DJI S800 Evo

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Sonos

Erfahrener Benutzer
Keine Sorge: das erste mal und dann auch nur Props. Bin derzeit beruflich sehr eingebunden und Abends ist es dann schon sehr dunkel. Bin vor allem mal gespannt ob sich dadurch Vibrationen minimieren. Wie gesagt, berichte sobald ich mal etwas länger in die Luft kann. Der Trockentest hört sich schon mal vielversprechend an.
 

pat

Erfahrener Benutzer
@sonos, bin gespannt auf Deinen Bericht. Habe meine Testprops auch gestern erhalten und die Arme sind mit installierten Vibdämpfern auch zurüch von der revi. Leider ist mein Evo derzeit zerlegt da ich meine FC auf meinem Carbon Hexa habe, sobald ich Ihne wieder Flufertig habe mach ich auch einen Test. Bin gespannt, den das ist die letzte Chance für den Evo ;)
 

pat

Erfahrener Benutzer
meine IMU sitzt in der Centerplate am vorgegebenen Ort:

X= -6
Y=0
Z=0

GPS
X=0
Y= -7
Z= -14

Schwerpunkt liegt bei meinem EVO mit Z15 ziemlich genau mittig auf der unteren Centerplate. Gains habe ich auch die Standard Werte genommen und die fliegen sich sehr gut. Bin im Raum Braunschweig unterwegs. Aber wie gesagt, der EVO steht hier imo nur rum da ich wegen der starken Vibrationen mit dem Teil nichts anfangen kann. Dann noch die miese Akkulaufzeit ;( Werde ihn demnächst mal wieder fertig machen und mit den neuen Props und Motordämpfern testen, glaube aber nicht das sich da viel getan hat. Habe mir jetzt einen Halo 6 aufgebaut und bin mit dem rundum zufrieden. Flugzeiten um die 20 min mit gleichen Akku's und das völlig Vibrationsfrei.
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
Hallo,
also Montage ging gut von statten. Bitte denkt daran eventuell die Originalschrauben der Carbonprops vorher leicht zu erhitzen
sodass sie sich leichter lösen (Schraubensicherungslack teilweise sehr fest). Der erste Testflug war überraschend positiv. Durch das Mehr an Steigung und propfläche regaiert der Evo deutlich zackiger und verhält sich beim Hovern ruhiger und satter.
Leichte Vibrationen sind noch da (bilde mir jedoch ein, dass es weniger als vorher sind). Die Stromaufnahmen habe ich nicht direkt miteinander verglichen. Ich komme ich auf ein Mehr an Flugzeit (ca. 5 Minuten Zuwachs ). Die Geräuschkulisse hat sich erhöht. Abfang und Bremmanöver sind im Zuge der höheren Fläche deutlich effektiver. Soweit meine ers5ten Eindrücke.

Hat jemand einen Hinweis für eine bessere Entkoppelung eines Tarot 2D am EVO?
Habe schon unterscheidliche Gummibälle auspropiert jedoch ohne nenneswerten Erfolg. Hier ist dennoch ständig eine leichte
Unschärfe (leihcte Vibrationen) mit der Gopro 3 vorhanden. habe das Tarot an einer Adapterplatte die an den beiden dünnen
Payload Stangen sitzt befestigt. Meint ihr es ist sinnvoll die Bälle mal durch Alphagel zu ersetzen? Habe schon weichere und härtere Bälle ausprobiert jedoch ohne Erfolg. Die Entkoppelung des Tarot ist auf Druck ausgerichtet.
Ideen????

Die nex5 ist schon da es fehlt nur noch das zenmuse. Jedoch ist das preislich einfach außerhalb meines Budget.
 
S800 EVO Landegestell / Einziehfahrwerk

Hi,

weiss jemand von Euch, wie Lang die Carbonrohre der Beine und der Kufen beim S800 Evo Einziehfahrwerk sind?

Oder könnte das Jemand spontan für mich ausmessen und posten?

VG
NeWbIe007
 

Michipw

Neuer Benutzer
DJI S800 auf evo Propeller umbauen? oder andere?

Hallo

ich habe eine DJI S800 mit Evo Armen und habe 3 Propeller die kaputt sind.

nun meine Frage rentiert sich es auf die neuen Propeller (die klappbaren) umzurüsten? oder gleich komplett andere nehmen?

Oder sind die Standart doch die besten ?

Grüße
Michipw
 

knight

Erfahrener Benutzer
Wenn du umrüstest, dann mach mal Bilder. Ich war auch am überlegen.
Welche Teile braucht man dafür? Gibt es überhaupt alles einzeln?
 

Michipw

Neuer Benutzer
Naja ich weis es nicht obs geht weil die Welle von den alten Motoren recht dick ist und auf den Fotos die Evo kleiner aussehn. was aber kein problem wäre diese platten umzubauen.

aber was mich halt interessiert ob es sich lohnt oder ob es nur den aspekt des besseren Transport hat.
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
So habe nun weitere testflüge absolviert. Also der Hover ist deutlich stabiler. Der Abstieg ist auch angenhmer und ruhiger.
Die Modifikation Motor Dampers und die neuen Props bringen klare Vorteile: weniger Verbrauch, stabilerer Flug, weniger Vibrationen.
DJI bringt anscheinend einen neuen Okto mit Carbon Rohren. Schade dass wärs gewesen, man müsste soetwas immer vorher wissen....
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich als S800 Besitzer, der ebenfalls Evo-Arme dran hat,
wäre ebenfalls sehr daran interessiert, weitere vibrationsdämpfende Maßnahmen zu ergreifen!

Fliege momentan mit Propellern von himodel.com und bin nicht wirklich sehr zufrieden...
Zuviele Vibrationen und leider laufen sie nicht 100% auf einer Ebene.

Ich würde gerne in einem ersten Schritt die Motor Dampers nachrüsten!
Sind das spezielle Teile?
bekommt man die auch einzeln? und kann man ggf. eine günstige Variante nehmen, indem man sowas im normaln Handel kauft? Ein paar Bilder wären super!
Sonos, magst du mal ein paar Bilder einstellen?

Auch würde ich gerne wissen, ob man dann die Aufnahmen, die man braucht, um Klapppropeller montieren zu können, einzeln kaufen kann, dann wäre das das nächste Upgrade in einem Schritt 2.

Danke im Voraus,

Alex
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
Hallo Alex,
die Motro Vibration Dampers passen unter die neuen Motoren 4114 Pro am EVO Arm.
Die Damper sind gefräßte Carbonplatten als Aufanhmen für den Motor die Mittels Dämpfer nach unten an der Haupthalterund befestigt wedren. Ich habe schon in Foren Bilder geseehn bzw. gelsen, dass S800 mit anderen Gummipuufern ausgerüstet wurden. Ob das zielführend ist wage ich zu bezweifeln. Aufnhamen für Klapppropeller gibt es meines Wissens nach nicht für die alten Motorten. Aber warum möchtest Du denn die alten Props in Klappprops tauschen?
Wenn Du alles in einem Schritt umbauen möchtewst würde ich die einzelene komplett fertige Arme bei Kopterworx empfehlen (die sind dann inkl. Regler, Klappprop, neuen Motor und Achtung: vorher nachfragen ob sie schon mit dem Motor Damper ausgerüstet sind). Gruss
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
danke für die Beschreibung!
Nun habe ich auch durch gezielte Suche in einem Thread im RCGroups Forum Bilder dazu gefunden und kann mir vorstellen, wie es funktioniert. die Motor-halte-platte /der Motorspant wird sozusagen von beiden Seiten gedämpft gelagert auf Gummi und die Schraube hat nur unten Gewinde, oben glattes Rohr, das natürlich kein schlechtes Prinzip.

Ist es korrekt, dass die untere Aufnahme für die Klapprotoren mit der Glocke des Motors ein Stück ist?
also nicht abnehmbar ist? Dann gäbe es ja für S800 non-evo Nutzer keine Möglichkeit upzugraden, ohne die völlig überteuerten Motoren von DJI zu kaufen.

Ein Tausch der kompletten Arme kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage.
Ich habe den "normalen" S800, mit Evo Armen, aber mit anderen Motoren und anderen ESCs.
Wenn ich jetzt nochmal 1500-1800€ für die 6 kompletten Arme ausgebe, bezahle ich nochmal das gleiche, wie ich für den jetzigen an Teilen bezahlt habe (ohne FC etc.).

Werde ggf. dann diese Anti-vibrations Motorhalteplatten nachrüsten
(gibt es als Ersatzteil Nr.44 zusammen mit Schrauben und Dämpfern zu einem erträglichen Preis).
Damit wären schonmal die Motoren und Propeller vom Rest des Rahmens/den Armen ein Stück weit entkoppelt.

Zusätzlich dann nochmal Propeller und Motoren besser wuchten und diesen Vibration-absorber Kit installieren, der an den 6 per Hand festzuziehenden Schrauben ansetzt und somit den H-Frame samt Landegestell nochmal vom Hauptrahmen entkoppelt. Das sollte schon nochmal eine ganze Menge bingen.
Als I-tüpfelchen könnte man dann noch mein Gimbal (bislang starr mit den beiden 12mm Carbonrohren verbunden)
mittels neuer Adapter und Gummitüllen aufschieben und von unten mit diesen V-Bällen (wie auch immer man die fachmännisch nennt) befestigen.

Tuning-Potential ist also noch reichlich vorhanden^^

Muss nur aufpassen, dass ich nicht zu schwer werde.
Kratze jetzt schon haarscharf an den 5Kg mit 10.000er Akku, Gopro3black samt Gimbal und FPV-zeugs.

Alex
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
Für Deine Halterung mit "Gummitüllen" und V- Bällen --> Schau mal bei RC Timer S800 das Battery Tray. Nutze ich
um das tarot zu befestigen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten