FPV-Treffen 2011 - offizielles Thema

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Bisherige Piloten-Anmeldungen: 31

Wie ich gerade sehe, werden 2 Piloten aus Nürnberg anreisen!
In folgendem Thema könnt ihr Fahrgemeinschaften absprechen: http://fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=3972
 

Twinstar-Klaus

Erfahrener Benutzer
:D :D :D
Schön wird ja langsam richtig voll !!!!!!
Ich werde am Wochenende schon mal das Zelt Probe aufbauen.
Damit ich sicher bin das noch alles da ist :rot:
freue mich schon auf das Treffen bis dann.
Klaus
 

UlliS

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

es geht um folgende Text:
--> Erlaubte Frequenzen und Sendeleistungen: 10mW 2,4GHz / 25mW 5,8GHz

Ich bin Lizenzierter Funkamateur und mein FPV Sender sendet auf der ATV Frequenz von 1280 Mhz mit 500mW und dies ist nicht illegal, nur mal so vorab. Wurde auch bereits mit dem UKW Referentar des DARCs geklärt. Wenn von eurer Seite nichts dagegenspricht, komme ich vieleicht auch.

Grüße Ulli
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Hallo Ulli!

Ich habe gerade Rücksprache mit dem Verein wegen deiner Anfrage gehalten.
Die Frequenzen und Sendeleistungen sind vom FSV 1910 Karlsruhe vorgebenen und mit uns abgestimmt. Daran lässt sich auch nichts rütteln.

Ich möchte jetzt hier auch kein Diskussion über die Nutzung und Zulässigkeit dieser Frequenz/Sendeleistung von Funkamateuren starten ;)

Beste Grüße
Heiko
 

Bequiet

Erfahrener Benutzer
Sehr schöne Sache dieser Anlass, für mich aus der Schweiz leider zu viel Weg. Für mich sind es gute 4h, zumal ich nur Zuschauer wäre, ist mir das etwas zuviel.

Gibt es so was auch bei uns?
 

UlliS

Neuer Benutzer
Hallo,

ist ja kein Problem deshalb frage ich ja :) Zulässig ist es auf jeden Fall, sofern der jenige eine Amateurfunk Lizenz der Klasse A (früher 1) besitzt, wers nicht glaubt einfach beim DARC nachfragen. Vieleicht hab ich noch irgenwo so nen kleinen 2,4 GHz Sender mit 10mW rumliegen... ich muss mal suchen ;-)

Grüße Ulli
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Hi Ulli!

Danke ;) Klar, irgendwo wird sich doch ein 10mW Sender finden.
Ansonsten hatte glaube ich der Felias oben geschrieben, dass er auch ausreichend dabei hat :D
 

UlliS

Neuer Benutzer
Hallo,

ja muss mal sehen wie es mit der Zeit passt, ich komme aus der gegend Amberg aus der Oberpfalz. Lötkolben pack ich wenn dann mit ein :)



Grüße Ulli
 

sunny

Well-known member
UlliS hat gesagt.:
Hallo,

ist ja kein Problem deshalb frage ich ja :) Zulässig ist es auf jeden Fall, sofern der jenige eine Amateurfunk Lizenz der Klasse A (früher 1) besitzt, wers nicht glaubt einfach beim DARC nachfragen. Vieleicht hab ich noch irgenwo so nen kleinen 2,4 GHz Sender mit 10mW rumliegen... ich muss mal suchen ;-)

Grüße Ulli
Hallo Ulli.
Mir wurde erklärt, das dies nicht für mobile Sender gillt, sondern ausschliesslich für stationäre Sendeanlagen.
Kannst Du dazu etwas sagen, bzw. aufklären?

Sunny
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Hi Sunny!

Dasselbe habe ich auch gehört! Laut Aussage der Bundesnetzagentur würde man in diesem Fall eine "bewegliche Luftfunkstelle" betreiben, für welche wieder andere Lizenzen notwendig sind.
War damals, wo ich mein BZF1 Funksprechzeugnis für den Flugfunk gemacht habe sogar eine Prüfungsfrage.

Vielleicht kann uns ja Ulli aufklären :)

Beste Grüße
Heiko
 

UlliS

Neuer Benutzer
Hallo,

dies trifft nur zu, wenn das Funkgerät dauerhaft oder in Manntragenden Flugzeugen eingesetzt wird. Kurzzeitige AFU Aussendungen auf einen freien ATV Kanal (keine Relais) mit Einblendung bzw. Ausgabe vom Rufzeichen über den Audiokanal sind laut DARC UKW Referenten erlaubt. Eine Sonderlizenz ist auch nicht erforderlich wie es bei Relais der Fall ist, da die Station nicht fest und komplett 24 Std. rum um die Uhr automatisch betrieben wird. Da du ja meist nur im Umkreis von ca. 500m das ganze betreibst, hast Du auch sofort die Möglichkeit einzugreifen (direkt oder indirekt). Hierbei handelt es sich eindeutig um experimentellen Funkdienst!

Grüße Ulli
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
Gut zu wissen.

Als kleiner Hinweis trotzdem:
Für 500m reicht aber die legale Sendeleistung von 10mW bei 2,4GHz und 25mW bei 5,8Ghz aus. ;)
Dabei meine ich 360° Flugbereich und keine Richtantennen.
Bei 2,4GHz mit den Standard Omnis und bei 5,8G mit zirkular-polarisierten Antennen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten