Endlich! OSD für DJI Naza/GPS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
So hake es ab, gebe auf...Irgendwie schnalle ich es auch, habe das MinimOSD an der MultiWii auch zum laufen gebracht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich interessiere mich brennend für das Naza OSD ( Gold Package ), welches hier so heiß diskutiert wird. Wo bekomme ich dass den nun her?
Wäre echt toll wenn mich da jemand kurz informieren könnte.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
http://firebug24k.com/index.php?id_product=10&controller=product&id_lang=1 sind sogar noch welche da
Ansonsten mal unter Biete nachschauen, waren ja immer welche drinnen, haben sich viele gekauft, am Ende haben sich die wenigsten getraut es auch einzubauen

Hat jemand ne DL Liste mit Firmwareständen und Progsoftware dafür, er scheint da einige Änderungen in den Versionen zu haben
Mit der 2.02 NAza Firmware geht die aktuelle Firmware nicht, die kann den Status nicht erkennen, die Progsoftware kann aber die Spannung/Strom Kalibrierung nicht an der alten Firmware machen
 
Kurzer Zwischenstand:
Meine DJI F450 mit NazaV1+GPS hat Dank Resonanz auf mein Hilfegesuch woher ich eine FBOSD-Gold beziehen kann nun eine solche spendiert bekommen. Ich habe das Teil bereits bei ca. 10 Flügen mit an Board. Leider gerade noch ohne FPV-Set. Die Konfig habe ich jedoch schon per TV-Eingang am heimische Fernseher getestet. Langes Kabel dran, GPS angezapft, Gopro per AV-Ausgangskabel auch schon auf der F450 montiert ( Ohne Schwingungsdämpfer und dementsprechend mit schwimmendem Bild. Gimbal kommt noch ) ich muss sagen, ich bin fasziniert. Der TV gibt mir ein sauberes Bild mit GOPRO-TV-Out und OSD vom FSOSD aus. Da ich für den OSD-Test die Drone am Fensterbrett stehen hatte wurden mir sofort die Anzahl der empfangenen Satelliten und die Koordinaten angezeigt. Auch die Boardspannung ( Akku-Spannung ) kann fein kalibriert werden und stimmt mit gemessenen Referenzwerten ( Multimeter am Akku ) exakt überein.

Ich muss dazu auch erwähnen dass es dem OSD völlig egal ist wie die GOPRO das Signal ausgiebt ( 720@60fps / 1080@30fps ..... )
Ich bin auf die ersten Testflüge mit FPV gespannt und kann es kaum erwarten bis meine FatShark eintrifft.

Schöne Grüße
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Die Gopro gibt auch nicht unterschiedlich aus, sondern nur in einer Form, was du hast ist die Video Aufnahme
Bei dem AV Ausgang ist ja auch immer ein Schwarzbereich, der in der Aufnahme nicht beinhaltet ist, beim AV aber zum Auffüllen des 4:3 Bereichs genutzt wird
 
Ich habe aber beim AV-Ausgang auf meinen 32" LED TV ein 16:9 Format ohne Balken. Die Bildausgabe über den AV-Ausgang ist die gleiche wie bei der Aufnahme auf SD-Karte - Wenn bei meinem Handy-Foto nicht mein ganzes Schlafzimmer mit drauf wäre würde ich es hier mit anhängen :p
Ich hab das nur mit vermerkt, da ich irgendwo mal gelesen habe, dass man die GOPRO auf 720p stellen muss um den AV Ausgang zu nutzen.
 
Könnte mir eventuell jemand sagen, wie man in das FBOSD den Wert für die verbrauchten MilliAmps anzeigen lassen kann? Ich bekomme von meinem RCTimer-Current-Sensor den aktuellen Load ( in Ampere ) angezeigt, in der OSD Software von Firebug ist auch eingestellt das der Wert in Milliwatt und nicht in Prozent angegeben werden soll. Jedoch wird prozentual nur herunter gerechnet. Eine Voreinstellen der Akkugröße ist wegen unterschiedlich genutzter Akkugrößen demnach nur für den gerade eingestellten Akku sinnvoll um von 99%-15/20% den Akkustand zu überwachen. Die Anzeige der verbrauchten Milliamps wäre super.

Außerdem noch ein Punkt: Die geflogene Gesamtdistanz kann man per Auswahl ja auch ins OSD holen. Trotzdem dass dieser Wert angehakt ist erscheint er leider nicht im OSD.

Wenn jemand hilfreiche Tips geben könnte wäre das wirklich super.
 

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen.
Wir haben heute Vormittag an anderer Stelle eine kleine Diskussion geführt, welche ich auch hier gerne mal zur Sprache bringen wollte, weil dieser Fred hier mir am geeignetsten erscheint.

Die Funktionsweise des FBOSD dürfte den meisten hier ja geläufig sein. Direkt an das GPS der NAZA angeschlossen, ermöglicht es die Auswertung derer Daten. Ein standalone-OSD bringt ja nun in aller Regel sein eigenes GPS mit. Man muß also 2 GPS-Antennen mitschleppen. Ich hab mich jetzt gefragt, wenn ein FBOSD die Daten des NAZA-GPS abgreifen kann, wieso kann das dann nicht auch jedes andere OSD mit eigener GPS-Antenne? Was alle Systeme gemeinsam haben ist die Keramikantenne, welche an nur einem Punkt festgelötet ist. Ob ich nun 2 davon habe, oder an der NAZA mit einer Leitung das Signal der Antenne abgreife und einem separaten OSD zuführe, dürfte doch dem OSD egal sein oder? Und der GPS-Antenne genausowenig.
Ist das so einfach möglich wie ich denke, oder wo ist der Haken ? Danke für Eure Antworten schonmal!
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Man kann i.d.R. keine zwei GPS Empfänger mit einer Keramikantenne betreiben. Mag sein, an solchen mit LNA, aber für Laien wie Dich gibt es keine küchenfertige Lösung und für Kenner wie FB oder JR63 keinen Bedarf. Aber: Sofern Dein OSD z.B. mit den Settings des NAZA U-Blox zurechtkommt, wie das FBOSD kannst Du den Ausgang des U-BLOX (TxD) abgreifen. Den Thread von JR63 durchzulesen, lohnt sich ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Er meint auch am TX vom GPS Empfänger nicht an der Antenne selber
Die Frage war, welche OSD mit den Seriellen Daten vom Naza GPS direkt klar kommen, bzw sich in der Baudrate und Protokol einstellen lässt, Auslöser war das Telefly OSD, wo das fast normal ist, ein FremdGPS zu nutzen
 

gervais

Ich brauche mehr Details

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
Naja, was heißt "geglaubt" - wir konnten das nicht erschöpfend klären. Es ist prinzipiell nur ne Idee von mir, aber mir fehlt leider das Know-How um das auch zu testen. Daher dachte ich es wäre sinnvoll diese Anregung hier mal zu machen. Wäre ja immerhin ein Zugewinn für alle, wenn sich herausstellen würde, daß es auch mit anderen OSD´s funktioniert :)
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Hy ich hab unlängst wo gelesen (find die Seite nimmer :( ) das es angeblich endlich eine Kopplung geben soll die zwischen Naza GPS und Naza M gesteckt wird und das GPS abgreifen soll welches dann direkt für ein OSD bereitsteht.

Kennt das jemand?
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Naja.. eigentlich suche ich im Moment vorallem so einen fertigen abgreifstecker damit nichts gelötet oder bschädigt wird bzw aufschraiben/einbaun.

Das OSD ansich wüsste ich jetzt nicht, müsste ja mit jedem gehen (+ - S)
 

axmen

Erfahrener Benutzer
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten