Fliegertreff Rostock

acts

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe hier ab und zu mal reingelesen. Ich finde es toll, das der Thread hier recht aktiv ist. Ich selber interessiere mich auch für das Fliegen und habe mir einen Easy-Star II zugelegt. Heute mal in Reuterhagen (mein Wohngebiet), Richtung Vorweden auf die Wiese gegangen und mit dem neuen Gerät einen Erstflug gewagt.

Hui, echt enttäuschend, wenn man überhaupt keine Ahnung von der Steuerung hat.....
Außer ein paar Meter überbrückter Luftraum, stand das Model eher mehr am Boden.

Hat einer Lust und mag mir bei einer Übungsstunde unter die Arme greifen? Ich würde mich freuen,
mal ein paar der Flieger um und aus Rostock kenn zu lernen.

Gruß
acts
 
Ich würde dir gerne helfen acts, weis aber nicht wie du dir das vorstellst. Ich habe das fliegen durch den Flugsimulator gelernt.
Eine andere Möglichkeit ist die "Buddy-Box", dabei verbindet man 2 Fernbedienungen sodass der "Lehrer" dem "Anfänger" nur zeitweise die Kontrolle über das Flugzeug gibt und so die Möglichkeit hat zu vermeiden, dass du dein Flugzeug sofort wieder kaputt machst.
 

acts

Neuer Benutzer
Hey Mathias,
mir würde es wohl schon einiger Maßen helfen, wenn ich mal anderen ein wenig über die Schulter schauen kann, oder mir andere auf die Finger schauen :) .
Oder auch einfach auch mal dumme Fragen vor Ort loswerden kann.
Wollte nicht ungefragt irgendwo in ein Revier "eindringen" mit Flieger in der Hand, nach dem Motto, "so hier bin ich", sondern eher ein wenig hier abklopfen, ob einer Lust hat, einem blutigen Anfänger ein wenig mit Rat und Tat in Rostock zu helfen.

Nach einer Simulation schau ich mich mal ein bischen um. Oder hast Du auch hier einen Tipp für mich?
 
Ich würde dir wirklich gerne helfen da ich auch relativ neu bin und mich auch über Gleichgesinnte freuen würde . Aber da liegt auch schon das Problem ich weis nämlich nicht ob ich erfahren genug bin um dir weiterzuhelfen obwohl ich es gerne versuchen würde :D. Ich kann ein Flugzeug fliegen aber ob ich es jemand anderem beibringen kann ...
Ich benutze den Phoenix 5 Simulator von dem ich dir auch die Installations-CD leihen würde da er so sehr teuer ist, dass Problem ist nur das du eine kompatible Fernbedienung brauchst. Welche Fernbedienung hast du denn ?
 

dotpitch

Throttle Trottel
@ Mathis: maximale Leistung sind 25MW erlaubt. Gibt hier auch nen angepinnten Fred für deine Fragen bezüglich FPV.

@acts: Willkommen. Carbo fliegt öfter Fläche (Bixler, auch mal mit FPV) Der wird sich vielleicht melden. Was ist denn genau dein Problem? Vielleicht hilft das schonmal: http://www.youtube.com/watch?v=nvIcdc3OHZE
Ich selbst fliege keine Fläche. Good Luck :)
Cubalibre80, Roadrunner und Ackerratte können sicher auch noch zum Thema beitragen.

Gruß Christian
 
Hat jemand eine Graupner Funke mit smart box als externen Monitor?
Nach Firmwareupdate auf 4.40 macht die Probleme. Wollte mal hören ob noch einer Probleme hat.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Ich habe eine MX-20 (v1.180) inkl. der Smartbox (4.4). Funktioniert.

Welche Probleme hast du?

Hat jemand eine Graupner Funke mit smart box als externen Monitor?
Nach Firmwareupdate auf 4.40 macht die Probleme. Wollte mal hören ob noch einer Probleme hat.
 
Ich habe eine MX-20 (v1.180) inkl. der Smartbox (4.4). Funktioniert.

Welche Probleme hast du?
Ich habe auch eine MX20 (V1.182) und die Smartbox wie gesagt auf V4.4. Ich habe beide Teile gleichzeitig auf die neuen Versionen gebracht (vorher 1.180 und 4.3). Wie ich heute beim ersten Flug danach feststellen musste, startet die smartbox noch normal. Nach der Auswahl des externen Monitors im Menü bleibt der Bildschirm aber völlig leer.
Na, da werde ich mal die alte Firmware wieder einspielen. Welches Teil zuerst? Oder beide? Aber wenn die 4.4 bei Dir läuft, muss es ja die MX20 sein.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Vielleicht liegt es an der 1.182. Ich habe die 1.180 drauf.

Kabel kontrolliert bzw. testweise mal getauscht?
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Das Kabel ist ein einfaches Servokabel.
3 Adern: Plus, Minus und Signal.

Vielleicht klappt es ja die Tage mal bei einem Treffen. Dann können wir ja mal testen.
 

acts

Neuer Benutzer
Nun denn, heute 2ter Flugtag (Versuch). War dieses mal sogar in der Luft unterwegs und das für ein paar Minuten....Wenn man noch nie geflogen ist, ist so eine Steuerung doch sehr seltsam. Aber ich war jetzt besser gewappnet, denn ich habe noch ein wenig hier im Forum gelesen. Schwerpunkt denke ich habe ich jetzt ganz gut herausbekommen. Das war schon ein wenig was anderes als gestern. Trimmung muss ich irgendwie noch in den Griff bekommen. Das Seitenruder geht zu einer Seite deutlich weiter als zur anderen. Höhenruder ist was für sanfte Finger, da war ich erst immer ein wenig hektisch zu Gange. Aber ich will ja weiter üben. Nun ist mir die Halterung vom Bowdenzug am Höhenleitwerk abgegangen, schauen wir mal, wie man das am besten wieder anbastelt...

Danke erst einmal für eure Tipps.
 

ackerratte

Erfahrener Benutzer
Da musste ich mir erst son Microcopter kaufen, um die Steuerei zu begreifen - oh man. Aber wie es immer so ist, Kopf ausschalten und es geht. Nur klappt das Kopfausschalten bei 20€ einfacher als bei 400€.

Der kleine macht einfach nur Spaß, ich brauch aber auf jeden Fall mehr Ackus :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten