reaktion der FC erfordern. Die Schwierigkeiten mit dem WKM bei Motorausfall zeigen vor allem deutlich, dass es an Stärke fehlt und nicht unbedingt an der Reaktionsgeschwindigkeit. Der Copter ist weggekippt und erforderte ziemlich starkes Eingreifen.

Auch die Tatsache, dass der Copter bei Motorausfall schon bei mittleren Gasschüben um die Hochachse weggedreht hat zeigt, dass hier einfach nicht mit der erforderlichen Stärke gegen geregelt wird. Das wäre ein klassischer Fall, den Integralwert der PID-Regelung höher zu stellen.


@Ferdinand:
Wenn ich mir die getesteten Props so anschaue, fällt mir auf, dass es mit abnehmender Blattbreite offensichtlich besser wird. Drehzahlen hast Du nicht zufällig gemessen, oder? Konsequenterweise muss ein Prop mit schmalerem Blatt bei gleicher Größe und Steigung höher drehen, um den gleichen Auftrieb zu erzeugen. Die besseren Ergebnisse mit den letzten Props (und auch die niedrigere Motortemperatur) könnten also durchaus einfach auf eine höhere Drehzahl zurück zu führen sein.

Ich habe ja auch mit Payload-Tests festgestellt, dass bei zunehmendem Gewicht der Copter ruhiger wird. Dass es hierbei nicht an der Masseträgheit liegt, hat sich beim Beerlift gezeigt, wo das Payload an einem 2,5m langen Seil unter dem Copter hing. Dieses Payload konnte bestenfalls für höhere Drehzahlen sorgen, nicht aber für eine höhere Masseträgheit des Copter.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
@Ferdl,

wirklich ein super Test, da hast Du dir ja wirklich viel Mühe gegeben. Danke Dir dafür.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe war das Verhalten bei Wind mit den Foxtech 15x7 CF bei etwa 8Min30 am besten?

Nochmal eine Frage an die Allgemeinheit. Es müsste den Copter doch noch mal ein Stück ruhiger bei Wind machen wenn ich auf die 80 Gramm Smartdrones-Motoren wechsle mit 550 KV und diese ebenfalls an 3S betreibe? Im Moment benutze ich ja die mit 650 KV. Die Schwebedrehzahl bleibt ja gleich bei selben Gewicht, der Motor muss aber eine gewisse Prozentzahl höher drehen um die Schwebedrehzahl zu erreichen und hat somit mehr spiel nach unten um von der Naza geregelt zu werden... ?

Grüße

Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten