FPV Wifi Broadcasting HD Video - Thread zum Raspberry HD Videolink von Befi

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

digaus

Erfahrener Benutzer
7db gain? Die Chinesen müssen wohl zaubern können :D
Und SMA... Alle wifi Geräte haben rp-sma.
Da bau ich die mir lieber selber, dauert ne halbe Stunde und ich weiss dass die Antenne funktioniert und nicht mein Sender schrottet.

Habe mich gestern bisschen mit openvg auseinander gesetzt, aber das scheint nich so leicht zu sein das für Ubuntu zu adaptieren. Die library gibt es zwar dafür allerdings hab ich nicht rausgefunden wie sich das compilieren lässt. In der original openvg sind im makefile viele Paramter die nur für den raspi gelten.
Ok daran hab ich nicht gedacht ^^
 
Kann das OSD was ihr hier besprecht auch "Nur" die Signalquali bzw die Paketquali anzeigen am RX?

Einfach nur ne AUswertung der Verbindung - da ich keine Taranis nutze, aber trotzdem gern im OSD sehen würde, was ich an Signalquali der HD Verbindung habe.
 

meister

Erfahrener Benutzer
so, also compilieren funktioniert in ubuntu-15.04 schonmal,
hab auch ein dockerfile mit ins git gelegt.

leider kann ich es im docker-container nicht laufen lassen, da es sonst probleme mit opengl gibt.

@ Schalonsus
falls bei dir nur das starten nicht funktioniert, mach mal ein:

# ldd gcs

kann sein das er irgendwie an eine 386 lib gelinkt hat, dafür müsste man aber sehen welche

Gruß,
Olli
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Habe Ubuntu 15.04 32bit/i386

Sind alles Libraries die für 15.04 nicht vefügbar sind

Code:
schalonsus@schalonsus:~/multigcs$ sudo dpkg -i multigcs-sdl_0.9-1448065823_i386.deb
[sudo] password for schalonsus: 
Vormals nicht ausgewähltes Paket multigcs wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 193308 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von multigcs-sdl_0.9-1448065823_i386.deb ...
Entpacken von multigcs (0.9-1448065819) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von multigcs:
 multigcs hängt ab von ia32-libs; aber:
  Paket ia32-libs ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von lib32asound2; aber:
  Paket lib32asound2 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von lib32gcc1; aber:
  Paket lib32gcc1 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von lib32stdc++6; aber:
  Paket lib32stdc++6 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von lib32tinfo5; aber:
  Paket lib32tinfo5 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von lib32z1; aber:
  Paket lib32z1 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von libc6-i386; aber:
  Paket libc6-i386 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von libgl1-nvidia-glx; aber:
  Paket libgl1-nvidia-glx ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von libgnutls26; aber:
  Paket libgnutls26 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von librtmp0; aber:
  Paket librtmp0 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von libtasn1-3; aber:
  Paket libtasn1-3 ist nicht installiert.
 multigcs hängt ab von l
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes multigcs (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 multigcs
schalonsus@schalonsus:~/multigcs$
 

meister

Erfahrener Benutzer
ahhh, ok

die pakete stehen warum auch immer in den paket depends mit drin,
kannst du mal versuchen einfach aus dem source verzeichniss zu starten.

./gcs

oder besser noch vorher ein

make -f Makefile.gl-sdl install

machen und dann mit 'multigcs' starten.

Alternativ könnte man aber auch die abhängigkeiten aus dem paket-build rausnehmen.

'DEB_DEPENDS = ' in Makefile.gl-sdl


Gruß,
Olli


EDIT:
hab mal ein neues makefile angelegt: Makefile.gl-sdl.fpv-hd

und auch die abhängigkeiten angepasst, hoffe damit funktioniert auch das paket bauen wieder,
das hatte ich seit einigen debian-versionen vernachlässigt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Link zu einem HDMI Splitter zur Hand?

Hab das alles jetzt soweit am Laufen, aber am Boden macht mir das HDMI Signal noch zu schaffen.

Ich habe n 7" Pollin Monitor für die Audience und schaue "noch" per HDMI auf analog Konverter mit meiner DIY FPV Brille das Video.

Leider hab ich noch nix gefunden, um das HDMI Signal gleichzeitig an Brille und Display auszugeben. Die "Splitter", die ich bisher genutzt habe, wählen nur, welchen Ausgang man haben möchte, also es geht immer nur einer, nicht beide gleichzeitig.

Oder geht das gar nicht?



PS: Der FTP Server steht, wird aber gerade angepasst, um bestmöglichen Speed zu gewährleisten. Wenn er wieder up ist, trag ichs in Rangarids Liste ein. (http://fpv-community.de/showthread.php?69856-Wifibroadcast-Ger%E4te-und-Infosammlung)
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Der pi gibt automatisch ein analoges signal aus,wenn kein hdmi angeschlossen ist. (Analog anschließen &neustarten sollte klappen) wenn das kabel stimmt -- ich weiss es nicht genau ,aber da gibt es iwelche unterschiede
 

just_different

Erfahrener Benutzer
Warum nimmst du nen AV Converter? Die Raspis geben doch analoges Video aus... Dann ist auch der HDMI Port frei.
http://www.raspberrypi-spy.co.uk/2014/07/raspberry-pi-model-b-3-5mm-audiovideo-jack/
Weils nicht geht.

Aus dem analogen Port kommt bei mir garnix raus, auch nachdem ich ein entsprechendes Kabel genommen habe. (habe einen 4 pol. Stecker genutzt und selber nach gängigen Belegungsplänen gelötet)

Und da es am Boden ist, ist mir das auch Latte.

Ausserdem soll nicht beides zusammen gehen - und das wäre ja doof für die Audience - denn dann wäre der HDMI Monitor duster...

Und ja, ich habs mit der boot config auch schon probiert.

Ist mir auch zuviel rumgefrickel. Son Splitter funktioniert auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
@meister, Paket bauen geht wieder und installieren geht jetzt auch, allerdings kann ich es nicht starten
Code:
schalonsus@schalonsus:~/multigcs$ sudo gl-gcs
init GL
* GL-Screen BPP: 16
* aspect: 1.422200
schalonsus@schalonsus:~/multigcs$ sudo multigcs
init GL
* GL-Screen BPP: 16
* aspect: 1.422200
Segmentation fault (core dumped)
init GL
* GL-Screen BPP: 16
* aspect: 1.422200
Segmentation fault (core dumped)
init GL
* GL-Screen BPP: 16
* aspect: 1.422200
Segmentation fault (core dumped)
init GL
* GL-Screen BPP: 16
* aspect: 1.422200
Segmentation fault (core dumped)
init GL
^Cschalonsus@schalonsus:~/multigcs$
 

asdad

Neuer Benutzer
statt nem Splitter könnte man auch einfach mehrer Raspis nehmen und das Signal einfach an die anderen weiterleiten, viele haben ja einige PIs rumliegen :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten