DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Mav

Knipseheini
Schraube von oberer und unterer Platte zum Gummieteil geht nicht durch!
Je eine Schraube von oben und unten.
Mehrgewicht von ca. 18Gramm.
Mit dünnerer Carbonplatte (1mm) und passenden AluSchrauben lässt es sich sicher unter 10 Gramm bauen.

Ich bin fast zufrieden, zumal der Copter keine Abweichung zum Orginalzustand zeigt, obwohl das Cam-Gewicht ein wenig (5mm)
weiter vorn ist.
Für GoPro wide werde ich trotzdem noch eine neue, untere Platte machen.
Im Video ist noch ein Rest vom Landegestell zu sehen (links).
Die GoPro soll linsenmäßig 2mm weiter in die Mitte, außerdem noch 2mm nach vorn.
Warum? Wenn ich mit Lampe/Licht fliege soll die GoPro so wenig wie möglich Streulicht bekommen.

Ich grübel gerade, wie ich meine Fahrradlampe aufs Dach vom Phantom bekomme ohne Löcher bohren zu müssen oder Tape zu nutzen. 3M Pilz habe ich noch nicht in weiß gefunden.
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
Hier mein kleines desaster was mir am Wochenende passiert ist, aber ihr werdet nicht glauben was dabei rausgekommen ist: Ein DJI Phantom mit GoPro Hero 3 Black und Gimbal lernt tauchen:
Art
http://www.youtube.com/watch?v=cbmcrKbUT1M
Na da haste aber verdammt viel Glück gehabt das alles noch funktioniert ;)

Aber findest Du nicht, das Du für den kleinen Phantom ein bisschen sehr weit weggeflogen bist ?
Du standest doch auf der anderen Uferseite wenn ich das richtig interpretiere, ich glaube persönlich hätte ich da die Copterlage kaum noch einschätzen können und die Zweige die in deiner Flugbahn lagen hast Du ja offensichtlich auch nicht gesehen ;)
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Schönes Video, AS. Drei Fragen:

1. Zum Trocknen zerlegt ?

2. Das defekte ESC (welches erst später kommt)....macht sich das nur bei Low Idle (unter idle settings) oder auch bei recommended Einstellung bemerkbar ? Sicher, dass das vorher nicht schon so war? Ausgetauscht ?

3. Du hast sicher eine Cali mit dem 2.02 Assi durchgeführt , wie hoch ist Deine compass mod value ? (rechtes Feld neben den XYZ Werten)

Erstaunlich,dass der Naza-M das überlebt hat.
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
@ Mav
Danke für die Bilder ;)

@ ArtSteinhauser

So lange du keine Knüppel bewegst und dein Phantom keinen Saft bekommt passiert auch nichts im Wasser. Dann schön trocknen lassen und mit viel Glück funktionierts wieder. Kenn ich auch. Was war eigentlich die Ursache deines Absturzes?

Aber was mir aufgefallen ist! Du hast gegen eine ganz entscheidende Regel verstoßen.
Fliege nie über Menschen! So nahe wie du dem Radfahrer da gekommen bist! Stell dir mal vor dein Phantom hätte sich in seiner Nähe verabschiedet, kannst du dir vorstellen was das Teil in seinem Gesicht angerichtet hätte? Ich kann nur hoffen das du gut versichert bist!
 
@ ArtSteinhauser

Wie dicht war den der Phantom etwa neben dem Radfahrer? Ich kenne die GoPro nicht und kann das daher nicht einschätzen.
Bist Du dabei manuell oder Atti geflogen?

Ich hab auch schön gestaunt, da ich mir das als Anfänger nicht mal annähernd zutrauen würde.
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
Wochenende und das Wetter ist wieder Sch%§$$e.

Ich hab meinem Phantom auch mal einen Transportkoffer gekauft, somit kann ich auch bei meinen häufigen Reisen quer durch Deutschland den Phantom fliegen lernen.

Den Koffer habe ich über Amazon gekauft, wurde innerhalb von zwei Tagen mit UPS verschickt.
Nachdem ich den Schaumstoff zurecht geschnitten habe, passt der Phantom inklusive Zubehör Perfekt in den Koffer.

Morgen gehts dann Beruflich nach Wolfsburg und der Phantom kommt mit :cool:


 
Hallo, ich bin neu hier

Hallo zusammen,

seit kurzem ist auch in meinem Hangar ein dji Phantom eingezogen.
Das ist mein erster Multicopter, sonst fliege ich Hubis (Koaxe, FBL von 120er bis 450er Größe) und Fläche (Schaumwaffeln bis 1,4m Spannweite).
Das Phantom ist für mich sehr einfach zu fliegen. Hat ja auch genug Elektronik drin, um das Leben dem Piloten möglichst angenehm zu gestalten.
Gestern hab ich auf dem freien Feld mal die GPS gestützte coming home Funktion ausprobiert. Klappt prima. Maximal 5 m Versatz (über den Startplatz hinaus beim zurück kommen) und sanft gelandet.
Kann ich bei dem Manöver eingentlich die Kontrolle wieder übernehmen, wenn ich den Sender wieder einschalte ? Hat gestern nicht funktioniert, hab's aber auch erst kurz vor dem Aufsetzen probiert.
Was bei mir nicht klappt ist die Fuktion mit dem Schalter links oben. Da soll doch in der mittleren und unteren Position bei rechtem Knüppel von mir weg das Phantom immer von mir weg fliegen, egal wie esw ausgerichtet ist. Bei mir fliegt es immer in 'seine' Geradeausrichtung. Ich hab gestern mal den Kompass kalibriert, aber es hat keinen Unterschied gegeben. Muss ich die Funktion noch irgendwie aktivieren ?
Ansonsten fliege ich meist mit ner GoPro als Balast herum und filme viel. Gestern erstmals in HD, aber das schafft mein Laptop nicht mit dem Abspielen. Der Film ruckelt nur.
Als nächstes möchte ich mit dem Phantom in FPV einsteigen. Deswegen auch der Beitritt in die FPV community. Hat einer von euch nen Tipp für mich, was man für eine Ausrüstung nimmt ? Ich habe vor, meine vorhandene GoPro Hero 2 bzw. eine Hero 3, die ich noch anschaffen will, als Kamera zu verwenden. Ist der Fat Shark auf 5,8 GHz ein guter Einstieg ?

Ich wünsch euch allseits eine handbreit Luft unter dem Rumpf

Uwe
 

Mav

Knipseheini
@blueskygreen: Schaut gut aus!
Ich staune nur ein wenig, das du immer noch die Orginal-Props drauf hast...

Ich werde meinen MX-Koffer so verwurschteln, das entweder der MX oder das Phantom reinpasst.

Kleines Update zu meiner Kamerahalterung:
Habe die GoPro-Stativaufnahme an Stelle der Orginal-Klammer an die untere Platte gebaut.
Somit ist die Kamera noch ein Tick weiter vorn, auch um ca. 3° seitlich gedreht.
Jetzt habe ich auch ein Nach-Unten-Guck (bei Wide allerdings wieder Landegestell im Blickfeld).
Hat allerdings auch einen Nachteil: Untere Platte der Orginal-Kamera-Aufnahme ist parallel mit den Landefüßen wenn Kamera nach vorn guckt.
Heißt: ich muss wissen wo ich lande und dann so soft wie möglich.
Fotos gibt es morgen, wenn Praxistest bestanden ;)

Gruß Mav
 
@blueskies,

die Lösung zum IOC Home und Course Lock steht HIER :)

Wegen failsafe, Funke wieder einschalten und sofort nach dem Binden (2-3 sek) hast Du volle Kontrolle.
Teste das doch einfach, wenn der Kopter am Boden steht. Hört das gelbe blinken auf, bist Du wieder Chef ;)
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
@blueskygreen: Schaut gut aus!
Ich staune nur ein wenig, das du immer noch die Orginal-Props drauf hast...

Gruß Mav
Ehrlich gesagt, ich habe keine Probleme mit den original Propellern. Ich hab sie gewuchtet und sie haben sich als sehr wiederstandsfähig erwiesen. Ich werde mir auf jedenfall noch ein paar auf Ersatz kaufen, gegeüber den Graupner props spare ich einiges an Geld. Ich hab allerdings schon einige anders farbige Propeller gesehen und würde gerne wissen wo ich welche bekomme?!
 

Mav

Knipseheini
Hast du eine Kamera dran, wann ja: welche oder fliegst du "nur" (nicht böse gemeint!).
Selbst nach dem wuchten und meiner gefederten Aufnahme hatte ich immer noch einen deutlichen Jello-Effekt, erst mit den (ungewuchteten) Graupner-Props war es besser.

Gruß Mav.

Nachtrag: ups, ich sehe gerade: du fliegst mit Kamera und das erfolgreich!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mav

Knipseheini
Wollt ihr mal lachen?

Guckt euch folgenden Link an: http://www.fliegendekamera.net/Shop.aspx?GUID=6150de6d-1b43-4e01-9935-cc86f91e2367&CID=4476&ID=14622

Ok: alles inklusive, doch mit der Orginal-Funke, Orginal-Propellern. FPV mit Monitor.
Was passiert wenn der Pilot mit FPV aus dem Funkbereich der Funke (300m sind nicht soo viel) kommt?
Dann schlägt wahrscheinlich Failsave an, doch der Pilot sieht/ bekommt davon nix mit, wundert sich nur über
das Verhalten seines Copters.
Und ich dachte, ich wäre ein RTF-Freak...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten