Eagle Tree Vector - Vorankündigung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

iee168

Erfahrener Benutzer
#41
Hmm, also ein Versand nach Deutschland ist laut deren System nicht möglich. Ich habe jetzt mal eine Mail an den Shop abgesetzt und gefragt, ob sie auch via dhl verschicken...
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#42
Hi David,
zu den offiziellen distrubutoren geht´s auf der ET-Seite über den Button "Dealers" (ganz rechts aussen) für D ist das "Emcotec".
hier der direktlink zu den distributoren http://www.eagletreesystems.com/index.php?route=information/information&information_id=8

Hi Boarder,
der direkte vergleich zwischen einem osd (mit autopiloten, telemetrie, antennentracking, datenlogger, ...) und einer reinen flightcontrol ist ein bisschen "unfair" ;)
weil ich ja den Vector in einem DJI-Phantom teste, kann ich nur dazu sagen, dass der fc-teil genau das macht was er soll - den copter in der luft halten und zu stabilisieren.
schon mit den vorgegebenen default-werten war der erste flug bei ca. 30km/h wind ohne besondere vorkomnisse. rth funktioniert, allerdings werden die werte für´s sinken nochmal überarbeitet. derzeit sind für alle höhen über der zielhöhe ca. 1,5m/s sinken eingestellt. damit dauert es einfach zu lange, wenn man auf 150m rth auslöst und die home-höhe 20m sein soll.
es wird wohl so aussehen, dass innerhalb von 20m zur eingestellten höhe die 1,5m/sec. bleiben und sobald die höhendifferenz mehr ist, ein vom anwender frei zu wählender wert verwendet wird.
sehr gut ist auch, dass man wie gewohnt, unterschiedliche flughöhen für den home-radius definieren kann. so ist es möglich auf einer sicheren höhe die entfernung zu überbrücken und dabei hindernisse zu überfliegen und dann im home-bereich auf eine höhe abzusteigen in der man auch kleinere copter noch gut sieht.
auch die wählbare geschwindigkeit über grund bei rth ist sehr praxistauglich, damit wird sichergestellt, dass der copter auch gegen den wind in einer kalkulierbaren zeitspanne beim piloten ankommt.
die vom naze bakannte "autoland"-funktion fehlt mir persönlich nicht ... für´s landen bin ich zuständig :)
der "carthesian-modus" (=headfree oder wie sonst noch genannt) funktioniert, ist für mich aber nicht brauchbar. meine reflexe am sender sind durch viele jahre so eintrainiert, dass ich mit diesem modus überhaupt nicht zurandekomme - ich steuere immer unbewusst die "echte" flugrichtung und nicht die relative :)
für fpv ist der 2D-modus (stabilizer) sehr gut, dieser mode entspricht dem horizontal mode einer multiwii. für´s rumheizen der 3D-modus, welche dem angle/acro-mode der multiwii entspricht.
höhe halten und position halten ist o.k. an dem windigen tag hatte ich abweichungen von einem knappen halben meter, trotz anstellwinkel gegen den wind von 10 bis 15° um die gps-position zu halten.
kunstflug habe ich nicht getestet ... mit fpv und 5000er akku habe ich 1,2kg bei einem schwebestrom so um die 15A. da sind mir die leistungsreserven bei 22A maximal strom zu wenig.
als sehr praktisch finde ich "auto disarm" da wird gecheckt ob gas minimum und keine beschleunigungen auftreten (=kriterium dass der copter stabil steht) und dann abgeschaltet.

cu Thomas
 

iee168

Erfahrener Benutzer
#43
Danke, aber die Frage ist ja (hab ich auch gestellt) ob der/die/das Vector erst nur in den USA verfügbar ist, oder ob es auch ausserhalb der USA eine Möglichkeit der (Vor)Bestellung gibt... Bei Emcotec gibt es quasi nichts von ET, ausser einem Verlängerungskabel^^

Der Rest hört sich ja sehr gut an! Aber wieso ist der Vergleich unfair? Das Teil sollte ja schon das leisten, was die NAZA leistet... Zumindest wird es ja (von der featureseite her) als alternative für die NAZA beworben...
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#44
Hi David,

unfair deswegen weil Verktor eigentlich ein OSD ist und FC ist, mal ganz abgesehen davon, dass mean ein naza nicht im flächenflieger eisetzen kann.
ich komme aus der "flächenflieger-ecke" ... in meiner wertigkeit ist die fc für copter ein "addon" zu den bisherigen osd´s mit autopilot ;)

cu Thomas
 

iee168

Erfahrener Benutzer
#45
Ja, aber im Copter ist das OSD das addon^^

Also du verstehst das Teil mehr als "OSD mit RTH-Funktion, etc." im Flächenflieger als eine "FC mit OSD" im Multi?
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#46
Hey Thomas,

du hast mich falsch verstanden...:) ich finde die Vector extrem gut inkl. der ganzen Funktionen die sie bietet. Der Preis ist für das gebotene mehr als günstig und ich hoffe das die Naza dadurch ihre Konkurrenz bekommt die sie einfach mal brauch :)

Werde sie auf jeden Fall im nächsten Jahr anschauen und verbauen wollen.

Grüße,
Chris
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#47
Hi,
ja, ich bin "flächen-fpv-pilot" ...
für et teste ich nur am copter weil ich aus meiner UAVP/UAVX-zeit weiss wie man copter baut und einstellt.
deswegen ist für mich der Vector ein OSD mit telemetrie, rth und flugstabilisierung und die darin enthaltene coptersteuerung "nur eine option".
das ist aber wie immer eine ansichtssache ... es ist auch o.k wenn ein copterpilot den Vector als FC sieht mit "OSD und telemetrie option".
jedenfalls gibt´s noch kein anderes produkt welches das alles kann ;)

cu Thomas
 
#48
Ich werd mir das Teil auf jeden Fall auch anschauen, macht einen sehr guten Eindruck. Und danke für deine vielen Vorab-Infos Thomas :).

Gruß Jörg
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#50
Hi,

gibts doch schon lange :) heisst sich Eagle Eyes ...
nachdem für den Vector ein neues GPS (mit Magnetsensor) entwickelt wurde und dieses GPS "zufälligerweise" mit dem Port an der EE kompatibel ist wird es ein Firmwareupdate geben. Dann wird EE immer wissen wo der eigene Standort ist und auch in welche Richtung Magnetisch Nord ist. Damit entfällt das heute noch notwendige "einnorden" und der Flieger/Copter muss nicht mehr zwangsweise in unmittelbarer Nähe den Home-punkt setzen.
Dann ist EE genauso "einschalten und fliegen" wie MFD.
Mehr noch es funktioniert schon heute, dass man den ersten Wegpunkt als "Home" verwendet. Und so den Flieger/Copter nicht direkt über der Groundstation hat nach einem RTH. Damit kann man unter einem Baum im Schatten sitzen ....

cu Thomas

[video=vimeo;91838980]https://vimeo.com/91838980[/video]
 

Anhänge

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#51
Hi Thomas, klingt ja gut was du uns da "vorankündigst", kommt hoffentlich bald, ich scheue mich nämlich mangelns guter technischer englisch-Kenntnisse den Guardian für mehr als nur den künstlichen Horizont und den Eagle-eyes nicht nur als Empfänger-Diversity und Video-Splitter zu verwenden!!! (ganz zu schweigen von den sich aus derartigem (wie meinem) Verhalten ergebendem Martverlust!)
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#52
Hi Jochen,
naja ... wirklich gute deutsche anleitungen sind mangelware und wenn sich mal einer hinsetzt und eine anleitung schreibt, dann ist das mit dem näcsten firmwareupdate wieder veraltet :(
hast du niemanden in deinem näheren umfeld der "schulenglisch" kann? dessen übersetzung und deine fachkenntnis müssten doch zu einem erfolg führen ...

lg Thomas
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#53
Hi Thomas, ja wenn es nur ein / zwei Seiten wären...., oder ein deutsches "abschau-lerning-by-duing-Video"
 

laterne

Erfahrener Benutzer
#54
Hmm, also ein Versand nach Deutschland ist laut deren System nicht möglich. Ich habe jetzt mal eine Mail an den Shop abgesetzt und gefragt, ob sie auch via dhl verschicken...
hast denn mal ne Antwort bekommen ?


Gruss
 

laterne

Erfahrener Benutzer
#56
Danke Kaldi
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#58
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#60
irgendwie haut mich das nicht vom hocker, das osd sieht meiner meinung nach grausam aus ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten