Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hallo leute,

ich hätte da auch mal eine frage zur alexmos-gui und nickverstellung.
was muss man einstellen um das gimbal über die fernsteuerung in der nickfunktion einzustellen? hab mal kurz mit nem servotester probiert aber da fuhr das gimbal einfach nur langsam nach unten ohne reaktion auf den servotester... hab aber diesbezüglich auch noch keine einstellungen in der gui vorgenommen.

schonmal danke und viele grüße, gerald.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Ich stehe kurz vor der Anschaffung des ersten Alexmos-Controllers und plane eine simples DIY-Gopro-Gimbal.

Mich schrecken bisher die unzähligen Unklarheiten, Fragen und Problemchen ab, die ich in hunderten Forenbeiträgen (v.a. RCGroups) lesen konnte.

Daher die vielleicht etwas allgemeine Frage:

- Ist die Dokumentation mittlerweile so gut, dass man als Naza-verwöhnter (ohne praktische PID-Erfahrung) das Teil zum Laufen bekommt?

- Gibt es Standard-Profile, die einen akzeptablen Einstieg ins Feintuning bieten?

Vielen Dank

Kofferfisch
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hilft das evtl weiter? Soviel ich weiss, hängt die korrekte Orientierung von der Firmwareversion des Boards ab:

http://www.youtube.com/watch?v=k0U7gj-Gdok


So, bin jetzt dran den Sensor vom AlexBoard zu montieren. Er soll Kopfüber unter der Kamera hängen, so das Bauteile nach unten zeigen. Auf welcher Seite sollte dann der Anschluß des Kabels sein? Und muss er so kalibriert werden, oder normal auf ebener Fläche Bauteile nach oben? An der Stelle hat dann der Sensor immer die gleiche Lage wie die Kamera.
 

gil1

Erfahrener Benutzer
also meiner Meinung nach ist es nicht gerade für Leute geeignet, die den Computer nur anschalten zum e-mail checken und Foren lesen...aber das ist doch hier fast keiner.
Das einzige Problemchen ist die Firmware aufspielen, aber viell. hast Du ja Glück ;-)
PID_Tuning braucht lediglich Zeit und Geduld...
Ich stehe kurz vor der Anschaffung des ersten Alexmos-Controllers und plane eine simples DIY-Gopro-Gimbal.

Mich schrecken bisher die unzähligen Unklarheiten, Fragen und Problemchen ab, die ich in hunderten Forenbeiträgen (v.a. RCGroups) lesen konnte.

Daher die vielleicht etwas allgemeine Frage:

- Ist die Dokumentation mittlerweile so gut, dass man als Naza-verwöhnter (ohne praktische PID-Erfahrung) das Teil zum Laufen bekommt?

- Gibt es Standard-Profile, die einen akzeptablen Einstieg ins Feintuning bieten?

Vielen Dank

Kofferfisch
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
kofferfisch, das Video ist nicht schlecht, aber ich würde gerne sehen, wie der Sensor an einem Gimbal sitzt.hab jetzt umgeplant, der Sensor soll mit Bauteile nach oben neben der Kamera sitzen, aber wohin zeigt der Stecker?
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Also ich hatte keinerlei Probleme irgendwelche FWs auf mein Alexmos aufzuspielen/flashen.
Habe aktuelle die FW2.0 drauf, davor hatte ich die 1.3 drauf.
Einstellungen brauchte ich ca. 15-20 Minuten maximal und bin bisher zufrieden mit dem Resultat.
Leider ist mirjedoch auf Grund eines leeren Akkus beim 2. test der Hexa abgeschmiert... bin aber schon wieder am Aufbau eines neuen der bis Samstag fertig sein muss um ein paar Aufnahmen zu machen.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
kofferfisch, das Video ist nicht schlecht, aber ich würde gerne sehen, wie der Sensor an einem Gimbal sitzt.hab jetzt umgeplant, der Sensor soll mit Bauteile nach oben neben der Kamera sitzen, aber wohin zeigt der Stecker?
Ich habe meinen Sensor über der Kamera am Gimbal mit Bausteinen nach oben und in FLUGRICHTUNG schauend ist der Stecker fürs IMU Kabel RECHTS (Co-Pilot Seite)
 
Hallo

Ich bin im Moment am Gimbal einstellen und bekomme es nicht richtig hin.
Mein Horizont kippt immer leicht in beide Richtungen und die nick Achse zuckt auch leicht nach oben und unten.
Ich habe ausserdem auch ein leichtes zittern.

Kann mir jemand die genaue Bedeutung der P / I / D Regler sagen, vor allem der Wert I
Ich dachte immer es ist nur der wert wie schnell der Controller auf befehle vom Flugempfänger reagiert bzw. steuert.

Habe immer noch die 1.3 firmeware drauf das gimbal mit der neuen firmeware nicht unter Kontrolle zu bekommen war.

Danke für eure Hilfe!!!

Liebe grüsse

Paul
 

gil1

Erfahrener Benutzer
also mit der 2.0 Software gehts bei mir besser die PIDs einzustellen. Wenn da Dein Gimbal rumspinnt, solltest Du mal Default klicken...
Wenn das Gimbal wegkippt, erst Power, dann I und P erhöhen, das hilft bei mir.
Vibrationen sind bei mir jedoch auch noch ein ungelöstes Problem.
Mittlerweile sind meine PID Werte enorm hoch, siehe Anhang, und dazu das Video :
http://youtu.be/4nsxmtzw5sc

Hallo

Ich bin im Moment am Gimbal einstellen und bekomme es nicht richtig hin.
Mein Horizont kippt immer leicht in beide Richtungen und die nick Achse zuckt auch leicht nach oben und unten.
Ich habe ausserdem auch ein leichtes zittern.

Kann mir jemand die genaue Bedeutung der P / I / D Regler sagen, vor allem der Wert I
Ich dachte immer es ist nur der wert wie schnell der Controller auf befehle vom Flugempfänger reagiert bzw. steuert.

Habe immer noch die 1.3 firmeware drauf das gimbal mit der neuen firmeware nicht unter Kontrolle zu bekommen war.

Danke für eure Hilfe!!!

Liebe grüsse

Paul
 

Anhänge

hallo leute,

hat vielleicht jemand noch einen tip für mich was die erforderlichen einstellungen in der gui betrifft um die nickachse über den sender zu steuern?

danke und grüße, gerald.
 
Ok, ich werde das Gimbal erst nochmal umbauen. ich will die kabel für cam Sender/Auslöser mit dünneren silikonkabeln machen und besser verlegen.
den Controller Alex mos will ich auch anders plazieren da er jetzt auf der rollachse sitzt, werde ihn am senkrechten rohr über dem roll Motor befestigen. leider muss ich aber das kabel zur Sender vom Alex mos Controller verlängern, ist das unbedenklich? was meint ihr?
zu den pid Einstellungen nochmal, was genau bedeutet das I bzw was genau wird geregelt?


Lg Paul
 

loops

Erfahrener Benutzer
Benutze das AM-Board mit RC-Timer-Gimbal mit den dazu gelieferten Motoren. Installiert und konfiguriert an einem F550 mit Naza V1 mit FW 3.12. Leider ist mir bei einem Absturz der Lagerstab des "Roll-Motors" gebrochen. Den Motor habe ich testweise durch einen Flyduino GBM4008 ersetzt und konfiguriert (an meinem "Holzturm" - Kopter ist ja Schrott). Es funktioniert alles korrekt. Nur wenn ich meine Versuchsanordnung um 90 Grad drehe vibriert der Ersatzmotor ("Roll") extrem trotz Variation der Parameter. Hat das AMB Probleme mit unterschiedlichen Motortypen?

VG Achim
 

loops

Erfahrener Benutzer
Sind zusätzliche Einstellungen zur Steuerung Pitch über DX8 (Kanal AUX3 - Poti) in der GUi notwendig? Wird auf Seiten AMB bei RCP nur Gnd und Signal an den Empfänger (AR8000) angeschlossen?

Bei meinem 1. Versuch hat es nicht funktioniert! (AMB wurde über separaten 3S Lipo versorgt!

VG Achim
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Auf RCGroups wird zurzeit diskutiert, inwiefern der Anschluss der Gimbal-Ausgänge der FC (z.B. Naza) die Stabilisierung (insbesonder bei langen schnellen Kurven) verbessert.

Welche Gain-Werte sollte man denn im Assistant der Naza einstellen?
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
Wohow...mit der neuen FW habe ich keine errors mehr! sehr erstaunlich!

Aber leider habe ich auf dem Rollmotor immer ein leichtes "kratzen" drauf das ich nicht weg bekomme. Hat jemand nen Lösungsvorschlag?
 

Kalaido

Erfahrener Benutzer
Das Kratzen hatte ih nach dem Auspacken auch bei einem Motor. Nach Entfernen der Motorglocke habe ich gesehen dass einer der Fillardrähte an der Glocke gerieben hat. Kurz weggebogen und fertig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten