Eagle Tree Guardian Stabilization Modul - Erfahrungen und Probleme

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Thint1

Erfahrener Benutzer
#41
marcop hat gesagt.:
dass einzige was ich nicht übernommen habe ist dass mit den center stick.
für was ist dass nochmal?
hi marco,
center-stick bedeutet, daß man nur bei knüppelmitte die volle stabilisierung hat, je nach fenstergröße wird dann die stabilisierung ausgeblendet.
1 bedeutet 10% ... nach 10% knüppelweg ist die stabilisierung auf 0
ich verwende centerstick, weil ich beim steuern keine stabilisierung mag, aber dennoch ohne umschaltung vornehmen zu müssen beim loslassen der knüppel die volle stabi haben will.
mit centerstick kann man fluglagen erreichen, die ausserhalb der angegebenen winkel sind ... loops oder rollen .... wenn man den knüppel ausserhalb des fensters hat. wird es mal "haarig" loslassen und der guardian dreht das flugzeug wieder richtig.

grüße Thomas
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#43
Thomas,
du hast bei "Altitude error" den Wert 25 eingegeben obwohl der Bereich ja nur 100/40 ist. Ist das denn nur eine Empfehlung? Ich dachte, das ist eben der Einstellbereich - und darüber und darunter gibt's nix...

Und noch eine generelle Frage:
kann man eigentlich, entweder mit einem 3-Stufen Schalter oder mit 2 2-Stufen Schalter, während dem Flug schnell und einfach zwischen "Heading Hold", "Center Stick Stab." und "Stabilization OFF" umschalten, ohne dafür (während dem Flug) in die Tiefen der Menüführung abtauchen zu müssen? (Z.B. so wie es die FY-Systeme auch können.)
In den umfangreichen und relativ kompliziert gehaltenen Anleitungen finde ich darüber nichts Brauchbares.
Thomas, du hast ja beide Modi im Menü auf "yes" gestellt. Wie weiß der Guardian jetzt, wie du wirklich fliegen willst?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#44
hi,
altitude / altitude errror: die angabe im menu 100/40 bezieht sich auf die default-werte. man kann auch für den error dann 25 auswählen. ich habe den geringsten wert gewählt, weil ich im home-radius von fpv auf sicht wechsle (und umgekehrt) und damit nicht so lange den flieger suchen muss wo der nun jetzt ´rumfliegt.

guardian-modusumschaltung: das geht nicht per schalter. man kann aber mit einem proportionalkanal den gain verändern. damit erreicht man auch aus ... maximal. ich mach´das nicht, weil mit center-stick habe ich eine ähnliche wirkung, nur dass im notfall das system immer stabilisiert ohne dass ich an der funke rumfummeln muss.
heading-hold ist eine zusatzfunktion, die kann man immer anwählen. deswegen habe ich bei center-stick und heading-hold ein EIN.

grüße Thomas
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#45
Aber wie machst du das dann beim Landen?
Center-stick will dich ja immer in der horizontalen stabilisieren, oder nicht? Also in der Roll-Achse wäre das ja recht hilfreich, aber bei der Pitch-Achse kommst du dadurch ja in den Stall-Bereich, oder?
 

Kaldi

...es funktioniert!
#46
mal eine Zwischenfrage: ich hab das EagleTree mit dem Guardian noch nicht probiert, aber kann man das auch nur so nutzen, dass der künstliche Horizont angezeigt wird, d.h. ohne Stabilisierung - wäre im Copter nicht schlecht...
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#48
hi Bernhard,
gelandet wird ganz normal ... einfach ausgleiten bis zum aufsetzen. der guardian hält den flieger ja nur "waagerecht" der gleitwinkel bleibt unverändert. natürlich "ziehe" ich kurz vor dem touchdown ... und blende damit die stabilisierung teilweise aus. das ist eben eine landung wie mit einem flieger ohne stabi.

hi Kaldi,
sobald der guardian angesteckt wird, hast du die linien des künstl. horizontes im display. egal ob du den guardian stabilisieren lässt oder nicht.

grüße Thomas
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#51
hi Bernhard,
ich kann auch nichts mehr testen. mein skywalker ist letzten samstag den heldentod gestorben. er wurde von einer hochspannungsleitung eingefangen ;)
ich hatte einen fluggast (Phil / HankMoody82) auf der videobrille und bin nur über den mini-bildschirm der FCO2 geflogen. schön knapp über dem boden und dem geländeverlauf folgend ... wie mir eingefallen ist, dass jetzt eigenlich die leitung kommen muss, da ist der skywalker schon hängen geblieben ...
ich könnte zwar das rumpf-puzzle wieder zusammensetzen, möchte aber lieber den maxi swift mit laderaum fertig machen.

also, wer eine teilbare fläche mit landeklappen und verstärkungen sucht und/oder einen gfk-rumpfunterteil ... gegen portoübernahme abzugeben :)

grüße Thomas
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#53
nöö ... ich habe schon seit sommer das maxi swift projekt in der pipeline.
die formen für den mittelteil (wo alles equipment reinpasst) und winglets (da kommen die antennen rein) sind schon fertig. die probelaminate sind schon so gut, dass man die verwenden könnte, aber die waren noch nicht eingefärbt.
 

Sledge

lonesome Cowboy
#54
73bm73 hat gesagt.:
Thomas,
du hast bei "Altitude error" den Wert 25 eingegeben obwohl der Bereich ja nur 100/40 ist. Ist das denn nur eine Empfehlung?
Solche Angaben findet man an mehreren Stellen im Menü. Das sind default Werte in Fuß/Meter.


73bm73 hat gesagt.:
kann man eigentlich, entweder mit einem 3-Stufen Schalter oder mit 2 2-Stufen Schalter, während dem Flug schnell und einfach zwischen "Heading Hold", "Center Stick Stab." und "Stabilization OFF" umschalten, ohne dafür (während dem Flug) in die Tiefen der Menüführung abtauchen zu müssen? (Z.B. so wie es die FY-Systeme auch können.)
Für die Optionen Heading Hold und Center Stick Stab muss man sich leider entscheiden und diese im Menü aktivieren. Die Stabilisierung an sich lässt sich über ein Poti stufenlos zuschalten oder mit einem programmierten Schalter, der x% Servoweg für y% Stabilisierungs Gain schalten kann. Wenn man z.B. weiß, dass das Modell mit einem Gain Faktor von 8 am besten fliegt kann man einfach einen Schalter anstatt einem Poti verwenden und dem Schalter den Servoweg zuteilen den der Poti hätte.

Aktuell geht die Stabilisierung von -100% Servoweg = 0 Gain (Stabilisierung aus) bis +100% = volle Stabilisierung.
Es gab schon Vorschläge die Wege wie folgt zu nutzen um eine Auswahl zwischen Stabilisierung und Stabi mit Heading Hold zu nutzen:

Poti 100% = max. Stabi
Poti 0% = Stabi aus
Poti -100% = max. Stabi mit Heading Hold

Aber ob das in künftigen Firmwares umgesetzt wird ist noch fraglich.

Kaldi hat gesagt.:
mal eine Zwischenfrage: ich hab das EagleTree mit dem Guardian noch nicht probiert, aber kann man das auch nur so nutzen, dass der künstliche Horizont angezeigt wird, d.h. ohne Stabilisierung - wäre im Copter nicht schlecht...
Das funktioniert. Zum einen lässt sich die Stabilisierung im Osd unabhängig vom künstlichen Horizont abschalten, zum anderen würdest Du ja nicht die Nick, Roll und Gas Kanäle durch den Kopter schleifen. Obwohl es spannend wäre zu sehen was das rth bei nem Kopter anrichtet :)
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#57
Sledge hat gesagt.:
Es gab schon Vorschläge die Wege wie folgt zu nutzen um eine Auswahl zwischen Stabilisierung und Stabi mit Heading Hold zu nutzen:

Poti 100% = max. Stabi
Poti 0% = Stabi aus
Poti -100% = max. Stabi mit Heading Hold

Aber ob das in künftigen Firmwares umgesetzt wird ist noch fraglich.
Genau so Etwas habe ich gemeint...
da kann man nur hoffen, dass das bald umgesetzt wird.

@Thomas:
Tut mit sehr leid!!! Und dazu noch doppelt leid, weil ich diesen Herbst keine Zeit hatte, mir dein FPV-Equipment anzuschauen. Tja... :S:.
So treffen wir uns eben "nur" auf ein Kaffeedscherl.
Ich hoffe, die Elektronik hat es einiger Maßen gut überstanden.
 

Heliflo

Erfahrener Benutzer
#60
Guardian heute installiert nach anleitung eingestellt und....


...meinen Skywalker inkl. GoPro etc geschrottet!
RTH aktiviert -> Flieger geht in eine immer steilere Spirale bis hin in den senkrechten Sturzflug -> und wieder die selbe 1.5Meter breite asphaltierte Strasse die von ca. 100MioKm Acker umgeben ist:mad::mad::mad::mad::mad: Hat mich schon mal ne GoPro und einen kompletten Flieger (inkl.Lipo und was sonst noch so kapputt gehen kann) gekostet. 2 Abstürtze 2x Asphalt:mad::mad::mad: das nächst mal erwische ich wahrescheinlich den Grenzstein im Acker:???:

Aber das Schlimmste, ich habe keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte? Wer hat eine Idee?

..und die Moral von der Geschichte: Wieder einmal habe ich ein Modell, beim Versuch es sicherer zu machen, geschrottet...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten