Eagle Tree Vector - Vorankündigung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Kaldi

...es funktioniert!
#63
So - ich kam heute auch mal dazu, den Vector auszupacken. Hier mal ein Größenvergleich zum NAZA:

DSC03477.jpg

DSC03481.jpg

DSC03486.jpg

DSC03488.jpg

DSC03492.jpg

DSC03489.jpg

Bei mir geht's dann heute nachmittag an den Einbau in den Copter. Was mir gefällt, ist der Kabelbaum mit den fertig konfigurierten Steckern und die Wahlmöglichkeit, die Kamera oder VideoTX über 12V oder 5V zu speisen.
Was ich noch herausfinden muss, ob der Vector auch einen Gimbalausgleich macht.
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#66
Genau da habe ich meinen auch her. Der Versand hat nur 4 Tagen gedauert.
Ich bastel den Vector gerade in einen Flächenflieger ein. Später soll er dann in meinem Nuri Platz finden.
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#67
Hi Marcus,

... der Vector macht keinen Gimbalausgleich. Das würde ohnehin nur mit Quattros funktionieren, weil der Vektor "nur" 6 Ausgänge hat.
Dazu kommt noch, dass es schon viele günstige BL-Gimbals mit integrierter Elektronik gibt.

LG Thomas
 

Kaldi

...es funktioniert!
#68
... der Vector macht keinen Gimbalausgleich. Das würde ohnehin nur mit Quattros funktionieren, weil der Vektor "nur" 6 Ausgänge hat.
Dazu kommt noch, dass es schon viele günstige BL-Gimbals mit integrierter Elektronik gibt.
Danke Thomas. Würde mir schon reichen, wenn's beim Quad funktioniert ;) - weil ich da kein Gimbal dran hab, sondern nur ein Servo zum Tiltausgleich. Ich probier's jetzt erstmal auf dem Quadcopter aus und später im Skywalker.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#69
Moin,

ich interessiere mich auch für den Vector. Auf der Homepage steht:

You can even move the Vector back and forth between your fixed wing and your multirotor at the field, with no PC configuration needed!
Verstehe ich das Richtig das wenn ich nur einen Vector habe den einfach vom Copter auf ne Fläche bauen kann und dann ohne große Einstellerei mit der Fläche fliegen kann ?

Gruß Kayle
 

Icesory

Magic-Smoke liberator
#70
Also du kannst den Vector komplett per OSD einstellen. Ich bin mir nicht sicher ob er für die unterschiedlichen Platformen eigenen Speicherplätze hat. Aber um zwischen Fixedwing und Copter umzuschalten bedarfs es nur wenige stick bewegungen.

Persönlich würde ich das aber nicht machen, da ja schon eine Menge Kabel an den Vector gehen. Denke da dauert so ein Umbau bestimmt 30min+.
 

baro

Erfahrener Benutzer
#71
So, angekommen ausgepackt - sehr schick und praktisch aufgebaut das ganze System! Aber farbig wird es, wenn ich die Sony CCD anschließe, kaum. Die Sony CCD HAD PZ0420 ist durchaus eine beliebte und verbreitete FPV-Cam (vielleicht die Verbreiteste
überhaupt...), wäre doch wenn die farblich nicht kompatibel ist. Hat Jemand bereits Erfahrungen mit dieser Kombination sammeln
können?

Grüße
Benjamin
 

Kaldi

...es funktioniert!
#72
So, angekommen ausgepackt - sehr schick und praktisch aufgebaut das ganze System! Aber farbig wird es, wenn ich die Sony CCD anschließe, kaum. Die Sony CCD HAD PZ0420 ist durchaus eine beliebte und verbreitete FPV-Cam (vielleicht die Verbreiteste
überhaupt...), wäre doch wenn die farblich nicht kompatibel ist. Hat Jemand bereits Erfahrungen mit dieser Kombination sammeln
können?

Hatte das Problem auch am Anfang... da gibt es ein kleines Häkchen in der Einstellung:

vector_pal.jpg

mal ein- und ausgeschaltet probieren. Color Brightness habe ich bei mir (PZ0420) noch etwas hochgezogen. Genauere Werte kann ich heute Abend liefern...
 

baro

Erfahrener Benutzer
#73
Ein Häkchen dort ändert leider nichts. Ob es an der alten TV-Röhre liegt? Die Farben der Cam zeigt die Röhre richtig an, aber das OSD ist kaum in Farbe (maximal ein seichter blau- und braunstich hier und dort). Hmmmm....

vg
Benjamin
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#74
Hi,

wer von Euch ist den Vector schon auf einem copter geflogen und kann etwas zu den Flugeigenschaften sagen ?

Gruß Kayle
 

Kaldi

...es funktioniert!
#75
Ein Häkchen dort ändert leider nichts. Ob es an der alten TV-Röhre liegt? Die Farben der Cam zeigt die Röhre richtig an, aber das OSD ist kaum in Farbe (maximal ein seichter blau- und braunstich hier und dort). Hmmmm....
haste beides probiert? Mal mit Häkchen an und aus?
wie sehen die anderen Farbwerte aus?

Ich habe festgestellt, dass es auch ein bisschen vom Monitor abhängt. Der BlackPearl liefert das beste Ergebnis.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#76
Hi,

wer von Euch ist den Vector schon auf einem copter geflogen und kann etwas zu den Flugeigenschaften sagen ?

Gruß Kayle
Ja - ich. Wenn man den Vector mit dem Pfeil nach vorne einbaut fliegt er sogar ;)

ich habe derzeit nur den reinen 2D Mode getestet, d.h. Stabilisierung ohne Baro oder GPS Funktion, da am Wochenende nicht mehr möglich war - einfach zu stürmisch. In diesem Modus tut er aber genau das, was ich von ihm erwartet habe.
 

baro

Erfahrener Benutzer
#77
So bildet meine PZ0420 die Vector "Farben" ab: Ich habe die Zahlen mal versuchsweise auf rot (oben links), gelb (oben rechts)
blau (unten links) und grün (unten rechts) gestellt. "Pal reverse" ein- oder ausgestellt ändert nicht an dem Bild. Ich habe auch
verschieden Monitore ausprobiert und in den Cam-Settings herumgespielt. Mit dem AV der Gopro kommt der Vector zurecht,
mit dem meiner beiden CCD`s aber überhaupt nicht. Die Farben sind nicht nur inkorrekt sondern in der Darstellung auch
"verschoben", als ob die Farbtöne, die die Farbe mischen sollen nicht übereinander sondern nebeneinander sind.

Edit: Von oben nach unten: Rot, Gelb, Blau, Grün

@ Kaldi, bei dir funzt es mit der Cam einwandfrei?

vg
Benjamin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Thint1

Erfahrener Benutzer
#79
Hi Baro,
versuch´mal den monitor von "Auto" auf PAL umzustellen. meist gibt´s noch verschiedene Pal-modi.
bei meinem foxtech habe ich das beste ergebnis bei "PAL-I" ...

cu Thomas
 

baro

Erfahrener Benutzer
#80
Leider hat keiner meiner Monitore so eine Enstellungsmöglichkeit. Mich wundert einfach dass die sonstigen Farben alle in Ordnung sind nur die des Vector nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten