DSC No.1 Bluntnose Edition!

Dan

Erfahrener Benutzer
Ich habe sie oben bündig mit der Oberfläche eingebaut und fliege ohne Abdeckung. Könnte man aber noch tiefer einbauen auch und einen Deckel drauf machen.
 
Na dann denke ich habe ich alles zusammen außer Servos und PU Leim...
Hat jemand gute und günstige Servos bei sich eingebaut am besten bestellbar bei Staufenbiel? PU Leim wird es doch auch sicherlich im Baumarkt geben oder?
 

Dan

Erfahrener Benutzer
PU Leim ist nicht mehr frei Verkäuflich.

Schau mal bei Ebay nach Soudal. Da musst du eine Ausweiskopie hinsenden und einen Verwendungsgrund, dann wird es erst verschickt. Zumindest war es vor einem Jahr so bei mir.

Vielleicht gibt es noch freiverkäufliche Alternativen, aber das weiß ich nicht.

Servos habe ich die IQ 200MG verbaut.
 

burn

gives a shit!
Also PU-Leim kriegst Du meiner Erfahrung nach nur schwer im Baumarkt.

Ich hab meinen schlussendlich bei Amazon bestellt, allerdings musste ich keinen Ausweis o. ä. vorweisen.

Such mal nach Titebond. Gibt's auch im kleineren Gebinde.
 
Seeehr gut. Danke Jungs. Dann kann ja mein 30€ Gutschein bei Amazon doch noch eingelöst werden. Ich dachte echt schon ich werde den nie los.

Eine frage habe ich noch: Welche Systeme benutzt ihr so im Nuri. An OSD, Tracker ggf. GPS und RTH und so weiter. Ich denke, dass ich da zu einem Komplettset von Eagle Tree greifen werden. Hat jemand gute Gründe für andere Systeme? Ich finde bei ET halt den ungeheimen Vorteil, dass ich sofort ALLES habe und ich meine wirklich alles! Diversity, Tracker, RTH, Stabi, OSD etc.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Die Frage ist eher:

Was brauchst du alles?

Ich persönlich bin Fan vom EZ-OSD ich brauche bei keinem Nuri ein Stabi ect. Die Anzeigen gefallen mir am EZ am besten mehr als da angezeigt wird brauche ich auch nicht.
Wenn du mehr Funktionen brauchst musst du sehen welches System da am besten passt.
 
Hallo Rene,
ich dachte, dass ich gerade als "Anfänger" im Bereich Flächenflugfpv zumindest die Sicherheit brauche, damit wenn was schief geht. (Ich hier oder da mal aus Versehen zu weit weg fliege etc.) das Failsafe einkickt und den Flieger wieder nach Hause bzw. zumindest grob innerhalb des Empfangsradius bringt. Macht so etwas nicht Sinn? Klar, wenn man jetzt ein Long Range System fliegt, braucht man sich darum weniger Sorgen zu machen, aber ich fliege mit 2,4GHz und Video auf 5,8GHz, was sich ja alles gut abschirmen lässt. Gegen so etwas sollte man doch "vorsorgen". Das gute auch bei Eagle Tree ist halt, dass die Komponenten auch schon einzeln benutzen kann und man weiter ausbauen kann, ohne alles auf einmal ausgeben zu müssen.
Was sind eure Gründe? Ich spreche aus nahezu keiner Erfahrung.
 
Hallo,

könnt' Ihr mir bitte sagen, wo die Neutralstellung der Ruder sein soll und wie diese gemessen wird?
Ich habe den SP jetzt schon auf 20.5cm und die Ruder stehen m.E. immer noch zu hoch. Seltsam ist auch, dass ich die Trimmung trotz 70g weniger in der Nase nicht ändern musste?!
Ich fliege jetzt schon >20Jahre Flächenflieger, aber so ein Verhalten ist mir neu..

Grüße Sven

P.S.: Aktuell ist noch kein FPV-Zeugs drauf
 
Hmm. Falscher Schwerpunkt hat nicht direkt was mit Höhenruder zu tun.
Wie hoch hast Du sie denn Grade stehen?
Nicht vergessen darfst Du hier dass es ein S-Schlag Profil ist.
 
Ist das wirklich so, dass beim Nuri der SP sich nicht im Höhenruder bemerkbar macht?
Wieviel S-Schlag sollten die Ruder denn haben. Wenn ich an der Unterseite ein Lineal anlege und dann messe wie hoch die Ruder stehen komme ich auf ca. 7mm.
Welchen Einfluss hat den das fehlende FPV-Zeugs und die damit verbundene intakte Nasenleiste? Kann es sein, dass der SP hierdurch nach hinten wandert?
 
Mit 7mm liegst Du absolut richtig. Ich hätte 8-10 vorgeschlagen.
Ein SP zu weit hinten macht den Vogel extrem zickig und unruhig. Das kann im Extremfall bis zur "Todesspirale" führen, wobei der No1 schon sehr gutmütig und überziehfest ist.
Durch zerstörte Nasenleiste wandert der SP i.d.R. Tatsächlich nach hinten.
Du solltest versuchen möglichst das Profil "heile" zu lassen.
Akkus am besten mit Stegplatte oder EPP abdecken und so den Ausschnitt im Profil wieder herstellen.

Gruss Carsten.
 

elnillo

Erfahrener Benutzer
Hallo Rene,

ich hatte dir gestern eine PN geschickt, bin mir aber nicht sicher ob du PNs von mir empfängst.
Ansonsten poste ich die Fragen einfach hier im Baubericht.

Marcus
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Ja hab ich erst gerade gesehen...

kanst aber auch hier rein schreiben und dir die Meinungen von mehreren Leuten einholen ;) ich antworte dir trotzdem heut Mittag.
 

elnillo

Erfahrener Benutzer
ok, dann hier für alle:

der schwarze No. 1 hat es mir sehr angetan. So sehr, dass ich die ersten Komponenten gestern bestellt habe (Motor, Regler, Kleinkram)
Ich fliege Heli seit 2 Jahren recht ordentlich, baue diese auch zusammen.
Außerdem habe ich seit letzdem Jahr eine Parkzone Corsair und aktuell eine Quadrixette aufgebaut mit FPV Equippment (GEIL!!!)
Den Bau des Nuris traue ich mir, auch dank der DSC Videoanleitung auf YT, definitiv zu. Natürlich fehlt mir bei dem Nuri die Bauerfahrung.
Jetzt meine Frage:
Ich würde den Nuri nur sehr ungerne nach dem finalen Laminieren noch einmal "aufschneiden" wollen und dann wieder drüberlaminieren. Das sieht man doch bestimmt, oder?
Kann man den Nuri die ersten lockeren Rundflüge auch ohne Laminierung fliegen?
Und dann noch eine Frage zu den Rallystreifen. Kommen die auf oder unter die Laminierfolie? Ich denke da an den Sprühkleber auf der Farbigen Folie. Oder sieht man den nach Trocknung nicht mehr?
Danke schon einmal im voraus für eure Unterstützung!

Marcus
 

burn

gives a shit!
Kann man den Nuri die ersten lockeren Rundflüge auch ohne Laminierung fliegen?
Definitiv nicht. Die Folie gibt dem Vogel seine finale - durchaus benötigte - Steifigkeit. Eine weitere Methode zur Versteifung ist das sog. Taping mit Strapping Tape.

Und dann noch eine Frage zu den Rallystreifen. Kommen die auf oder unter die Laminierfolie? Ich denke da an den Sprühkleber auf der Farbigen Folie. Oder sieht man den nach Trocknung nicht mehr?
Ich habe meine ganz einfach mit Oracover auf den fertig laminierten Flieger aufgebügelt (und nein, bevor die Frage jetzt auftaucht: Du kannst EPP-Flieger nicht einfach mit farbiger Folie bespannen, da diese so stark schrumpft, dass sie mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit den Nuri verzieht/verwindet ;) ).

LG

Bernhard
 
FPV1

Banggood

Oben Unten