Endlich! OSD für DJI Naza/GPS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

jamhotld

Neuer Benutzer
Ich habe mein Ghost in den Phantom eingebaut und bekomme auch Anzeigen.
Aufgefallen ist mir bis jetzt, dass die Höhe nicht richtig angezeigt wird. Ob die anderen Anzeigen stimmen, muss ich sehen. Habe erst einen Flug hinter mir.
 
So ruhig hier.....ich habe mal gefühlte 5 Leute die Sich ein FBOSD bestellt haben.
Hat es denn jetzt mal jemand im Einsatz.
Hab eines hier (Ghost), aber noch nicht im Einsatz, muß erst mal fliegen lernen... :rolleyes:
Im Trockendock scheint es zu funktionieren (Spannung, künstlicher Horizont über Naza-Lagesensoren).
Strommesser hab' ich erst heute einen bekommen und die Naza-Tellermine hab' ich noch nicht aufgeschraubt (warte auf den Torx-Schlüssel). Die 'Flight-Mode'-Erkennung über die LEDs hat erst mal nicht funktioniert...


Aufgefallen ist mir bis jetzt, dass die Höhe nicht richtig angezeigt wird.
Die GPS-Höhendaten sind sicher nicht besonders genau. An die Naza-Barometerdaten ist offenbar nicht ranzukommen. Im Firebug-Shop gibt's seit kurzem ein separates Barometer.

Auch dieses Projekt schafft es nicht, auf das Naza-Barometer zuzugreifen, immerhin werden die GPS-Daten vom Naza-Bus abgegriffen (hier der Kabelsatz), was einem die Löterei an der Mine ersparen würde. Mir graut schon...

Gruß!
 

jamhotld

Neuer Benutzer
Die Höhenangaben waren extrem ungenau. Bei geschätzter Flughöhe von 30 Metern zeigte es 4 Meter an. Bei 1,5 Metern aber 18.

Ob die sonstigen GPS Daten passen muss ich noch testen.

Die Flugmodi wurden auch nicht erkannt.

Wenn der Rest funktioniert, werde ich mir noch das Barometer bestellen.
 

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
gibt es denn jetzt verläßliche Aussagen darüber, ob das FBOSD Ghost auch an der Naza lite funktioniert? Oder kann man mit Jay irgendwie direkt in Kontakt treten um ihn zu fragen ?
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Klar geht das an der Lite, da die Lite genau das gleiche GPS Modul hat wie die V1 hatte.
Du musst nur die entsprechende Firmwware auf das FBOSD aufspielen, in Refeerebce auf die Firmware die du in deinem Naza nutzt, da je nach Firmware die Blinkmuster für Flugmodis, Aufwärmphase etc anders ist und sonst der Flugmodus im OSD evtl. falsch eingeblended wird/würde.
 
Hallo
Ich habe da eine Frage, ich habe heute das FBOSD mit der Kamera zum testen verkabelt, zuerst mal ohne die NAZA Daten. Nun, ist das normal das ich so kein Bild von der Cam bekomme? Die Anzeige vom OSD kommt aber kein Bild. Guck euch mal die Fotos an.
Danke!!
 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
So Richtig ist die Verkabelung nicht zu sehen
Die kurze Weiße Ader dürfte wohl Kamera + sein, ist die mit dem Sender als Spannungsversorgung verbunden?
Das Minus sollte ja wohl über die Verdrillte Leitung vom Sender zum OSD, da über die Grünen Leitungen zum Servostecker und dann zur Kamera gehen

Wenn ja, sollte alles Richtig sein.
Braucht die Kamera 5V oder 12V
Lief die Kamera mit dem Sender schon zusammen?
 
Klar geht das an der Lite, da die Lite genau das gleiche GPS Modul hat wie die V1 hatte.
Du musst nur die entsprechende Firmwware auf das FBOSD aufspielen, in Refeerebce auf die Firmware die du in deinem Naza nutzt, da je nach Firmware die Blinkmuster für Flugmodis, Aufwärmphase etc anders ist und sonst der Flugmodus im OSD evtl. falsch eingeblended wird/würde.
Hallo wolfes1126,
ich habe einen Phantom und seit zwei Monaten das FBOSD Ghost; alles klappt ohne Probleme und bin sehr zufrieden mit diesem leichtgewichtigen und aeusserst umfangreichen OSD.
Der Flugmodus jedoch ist das einzige, was bei mir nie funktioniert hat (ich gestehe, bei der 3.14fw der Naza habe ich nicht darauf geachtet, bei der 3.16 und nun bei der 4.0 funktioniert die Flugmodus-Erkennung jedenfalls nicht.)

Auf der Downloadseite von FBOSD (http://firebug24k.com/fbosd/downloads/) kann ich keine FW des Ghost erkennen, die eine Referenz zur 3.16 oder 4.0 Naza FW hergibt. Kannst du erklaeren, welche FBOSD FW du meinst?

Im uebrigen habe ich keinen Unterschied im Blinkmuster der o.g. Naza FWs erkannt, daher dachte ich, muesste das OSD hier keinen Unterschied machen?
 

jamhotld

Neuer Benutzer
Ich hatte letztens Probleme mit meinem Ghost. Ich konnte es nicht mehr konfigurieren. Ich habe dann mit Jay gemailt und er meinte, dass die Flugmodus Erkennung im Augenblick nicht passt und er dran arbeitet. Er konnte aber nicht sagen, wann das fertig ist.

Ich werde mir wohl jetzt das Barometer bestellen, damit die Höhenangaben stimmen.

Das Konfigurationsproblem lag übrigens am defekten FTDI Adapter.
 
Also, die Kamera funktioniert ohne OSD, bin so auch schon geflogen.
Nun, ja, das weisse Kabel sind die 12V vom Sender und gehen direkt auf die Kamera. Das eine Grüne Kabel am OSD ganz aussen ist GND und das Kabel innen das Video. Die oberen Anschlüsse am OSD ist die Kamera (in) und unten die Verbindung zum Sender.
ICh frage mich nur, braucht das OSD nicht auch 12V? Das MinimOSD dass ich am anderen Copter mit MultiWii benutze braucht 12V. Das ganze FBOSD wird nur mit 4.8V (AkkuPack) gespiesen.

@Wolfes1126
Ja, habe es auf Pal und auch auf NTSC schon versucht.

Das Videosignal wird auf dem OSD nicht durchgereicht, wenn ich die beiden Stecker Video verbinde (die wo am OSD sind) dann habe ich das Bild.

Danke für euere Unterstützung!




So Richtig ist die Verkabelung nicht zu sehen
Die kurze Weiße Ader dürfte wohl Kamera + sein, ist die mit dem Sender als Spannungsversorgung verbunden?
Das Minus sollte ja wohl über die Verdrillte Leitung vom Sender zum OSD, da über die Grünen Leitungen zum Servostecker und dann zur Kamera gehen

Wenn ja, sollte alles Richtig sein.
Braucht die Kamera 5V oder 12V
Lief die Kamera mit dem Sender schon zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Blos nicht die 12V anklemmen
Beim Minim kannst du auf der Externen Seite zwischen 5V und 12V entscheiden, und per Lötjumper wählen, der ist aber unter dem Minim
Deswegen ist bei dem FBOSD die 5V gewählt, und auf der Platine ist die Eingangsseite und Ausgangsseite 5V verbunden, wenn du da 12V drauf gibst,war es das
Wie das beim Ghost gemacht ist, kann ich nicht sagen, da sollte das Minim ja keine Trägerplatine haben, oder, kenne da nur die Bilder auf der Seite, wo das Minim Solo rumfliegt

Kontrolliere nochmal ganz genau, ob du evtl Minus und Signal von der Kamera zum OSD Richitig hast, evtl ist das im Kabel von er Kamera vertauscht, schwarz Signal weiß Minus

Evtl auch einfach eine Kalte Lötstelle, tausche mal die Stecker am OSD, ob du dann noch das OSD angezeigtbekommst, bzw messe den unteren mit dem Oberen Stecker mal durch, evtl hast du da keinen Kontakt
 
Nee, hatte 12V noch nie drann. Habe am Mittag ganz kurz nachgeschaut (lässt mir wirklich keine Ruhe :( )

Kontrolliere nochmal ganz genau, ob du evtl Minus und Signal von der Kamera zum OSD Richitig hast, evtl ist das im Kabel von er Kamera vertauscht, schwarz Signal weiß Minus
Das konnte ich noch nicht genau prüfen, werde ich am Abend mal genau anschauen.

Evtl auch einfach eine Kalte Lötstelle, tausche mal die Stecker am OSD, ob du dann noch das OSD angezeigtbekommst, bzw messe den unteren mit dem Oberen Stecker mal durch, evtl hast du da keinen Kontakt
Haben den Stecker der zum Sender geht mal oben angeschlossen, quasi vertauscht, da habe ich kein Bild. Ich habe mit dem Multimeter den Durchgang geprüft, (OSD ohne Strom!) Minus und der mittlere Pin gehen durch, Video Signal nicht. Habe ein altes MinimOSD, dor ist es geanu auch so, ohne Power am OSD ist dort bei Signal kein Durchgang.
Oder meinst du wenn das FBOSD die 5V drauf hat messen? und kann Minus nicht direkt ohne OSD verbunden werden.

Ich werde am Abend das ganze am anderen Copter wo ich das MinimOSD mit MultiWii drauf habe mal testen. Da geht alles, da habe ich sogar NUR das Signal angeschlossen ;)

Danke!!
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Das kann ggf sein wenn die Masse irgendwo durchgeschleift ist.
Wie auch immer, auch das Videosignal ist ein Stromkreis und der funktioniert nur wenn er geschlossen ist :)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
dachte das VIdsignal wird nur drauf gelegt, und beide wären verbunden, nicht das es ein Ein und ein Ausgang gibt, der wohl durch den Videochip geht.
Dann bin ich aktuell überfragt
 
dachte das VIdsignal wird nur drauf gelegt, und beide wären verbunden, nicht das es ein Ein und ein Ausgang gibt, der wohl durch den Videochip geht.
Dann bin ich aktuell überfragt
Ja, wäre noch interessant zu wissen wie es nun wirklich ist. Wenn es ja so wäre dass es gleich durchgeschleift ist, dann könnte man ja den In und Out Pin verbinden, aber ob das geht und die Daten drauf kommen, das bezweifle ich.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Wenn ich das in der Anleitung vom Ghost richtig lese/sehe muss da mehrfach Strom angeschlossen werden.

Hier die Anleitung:
http://firebug24k.com/fbosd/downloads/ghost.pdf

1. Seite 12 = 5V und Masse am FBOSD
2. Seite 15 = Flugakku
3. Seite 16 = 5V und Masse am MINIMOSD

Ebenso zeigt es ein GRÜNES Kabel auf Seite 16, welches das Video vom FBOSD mit dem Video des MinimOSD verbindet.... vielleichtz liegt es ja auch daran.
 
Wenn ich das in der Anleitung vom Ghost richtig lese/sehe muss da mehrfach Strom angeschlossen werden.

Hier die Anleitung:
http://firebug24k.com/fbosd/downloads/ghost.pdf

1. Seite 12 = 5V und Masse am FBOSD
2. Seite 15 = Flugakku
3. Seite 16 = 5V und Masse am MINIMOSD

Ebenso zeigt es ein GRÜNES Kabel auf Seite 16, welches das Video vom FBOSD mit dem Video des MinimOSD verbindet.... vielleichtz liegt es ja auch daran.
Huch... das traue ich noch nicht, will das Teil nicht gleich verbraten. Vielleicht kann jemand noch was darüber sagen.

So, habe das das Ganze mal mit der anderen Kamera am anderen Copter geprüft. Habe es beim Video EIn und IN (am FBOSD) genau gleich angeschlossen, und da habe ich genau das selbe, Daten kommen das Bild nicht.
an dem anderen MinimOSD ist es auch so, nur Minus und der mittlere Pin sind durchverbunden, Signal nicht.
Demfall sind die Anschlüsse korrekt, hmmmmm...

Ich frage mich, ob es ev. an der Firmware liegt dass da was falsch ist, es sieht so aus, als ob es den Signal-Kanal nicht offen macht.
Werden es nochmals Flashen und im Minim die Config prüfen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten