Foxtech 5,8GHz TX & RX Module verbauen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ApoC

Moderator
#41
Jop, im Prinzip ist es nur Pull Up / Down.

Leider bin ich grad auf Baustelle und kann deswegen nicht gucken.

Bild hatte ich ,aber keine Reichweite - was ich nun weiss, das wir die Frequenzen zum Airwave nicht genau hinbekommen.

Wichtig ist mir bei dem Mod eigentlich nur, die Foxtechs im erlaubten Frequenzband zu betreiben.

Da ich sowieso die Airwaves komplett ausgesondert habe, macht das ja mehr Sinn.
 
#42
Das stimmt, freue mich auch das hier gesehen zu haben. Und es ist im Prinzip ja echt easy.
Aber was für ein Band ist jetzt 100%ig legal, denn auf der verlinkten Seite schreibt er ja dass für UK das B Band legal wäre, hier hatte ich aber schonmal gelesen dass man das A Band kaufen soll.
 

ApoC

Moderator
#44
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#45
also passt B :)
öhm und A?!

nur E passt nicht oder bin ich doof :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ApoC

Moderator
#46
Die anderen passen auch, wenn du auf bestimmen Kanälen sendest. Musste nur mal schauen, wo die liegen.
 

ApoC

Moderator
#48
Kann man schon. Sehr feine Spitze und nur kurz ran. Ansonsten macht es jeder andere 1k Widerstand genauso.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#49
Hat schon jemand den 305er oder einen 10/200mw umgelötet?

Gruß
Jörn
 
B

Benutzer1106

Gast
#50
Du wirst dir doch nicht die Arbeit machen wollen, einen Sender (200mW), der e net legal is bei uns auf ne legale Frequenz umzufrickeln?
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#51
Naja es ist eine sache mit zu viel mw rumzufliegen in einem band was eh schon zugemüllt ist. Wenn man das jetzt auch noch in Frequenzbereichen macht die eigentlich für andere Sachen gedacht sind sieht die Sache schon ganz anders aus. Wenn ich mir ne teure Lizenz für zb. das 5600er band gekauft haben und merke, dass da son depp ohne lizenz mir das Signal wegdrückt würde ich sofot die BNA benachrichtigen.

Ich hab mir jetzt auf jedenfall extra zu diesem zweck mal so nen 305er und nen 10mw modul geholt. Wenn ich das zeug hab (was noch ein bissel dauern wird) werd ich nen Baubericht machen.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#52
Du wirst dir doch nicht die Arbeit machen wollen, einen Sender (200mW), der e net legal is bei uns auf ne legale Frequenz umzufrickeln?
Meinen 10er und den 305er würde ich schon umlöten. Zwei Widerständer einlöten wäre mir das schon wert. Die Hauptarbeit ist wohl die Metallabschirmung abzulöten.
 

ApoC

Moderator
#53
Die Hauptarbeit ist wohl die Metallabschirmung abzulöten.
Naja, ich hatte es ja schon gemacht, weil ich das auch schon probiert habe. Es ist müssig, aber machbar.

Mein Vorgehen dabei ging so:

1. Abschirmung so platzieren, das das Lot unten ist, weils sonst in den Sender reinläuft, wenn man es flüssig macht.
2. Etwas Entlötlitze / Entlötpumpe dranhalten - lieber kleine Stücke entlöten / absaugen (Ich habs 2 mal mit Entlötpumpe gemacht - ging sehr gut)
3. Immer mal wieder probieren, mit einem Messer / Schraubendreher o.ä, ob der Deckel schon abgeht. Nicht mit Gewalt, der geht dann ganz leicht ab, ohne das man jeden Tropfen Lötzinn absaugen muss.

Dinge, die unbedingt zu beachten sind:

1. IMMER die Löt, - Entlötseite unten haben, damit auf keinen Fall Lötzinn reinläuft
2. Deckel sollte zum Empfang wieder drauf, sonst gibts oft nur Müll zu sehen (ist ja klar)
3. SMD Widerstände müssen nicht sein, jeder andere 1k Widerstand geht auch.
4. WENIG Hitze, bzw nur kurze Zeit dranhalten, sonst lötet man innen die SMD Bauteile ab.
5. Beim wieder Auflöten des Deckels auf die Nasen achten, diese müssen in die vorgegeben Löcher auf der Platine passen.

Wenn man das so macht, kanns jeder.
 
#55
Ich hab mir jetzt auf jedenfall extra zu diesem zweck mal so nen 305er und nen 10mw modul geholt. Wenn ich das zeug hab (was noch ein bissel dauern wird) werd ich nen Baubericht machen.
Ich hab mal noch ein wenig gesucht, der auf dem 200mW verbaute RTC6705 IC ist wohl ein 5.8GHz Modulator mit 10-20mW Ausgangsleistung. Der außerdem verbaute kleine 427 IC ist wohl ein HF-Treiber mit max 1W Ausgangsleistung. Es ist also davon auszugehen das im 10mW Sender auch der RTC6705 verbaut ist, nur hier ohne Treiber. also sollte das modifizieren auch hier möglich sein. Ich denke ich werde das heute abend mal angehen und austesten.

Auf dem 10mW von FPVHobby sieht man auch schön die beiden offenen Lötbrücken am Chip unten neben der Pinleiste:
21-95-thickbox.jpg
Warum sollte das bei dem 10mW Modul anders sein.
 
#56

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#57
das hört sich doch gut an. Bei mir dauerts leider nochn bissle bis ich das zeug bekomme. Das wartet grad beim nem kollegen in China darauf das ich es abhole..
 
#59
Der BGA hat doch nur 18,5dB - also keine 1W ^^ Und der geht doch nur bis 3Ghz, oder rede ich jetzt von einem anderen 427?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten