Fliegertreff Rostock

ackerratte

Erfahrener Benutzer
Ich denke mal eher nicht 😄. Ich hab kein Bock mich mit einer Hand zu verrenken, nur um in einem anderen Format zu filmen. Wenn ich zwei Hände frei habe, dann gerne 😊
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Fliegt ihr denn um die Jahreszeit noch, bzw. gibts da noch Treffen oder ist es inzwischen zu kalt draußen?
Treffen draußen auf dem tristen Acker eher weniger. Fliegen... ja, wenn es die Zeit und das Wetter zu lässt. Wobei ich bei nasskalten Wetter und Temperaturen nahe der 0° auch wenig Lust verspüre.
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Ich fliege auch nciht so gerne bei niedrigen Temperaturen, da mein Hexa mich "krank" macht, habe ich ein neues Projekt in Angriff genommen, einen X8, mal sehen was DAS wird. Ein paar Fotos vom Testaufbau anbei: Qualität der Fotos ist nicht die Beste :-(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Krasi

Erfahrener Benutzer
Hallo Lutz,
deinen Videos nach, kann ich mir deinen Spass vorstellen. Aus welcher Gegend bist du? Hast ja eine "hügelige" Landschaft, den Aufnahmen nach. Was für Motore und welche FC hast du drauf? Ich möchte, wenn er denn fliegt, FPV machen, werde eine Naza V2 drauf setzen. Werde mir deine anderen Videos auch einmal anschauen, im Moment aber wenig Zeit.
 
Hallo allerseits !

Wie der Name schon sagt, bin ich absolut neu in der Szenne. Auf einen Tip hin habe ich mich bei Euch angemeldet & will mal schauen, inwieweit sich Gleichgesinnte finden.
Gekauft habe ich mir für den Anfang einen Dromida Ominus ... da kann erst mal nicht allzuviel passieren & die Kosten sind absolut überschaubar. Weiterführende Pläne gibt es ... will mir auf der Plattform des WheelFlame F550 etwas "Feines" selbst zusammen basteln. Habe auch schon ziemlich konkrete Vorstellungen, aber mal schauen was sich wie & wann verwirklichen lässt.
Die Draussenflugzeit ist natürlich vorbei, aber vielleicht lässt sich bei Intresse ein eventueller un-/regelmässiger Stammtisch zum philosophieren & Gedankenaustausch anregen.

Gruß Dirk
 

ludu

Erfahrener Benutzer
Ich komme aus Berlin. Die "hügelige Landschaft" war ein Treffen.
FPV mache ich nicht. Bin noch nicht "bereit" dafür.
Als FC fliege ich einen "Exoten" von Plejad, Motoren sind von Staufenbiel. Propeller sind 8",Akku ist S3 5000mA.
Gruß Lutz
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Hallo Lutz,
mich würden die KV interessieren,habe nämlich 1250Kv Motore drauf, da sie noch rumlagen, will auch 8'er Props nutzen. Weiß auch das nierigre Kv- Werte besser sind, da diese Motoren effektiver arbeiten, müssten aber größere Löffel rauf und das bei einem X8?
Achsabstand 550. Vermute Überreaktionen bei der Regelung.

@ Dirk, erst einmal willkommen im Club, wäre auch nicht abgeneigt, in den kalten Monaten auf einen Stammtisch. Mal sehen, was hier geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ludu

Erfahrener Benutzer
Hi Bernd
Als Motore habe ich Dymond HQ-2828 42g 12A 1130Kv. Regler sind 2 Stk SkyWalker Quattro 4x20A. Der Achsabstand ist ca. 38cm. Ich denken, das es 1250Kv auch tun.
Ich habe mich noch nie um Effektivität bemüht, meine Regler und Motore werden Handwarm und die Flugzeit ist beim Spassfliegen auch nicht soo wichtig. Mit den 5000 Akkus fliege ich so 15min.
Gruß
Lutz
 

Krasi

Erfahrener Benutzer
Das ist, für mich, doch eine gute Info, danke dir, dann kann es ja weiter gehen, muss aber 30A ESC nutzen, da die Motoren diese max. ziehen können, muss ich dann wohl bestellen, habe immer nur 6, weil ich Hexa geflogen bin und die 2 Reserve nicht mehr funktionieren, warum auch immer.
 

donvido

Erfahrener Benutzer
Moinsen,
ist ja bald Weihnachten, könnt ihr mir einen Lipo-Lader für unter 100€ empfehlen. Ich habe bei der großen Vielfalt einfach keinen Durchblick. Was benutzt ihr.
 

donvido

Erfahrener Benutzer
Ich benutze aktuell 3S Lipos, die Möglichkeit 4S zu laden wäre aber auch nicht verkehrt. Laden auf Lagerspannung ist vielleicht auch nicht verkehrt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten