DSC No.1 Bluntnose Edition!

Hab leider grade keinen Zugriff auf ein Foto aber ich reiche es nach. Ich hoffe ich bekomm bald ein Exemplar der RC Flightcontrol in die Finger. Bin unterwegs und hier gibts nirgends anständige Zeitungsdealer.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Hast du keine bekommen??? Du solltest sogar etwas für deinen Shop bekommen, den Artikel oder sowas? Ich hacke da mal nach!
 
Hallo zusammen

erst einmal vielen Dank für den super Baubericht!
Auf Grund dessen, habe ich mich auch für den NO.1 in schwarz endschieden und bestellt.
Lieferung war ruckzuck da und ich konnte schnell mit bauen anfangen und dank euch auch schnell fertigstellen.

Da das mein erster selbstgebauter Nuri, ...nach MPX Xeno ;) ist, bin ich von dem Teil voll begeistert und brauche keinen anderen mehr! ...naja, mal abwarten :)

Maidenflight war gleich erfolgreich und nach ein paar nachträglichen Ruderinstellungen und Bleinachladung in der Nase, ist es ein Genuss mit Ihm!

Ich sag nur nochmal Danke an alle, die dafür verantwortlich sind!

Benny und Leo, super FPV-Videos von euch! Bitte mehr davon :)

lG Björn
 
...dem möchte ich mich eigentlich nur anschließen. Der Nuri ist einfach klasse zu fliegen.
Ist auch mein erster Nuri...geb ich zu. Fliege bisher auch nur auf sicht aber sobald ich alles zusammen gespart habe geht es mit FPV los. :)

Tja und so ein bißchen sind Benny und Leo dran schuld mit ihren Videos. Die sind einfach klasse und machen Lust auf FPV.


LG
Frank
 

Dan

Erfahrener Benutzer
Moin,

Stellst Du mal ein paar Bildchen ein? Der Motorträger würde ich auch interessieren.

Danke und viele Grüße

Dan
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Kann mich auch nur anschließen, der Flieger fliegt super und hat nun schon ein paar Flugstunden auf den Buckel!! Und der Baubericht von Björn und Frank ist einer der besten dieses Jahr bei sowas macht es echt Spaß mitzulesen!!
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
Ich habe mir mittlerweile auch den No. 1 bestellt und nun ein paar Fragen zum Setup:

Beim Motor habe ich mich für einen Hacker A40-12S V2 8-Pole entschieden, laufen soll der an einem X-55 SB Pro.

Ist das Eurer Meinung nach ausreichend von der Motorisierung?

Servos möchte ich folgende einsetzen: HiTEC HS-225MG

Die sollten doch von der Stellkraft und -zeit her auch passen oder?

Danke für Euren Input!
Das Servo sollte dicke reichen und der Motor ist meiner Meinung nach schon fast Overkill...bei über 180Gramm für den Motor, musst du evtl. später noch Blei in die Nase packen, um den Schwerpunkt zu treffen.

Auf meinem No.1 ist ja ein ~120gramm Motor mit knapp 500W an 3S. Auf dem Zephyr II habe ich jetzt diesen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=21286

Der macht einen sehr sehr guten Eindruck und hat mehr Wumms, als der, den ich auf'm No.1 habe. Den würde ich auch für den No.1 bedenkenlos empfehlen (ich betreibe ihn an 3S mit 11x7" Latte....Vollgas ca. 44A).
 

burn

gives a shit!
Hey,

danke für Deine Antwort! :)

Ja, bezüglich Gewicht hatte ich auch Bedenken, wollte aber "ein wenig" Reserve haben ;)

Wegen HK: ich bin leider viel zu ungeduldig für Sendungen aus dem Reich der Mitte, darum kaufe ich die meisten Sachen in der Bucht oder bei den üblichen Verdächtigen in DE.

Auf der anderen Seite habe ich in letzter Zeit immer öfter gelesen, dass es bei HK-Sendungen schon quasi an der Tagesordnung ist, dass sie im Zoll hängen bleiben. Und wenn dann noch eine Sendung zurückginge aufgrund fehlendem CE-Zeichen oder Bedienungsanleitung (hatte in einem Thread gelesen, dass der Zoll einen Satz Servostecker zurückgeschickt hat, weil die fehlte???), würde ich, glaube ich, ausrasten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Werde mich demnächst auch am Nurflügler versuchen deswegen mal eine allgemeine Frage zu dem PU-Leim. Warum muss es unbedingt dieser Kleber sein? Wird der iwie besonderst stabil? Kann man nicht einfach normalen Holzleim in die Fugen drücken? Der ist ja auch recht flüssig und kommt so überall hin
Wäre klasse wenn mir das einer erklären könnte ;-)

gruß
manu
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
Hey,
Werde mich demnächst auch am Nurflügler versuchen deswegen mal eine allgemeine Frage zu dem PU-Leim. Warum muss es unbedingt dieser Kleber sein? Wird der iwie besonderst stabil? Kann man nicht einfach normalen Holzleim in die Fugen drücken? Der ist ja auch recht flüssig und kommt so überall hin
Wäre klasse wenn mir das einer erklären könnte ;-)

gruß
manu
Er sollte etwas aufschäumen und eine feste Verbindung zwischen EPP und CFK/GFK eingehen. Mit den meisten Holzleimen sollte das gehen (Belizel ist mir zu teuer).
 

FlyX

Neuer Benutzer
Erstmal vorweg:
Der Baubericht ist wirklich gelungen und war auch ausschlaggebend warum ich mir bereits einen No.1 bestellt habe :)

Nun mache ich mir gedanken zwecks der motorisierung, diese sollte v.a. möglichst leise sein, danach kommt Flugzeit und Steigleistung.

Habe mit verschiedenen Motoren rumgerechnet, der vom Link oben scheint wirklich top zu sein:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=21286
was mich allerdings wundert ist dass die Angaben von BK-Morpheus doch deutlich von dem Calculator:
http://www.ecalc.ch/motorcalc.htm
abweichen. Dem Rechner nach wäre man bei einem 11x7 Propeller bereits bei 65A.
Wenn ich allerdings den 44A Wert nehme dann würde sich ein deutlich größer/langsam drehender Propeller anbieten.
Womit ich gleich bei der nächsten Punkt wäre, bis wieviel Zoll würde denn noch gut auf den No.1 passen?
3 Blatt fällt zwecks Landeproblematik wohl flach?
3 blatt faltpropeller habe ich bis jetzt noch keinen passenden gefunden. Noch höhere Steigungen führen laut rechner zu einem Strömungsabriss.

Damit ich einfacher auf den Schwerpunkt komme habe ich mir gedacht ich nehme diese
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Flightmax_4000mAh_3S1P_20C_DE_Warehouse_.html
Akkus, haben auch eine etwas bessere Energiedichte, oder wäre das vom Gewicht bereits zu viel des guten?

Viele Fragen und hoffe auf einige Antworten.

MfG Bernd
 

Bequiet

Erfahrener Benutzer
Hiho,

da dir Flugzeit noch wichtiger ist als Steigleistung würde ich einen Motor um die 500-550W empfehlen. Habe ich auch drin und reicht mir völlig.

Zu den Propellern kann ich dir nicht all zu viel sagen, mehr als 12" würde ich aber nicht nehmen. Fliege aktuell mit 10x6 und find das eine gute Mischung aus Leistung und Flugzeit.

Ich fliege aktuell mit 2x 3300 Akkus, falls du bei dem Motor bleibst, ist aber 4000 sicherlich nicht schlecht.
 
Moin Moin zusammen,

erstmal: Toller Baubericht!!! Danke dafür!

Wollte mir nun auch mal einen Nuri zulegen, also selber zusammenbauen. Den Nuri wollte ich zunächst ohne FPV fliegen, sollte aber später alle Optionen dafür bieten. Deshalb habe ich mich für den No1. und speziell für den No.1 FPV Nurflügel Komplettbausatz (in schwarz) entschieden. Habe nun noch ein paar Fragen zum No.1 und zu folgendem Equipment. Sind die Komponenten wür das Modell soweit stimmig? Habe

Motor:
Wollte den gleichen nehmen den Morpheus oben vorgeschlagen hat: Turnigy Aerodrive SK3 - 3542-1250kv

Spinner:
Würde den hier nehmen

mit den oben vorgeschlagenen Luftschrauben 11x7

Akku:
den hier

Regler: Sind 85A zuviel


Servos:
2x MG90s

Sind die vielleicht zu schwach?

Braucht man einen separaten Empfänger Akku?
Als Funke würde ich mir die DX6i holen.

Habe ich noch was vergessen?

Selber zusammengebaut habe ich noch kein Modell, habe daher auch noch keinen Plan inwieweit die Komponenten zueinander passen und für das Modell geeignet sind. Wie schon oben geschrieben. Zunächst will ich noch kein FPV Equipment einbauen. Erstmal fliegen fliegen fliegen...


Würde mich freuen, wenn ich hier etwas Feedback kriegen würde.

zu meiner Person:
Bis jetzt nur Heli (RTF) geflogen ganz solide :) - kein 3D Flug
Wieviel ist ein Nuri schwerer anders zu fliegen? Es ist halt nicht viel Vom Heli auf Nuri zu übertragen, sollte aber doch klappen, oder?

Grüße

JoJo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten