Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

carbo

Erfahrener Benutzer
Mein Gimbal (mit fw 2.0 b3) fängt an sich kontinuierlich um die jeweilige Achse zu drehen, sobald man für I einen anderen Wert als 0 eingibt. Je höher I, desto schneller dreht er. Kennt jemand dieses Problem?
 
Hallo
Irgendwie komme ich nicht mehr weiter. Die Pitch Achse konnte ich einstellen, funktioniert nun. Jedoch hab ich mit der Roll-Achse ein problem. Egal wie ich mit denWerten PID spiele und den Power, es hält sich einfach nicht waagerecht, und hat irgendwie auch keine Kraft, wenn ich mit der Hand den Gimbal aus der Mittellage bewege. Sodann fängt diese Achse auch an zu Wippen.

Ich hab die v2.0b3 Version drauf und iPower GBM4008 mit 4s Lipo.

Hat jemand eine gute Idee für mich.

Vielen Dank und Gruss, Christian
 

gil1

Erfahrener Benutzer
Wenn Du alles versucht hast, mit den PIDs und die Motorkabel gecheckt hast, und mal den PitchMotor auf den RollMotor Ausgang gelegt hast, und der dann auch keine Kraft hat, ist vielleicht der Rollmotorausgang der Platine defekt.
Ich musste deshalb schon mal bei flyduino umtauschen...
...schon mal auf Default in der Software geklickt???

Hallo
Irgendwie komme ich nicht mehr weiter. Die Pitch Achse konnte ich einstellen, funktioniert nun. Jedoch hab ich mit der Roll-Achse ein problem. Egal wie ich mit denWerten PID spiele und den Power, es hält sich einfach nicht waagerecht, und hat irgendwie auch keine Kraft, wenn ich mit der Hand den Gimbal aus der Mittellage bewege. Sodann fängt diese Achse auch an zu Wippen.

Ich hab die v2.0b3 Version drauf und iPower GBM4008 mit 4s Lipo.

Hat jemand eine gute Idee für mich.

Vielen Dank und Gruss, Christian
 
Das war eine gute Idee, mit den Motoren Anschlüssen zu tauschen. So hab ich beim genauen betrachten gesehen, dass bei dem einen Entstufen-IC zwei Beinchen gar nicht verlötet waren. Diese Kontakte nachgelötet, und siehe da, ES FUNKTIONIERT.

Vielen Dank und Grüsse von einem nach Tagen entfrustierter Gimbaler, Chris
 
auch mein system funktioniert wirklich gut.
Ich würde das system gerne im Flug debuggen und anpassen. eigendlich sollte das ja gehen.
per http://www.mikrokopter.de/ucwiki/Wi232Set kann man wunderbar eine serielle verbindung aufbauen.
Das funktioniert schon . Jedoch nicht im dem Alex board. Habe mir ein kabel gebastelt welches funktionieren sollte.
Jedoch beokomme ich keine verbindung ... ggf ist in meinen kabel setup etwas falsch ... was ich nicht glaube.
Ist ein FlydunioBoard

Konnte jemand schon eine wireless verbinduing aufbauen ? ggf mit dem Wi232 set ?

Grüße
micha
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
HAb auch mal eine Frage z meinem Alexmos Board.
Habe gestern versucht den RX am Board für NICK Steuerung anzuschliessen.
Habe dazu ein Servokabel OHNE und auch MIT rotem Kabel versucht, aber leider kam ich zu keinerlei Ergenissen.
Habe auch den entsprechenden Anschluss im GUI gewählt und den ROLL auch ausgewählt um zu sehen ob evtl. falsch angesteckt.
In allen Fällen/Versuchen keinerlei Ergebnisse.
Habe auch meinen RX Ausgang mit Servo getestet um zu sehen ob ich überhaupt das Signal für den entsprechenden Poti bekomme und der Servo geht ohne Probleme.
Hab ich da irgendwas übersehen dass man das ganze überhaupt erst mal aktivieren müsste ???

Habe es mit 2.03 als auch 2.04 versucht.
Als Empfänger/Signal hab ich PWM ausgewählt, benutze eine Turnigy 9X für das Gimbal.

Danke schon mal für evtl. Infos und Hilfe um die Steuerung per Funke zum laufen zu bekommen
 
Irgendwas stimmt mit dem Board nicht.
Das erste Board was ich erhalten habe, hat nicht funktioniert. Um genauer zu sein, bei Anschluss an den PC über USB hat sich kein Gerät gemeldet. Flyduino war so nett und hat mir direkt Ersatz zukommen lassen. Dieses mal hat das Board funktioniert.
Nun habe ich gestern meinen Erstflug mit der Kamerahalterung absolviert und heute weitere Einstellungen vorgenommen. Nach einer Weile wieder das gleiche Phänomen. Über USB meldet sich kein Gerät mehr.
Scheinbar hat sich auch hier der Prolific Chip (oder welcher auch immer verbaut ist) verabschiedet.
Ich habe den Eindruck als gäbe es hier grundsätzlich Qualitätsprobleme. Von meinen diversen USB -> Serial Adaptern ist noch nie einer kaputt gegangen.
Leider bekomme ich auch mit allen Adaptern keinen Zugriff über RX/TX, so daß man den USB Anschluss umgehen könnte. Bin echt gefrustet.
 

Andi

Erfahrener Benutzer
HI ,

habe folgendes Problem : mit GUi 1.2 Bekomme ich eine verbindung , aber die IC2 Fehler zählen laufen hoch und springen wild durcheinander.
Ein flashen auf 2.0.4 geht nicht , auch nicht über RX/TX ?
Board defekt ?

Andi


edit : hab jetzt die 2.04 Firmware drauf bekommen , immer die gleiche prozedur wiederholt und auf einmal ging es ??? ( Xloader)
 
Zuletzt bearbeitet:

gil1

Erfahrener Benutzer
mit dem FTDI Adapter von flyduino sollte es gehen...bei mir geht es zumindest, nachdem ich die MiniUSB Buchse verloren hatte

Irgendwas stimmt mit dem Board nicht.
Das erste Board was ich erhalten habe, hat nicht funktioniert. Um genauer zu sein, bei Anschluss an den PC über USB hat sich kein Gerät gemeldet. Flyduino war so nett und hat mir direkt Ersatz zukommen lassen. Dieses mal hat das Board funktioniert.
Nun habe ich gestern meinen Erstflug mit der Kamerahalterung absolviert und heute weitere Einstellungen vorgenommen. Nach einer Weile wieder das gleiche Phänomen. Über USB meldet sich kein Gerät mehr.
Scheinbar hat sich auch hier der Prolific Chip (oder welcher auch immer verbaut ist) verabschiedet.
Ich habe den Eindruck als gäbe es hier grundsätzlich Qualitätsprobleme. Von meinen diversen USB -> Serial Adaptern ist noch nie einer kaputt gegangen.
Leider bekomme ich auch mit allen Adaptern keinen Zugriff über RX/TX, so daß man den USB Anschluss umgehen könnte. Bin echt gefrustet.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Vespafahrer: Hast Du das Manual gelesen?
http://www.rcgroups.com/forums/showatt.php?attachmentid=5605341&d=1362979235

Hört sich so an, wie wenn Du den USB ansteckst, ohne das Board zu powern, während die Motoren noch dranhängen.
Sollte man nie machen, weil die Motoren sonst ihren Saft durch den UART/USB ziehen.
Schlimmstenfalls kanns sogar den Compi zerschiessen!

Wird im Manual ausdrücklich vor gewarnt: Immer das Board an den Lipo anschließen, wenn Motoren dranhängen!
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Vespafahrer: Hast Du das Manual gelesen?
http://www.rcgroups.com/forums/showatt.php?attachmentid=5605341&d=1362979235

Hört sich so an, wie wenn Du den USB ansteckst, ohne das Board zu powern, während die Motoren noch dranhängen.
Sollte man nie machen, weil die Motoren sonst ihren Saft durch den UART/USB ziehen.
Schlimmstenfalls kanns sogar den Compi zerschiessen!

Wird im Manual ausdrücklich vor gewarnt: Immer das Board an den Lipo anschließen, wenn Motoren dranhängen!
Hi,
hast du evtl. Infos zu meiner Frage von heute in Bezug auf RX zum kontrollieren/einstellen des Nick Winkels ?
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Benutzt Du die Turnigy nur für das Alexmos?
Um den Empfänger mit 5V zu versorgen, musst Du die Lötbrücke JP1 geschlossen werden. Dann klappts auch mit dem roten Kabel.
Dann darf der Empfänger natürlich nich extern gespeist werden.

Du hast als Quelle für Pitch "RC_PITCH" ausgewählt und die Kanalzuordnung hast Du auch durchgespielt? Also einfach mal alle Ausgangskanäle nacheinander ausprobiert?


Allgemein: Manchmal ist es gut, bei Null anzufangen: EEPROM löschen, neue Firmware druff, alles auf default setzen und die Werte wieder einstellen. Zum Vergleich kann man vorher einfach das aktuelle Profil speichern und mit den Basics beginnen...
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Nein ich benutze die 9X auch zum fliegen.
Gleicher kanal welcher auch vorher am Naza zur Nicksteuerung angeschlossen war und funktionierte.
Jumper ist keienr gebrückt und habe das rte Kabel am Servokabel durchtrennt.
Kanalauswahl... hmm hatte ich mal 7 und 8 pprobiert, dachte aber das das dann eher für ein PPM (Summensignal) nötig wäre... also bei 7 und 8 ging nix, werde es aber später nochmals mit allen Nummern versuchen.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Servo geht ja auch an dem Kanalausgang des Empfängers.
Hatte Servo am gleichen Servoverlängerungskabel angeschlossen wo ich auch mein kleines male to male KServokabel zum Gimbal dran hatte
 
Bei mir funktioniert der aufgelötete USB serielle Adapter ohne Probleme. Ist ja nett aber ich will die telemetriedaten während des Flugs. Bei einer 550 Gramm Kamera Gewichts ist das alles Augenscheinlich nicht so einfach wie bei den GoPros.
Der Gimbal hat 2 4008 Bg Motoren an 4s.

Werde bei Flyduiono anfragen ob da nicht an der Hardware was falsch gelaufen ist was serielle Modems angeht und übe.r die Pfostenstecker angeschlossen werden und nicht via usb

Grüsse Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten