DSC No.1 Bluntnose Edition!

burn

gives a shit!
Motor:
Wollte den gleichen nehmen den Morpheus oben vorgeschlagen hat: Turnigy Aerodrive SK3 - 3542-1250kv
Sollte dann ja passen ;)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ein Spinner da für einen Zweck erfüllen oder Vorteil haben soll. Da Du ihn sowieso entgegen der Flugrichtung montieren musst, hätte ich persönlich eher Bedenken, dass dieser nicht zum Windfang wird, abgesehen vom zusätzlichen Gewicht (Stichwort Schwerpunkt).

mit den oben vorgeschlagenen Luftschrauben 11x7
Ich glaube, dass die zu groß sein wird; probier mal lieber eine 10x6. Kannst auch hier ein wenig rumspielen: http://www.s4a.ch/eflight/motorcalc.htm

Sollte auch passen - könnte aber durch das Gewicht ein wenig nasenlastig werden.

Ja, sollten bei dem Motor max. 60A ausreichen, glaube ich

Servos:
2x MG90s

Sind die vielleicht zu schwach?
Denke, die sind ein wenig unterdimensioniert :) Benny (BKMorpheus) benutzt die hier: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=9391, ich selber benutze HiTec 225MG (oder BB?) (überdimensioniert ;))

Braucht man einen separaten Empfänger Akku?
Kannst Du eigentlich über's BEC versorgen, also nein.

Als Funke würde ich mir die DX6i holen.
Würde ich persönlich ganz stark von abraten. Geringe Reichweite (im Vergleich zu anderen Modellen von Spektrum und erst Recht im Vergleich zu anderen Herstellern), Fehleranfällig.
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
An dem SK3 Motor habe ich eine 11x7 Aeronaut Klapplatte und damit zieht der Motor mal gerade 45A im Flug, also kein Problem.
Die 4000er Akkus könnten evtl. etwas überstehen, dafür hast du dann genug Gewicht in der Front, um hinten für den Motor nicht so viel wegschneiden zu müssen, wie wir.
 
Hi burn, Hi Morpheus

Danke für die schnelle Antworten:

Ok. Bin noch nicht so ganz im Thema, daher "dachte" ich man braucht einen Spinner.. Ok. Nochmal Videos angeschaut und gesehen, dass ein normales Mittelstück reicht.

Für einen Motor mit 5mm Gewinde dann so einer?
Wofür stehen die anderen Werte?
--EDIT: Jetzt erst gesehen, dass es da ganz verschiedene gibt. Welches müßte ich nehmen?
bzgl. Propeller + Software: Werte eingegeben, aber ich muss mich da noch reinlesen ...ich spiel mal ne Runde rum :) Fazit: Hauptsache der Wirkungsgrad ist hoch?!

bzgl. Akku. Wenn ich die mehr Richtung Heck verschiebe kann ich doch noch was ausgleichen, oder ist da die Tragfläche schon zu dünn?... ok, wird eng.
Habe gerade mal nachgelesen: Ein 4000mAh Akku kann also mit 4A die Stunde geladen werden. Also 1C= 4A Bedeutet das: Je höher der C-Wert, desto schneller kann ein Akku geladen werden? und der Wert bezieht sich auf die max.A Leistung. Right?

bzgl. Servos: Ok. Stärker geht klar.

bzgl. Regler: Ok, dann nehme ich die 60A Version aus der Blue Series.
Mit "über das BEC" versorgen ist gemeint -(Sry für die Frage!)- Das der Regler einfach seinen Job macht -> das selbst regeln?!

bzgl. Funke haust du mich jetzt um ;-) Bräuchte die Funke - vorerst- nur für den Nuri. Welche wäre denn was? Die MX12?

Viele Grüße
JoJo
 

FlyX

Neuer Benutzer
Die 4000er Akkus könnten evtl. etwas überstehen, dafür hast du dann genug Gewicht in der Front, um hinten für den Motor nicht so viel wegschneiden zu müssen, wir wir.
iIch schätze mal du meinst in der tiefe, wieviel Spielraum hattest du bei den 3000ern noch ca an EPP unterhalb des Akkus?
Ich überlege nämlich sogar 5000er zu verbauen...
Hoffe mal ich kann möglichst bald selber an meinem No.1 hand anlegen :)
 
5000er sind zu übertrieben. Da kommst ja alleine schon mit den Lipos auf ca. 800g (je nach C zahl). Dann wiegt der nuri zum schluss bestimmt 2kg oder mehr. Glaube nicht, dass der dann noch gut fliegt.

gruß
manu
 

FlyX

Neuer Benutzer
5000er sind zu übertrieben. Da kommst ja alleine schon mit den Lipos auf ca. 800g (je nach C zahl). Dann wiegt der nuri zum schluss bestimmt 2kg oder mehr. Glaube nicht, dass der dann noch gut fliegt.

gruß
manu
gibts dazu auch erfahrungen?
260g zusätzlich wären es im vergleich zu den 3000er in summe. Habe keine Angaben zum Flächeninhalt des No.1 gefunden, angeblich sollten 50g/dm ja kein problem sein. Mit einer höheren Lande/start geschwindigkeit könnte ich leben wegen Leistung mach ich mir keine Sorgen, entgegen würden geringere Windanfälligkeit und längere Flugzeit stehen.

Vorerst bleibt jedoch sowieso die Frage ob man 5000er überhaupt verstauen kann ohne dass sie aus dem flügel fallen oder im Flächenprofil stören.
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
iIch schätze mal du meinst in der tiefe, wieviel Spielraum hattest du bei den 3000ern noch ca an EPP unterhalb des Akkus?
Ich überlege nämlich sogar 5000er zu verbauen...
Hoffe mal ich kann möglichst bald selber an meinem No.1 hand anlegen :)
Bei den 3000ern ist nur noch eine sehr dünne EPP Schicht unter den Akkus übrig. 5000er werden klar herausgucken, selbst wenn man die Akku-Aussparung komplett durch das EPP bis zur Laminierfolie rausschneidet.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Ich habe 3200er von dymond drin da ist oben etwas Platz und unter den Akkus noch Ca. 3-4 mm EPP . 3600er wurde ich bei mir jetzt noch rein bekommen alles drüber wird nichts mehr.
 

FlyX

Neuer Benutzer
Ich hatte heute endlich den Jungfernflug und bin noch mit den feineinstellungen beschäftigt.

Was mich überrascht hat war dass bei mir der Schwerpunkt wesentlich weiter hinten sein muss. Bin bei den 19 cm gestartet wo es immer nur richtung boden ging, jetzt bin ich fast 30 min am stück mit 21,4 geflogen und nur ab und an eine leichte instabilität gemerkt, also ich denke 21 cm sind optimal.
Mein nuri ist mit ganzen 2,7kg recht schwer geraten, vielleicht spiel ja das ne Rollle.

Im moment ist die rechte Flügelhälfte etwas schwerer um das Drehmoment auszugleichen.
Wie löst ihr das dass man unabhängig von der gasstellung nie nachjustieren muss?

Der motorhalter ist leider zu schwach, bei vollgas biegt er sich zurück und zieht damit immer nach oben.
Wenn ich ihn weiter nach oben biege fliegt er zwar bei vollgas waagrecht dafür zieht er nach unten wenn man beim gleiten gas reingibt(v.a. beim start eine ungute eigenschaft^^).

Hat jemand ne idee wie man den einfach versteifen kann? um ein dreieck hinten reinzukleben is leider kein platz mehr...

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kiste, v.a. der Sound ist mit der 12x10 latte spitze, freu mich schon auf die serienschaltung der Akkus :)
 
Moin Jungs,

bin maßlos begeistert vom Baubericht.
Jetzt stelle ich mir gerade alles zusammen und bin bei der Wahl der Akkus.
Auf der HP steht, dass die Flächentiefe max. 45-47mm ist. ich gehe jetz mal von höchsten 38mm dicken, besser sogar 35mm dicken Akkus aus.
Jetzt sehe ich bei Staufenbiel, dass sogar diese mit 3200mAh http://modellhobby.de/Akkus/DYMOND-LiPo-Akkus/DYMOND-LC-3200-3S-11-1V-30C.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=0319965&t=10&c=3261&p=3261 gerade mal 22mm dick ist? oder verlese ich mich da gerade und der ist 42mm dick? Mit 3200mAh wäre man doch an sich gut bedient bei dem No.1.
Problem ist, dass hier nicht angegeben ist in welcher Reihenfolge die Größen sind LängexBreiteXHöhe würde ich jetz so sagen.
Aber der sollte doch passen oder?
Außerdem, finde ich kein passendes Mittelstück für den Aeronaut Propeller. Wollte den 11x7 nehmen wie Bkmorpheus schon sagte und das auch am SK3 Motor. Findest da jemand was bei Staufenbiel?
Daaaaaanke
 
Hallo...
ich lese das genau so wie Du, kann es aber auch kaum Glauben.
Mit der Leistung/Kapazität solltest Du schon sehr gut hin kommen, wobei ich schon von Setups mit größeren Akkus gehört habe.
Vielleicht kann da noch jemand mehr erzählen.
Gruß Carsten.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Den Angaben könnt ihr ruhig trauen.
Ich habe 2 von diesen Akkus in meinen No.1 geflogen. Es gibt glaube ich auch einen 3600er Akku der ist auch nur 2mm höher.

Welche Welle hat denn dein Motor? Schau mal bei Reisenauer Mittelstücken da solltest du etwas finden.
 
Jau Danke jungs!

Also ich habe einen 3600mAh Akku gefunden, welche dann aber auch mit 45C und auch etwa 1,5 fachen Preis nicht gekauft wird. Außerdem ist der schon ein ganzes Stückchen dicker. Hätten die den 3600 mit weniger C wäre der wohl eher was gewesen aber was solls. Der 3600 der da war ist auch ein ganzes Stückchen schwerer und da bei mir vorne noch die GoPro2 reinkommt, könnte das glaube ich zuviel werden, oder?

Ha! Hab Mittelteil endlich gefunden!
http://modellhobby.de/Zubehoer/Klappluftschrauben-Spinner/Reisenauer-Spinner/Mittelteil-37-5-0.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=1844003&t=12&c=7102&p=7102
Bei Reisenauer findet man tatsächlich was man sucht :D
Reichen 37mm Durchmesser? Ist auch der Durchmesser vom SK3 Motor, oder sollte man da lieber einen etwas größeren nehmen?
Daanke :D
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Schwere Akkus kannst du immernoch weiter hinter setzten ist auf jeden Fall besser als zu leichte Akkus. Ich bin mit den 2" 3200ern gerade so hin gekommen, es hätten auch noch ein paar Gramm mehr sein dürfen da hätte ich die 15gr. Blei aus dr Nase nehmen können. Ich hatte auch immer meine GoPro mit an Board.

Bei meinem 10x6 Prop habe ich immer das 41iger Mittelsck genommen (5mm Welle). Bei den Reisenauer Mittelteilen findet man eigentlich immer was passendes zumal die auch von der Befestigung sehr einfach sind und man gut den Prop Anschlag anschrauben kann.
 

Dan

Erfahrener Benutzer
Du kannst auch im DE Waren Haus die Flightmax 3S1P 4000mAh 20C Lipos kaufen. Die sind günstig, für 4Ah leicht und tun es locker. Habe ich auch in der No.1 und in der Twinstar und bin zufrieden damit.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten