FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

@Kofferfisch

@Rollmops:

Genau so habe ich es auch. Den Kanalbereich legst du anfangs per Jumper fest, die Naza hat über SBus theoretisch Zugriff auf alle 16 Kanäle, braucht natürlich nur die ersten 7. Im Naza Assistant auf SBus schalten und fertig.

Klappt prima!
Ich hatte die Naza bislang nur mit 5 Kanälen betrieben, d.h. die 4 Knüppel und Kanal 5 für den Flight-Mode. Angeschlossen wie oben beschrieben zeigt mir der Naza Monitor aber nur bei Betätigung des Flight-Mode Schalters überhaupt irgendeine Funktion, beim Rest passiert nix. War da nicht irgendwas mit Failsafe für jeden Kanal?

Edit:
Bin jetzt nen Stück, übertragen werden X1 fürs Gimbalpitch und Flightmode. Nur bei den Knüppeln haperte. Was muss ich denn da als Quelle im Mischer angeben, damit die Kanäle 1-4 auch übertragen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab für Naza als Quelle für Ch1-4 einfach nur Ail, Ele, Thr, Rud mit 100%.

Klappt problemlos.

Für Failsave (Return to Home) beim Naza musst du einfach Ch7 auf eine Position zwischen den drei Modis stellen.



Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,
ich lese hier seit ein paar Tagen mit, und bin beindruckt was man mit der Funke alles anstellen kann.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Kann man auch ganz einfach einen FRSKY Empfänger binden und damit fliegen die mit z.B. einer Spektrum DX8, oder MUSS man erst diverese Funktonen programieren (ich meine jetzt nicht die normalen Einrichtung der Funke wie Servowege Gaskurven, D/R und was es sonst noch gibt) .

Bzw, kann ich einfach andere Steckmodule einsetzen (OPEN-LRS, etc...) und die Wie bei z.B mit einer Graupneranlage nutzen ?
 
Wenn du ein neues Modell anlegst sind die Standartfunktionen vorprogrammiert (kann man natürlich auch jederzeit wieder ändern).
Es gibt auch ein paar vorgefertigte Templates und sogar einen sehr guten Assistenten in der PC Software.
Und ein paar Einstellungen muss man ja bei jeder Funke mit mehr als 4 oder 5 Kanälen machen.

Steckmodule im JR Formfaktor mit PPM-Ansteuerung passen.

Gruss
Chris
 
Die Anlage ist eigentlich sofort einsatzbereit, wenn sie kommt. Du musst lediglich nen Modell anlegen und nen paar Grundeinstellungen machen.

Edit: Oh, hatte sich wohl überschnitten :)
 
Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Hallo Leute,
ich lese hier seit ein paar Tagen mit, und bin beindruckt was man mit der Funke alles anstellen kann.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Kann man auch ganz einfach einen FRSKY Empfänger binden und damit fliegen die mit z.B. einer Spektrum DX8, oder MUSS man erst diverese Funktonen programieren (ich meine jetzt nicht die normalen Einrichtung der Funke wie Servowege Gaskurven, D/R und was es sonst noch gibt) .

Bzw, kann ich einfach andere Steckmodule einsetzen (OPEN-LRS, etc...) und die Wie bei z.B mit einer Graupneranlage nutzen ?
Genau das mache ich auch. Ich habe ein ext. Hott-Modul und ein M-Link Modul. Damit kann ich jeweils meine Hott-Empfänger und M-Link Empfänger weiterbenutzen. Will ja nicht alle Modelle auf Frsky umrüsten.
 

db24

Kreisflieger
Genau das mache ich auch. Ich habe ein ext. Hott-Modul und ein M-Link Modul. Damit kann ich jeweils meine Hott-Empfänger und M-Link Empfänger weiterbenutzen. Will ja nicht alle Modelle auf Frsky umrüsten.
Irgenwie scheinen die externen Module an der Taranis nicht so recht zu funktionieren: Die Servos machen auch im Ruhezustand Geräusche. Alle möglichen HF Einstellungen durchpobiert. Wenn ich auf's interne HF schalte, ist alles normal. Es scheint als ob das Signal von der Taranis nicht korrekt für die externen HF Module erzeugt wird.
Hat noch jemand Hott und/oder M-Link mit der Taranis in Betrieb?
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Irgenwie scheinen die externen Module an der Taranis nicht so recht zu funktionieren: Die Servos machen auch im Ruhezustand Geräusche. Alle möglichen HF Einstellungen durchpobiert. Wenn ich auf's interne HF schalte, ist alles normal. Es scheint als ob das Signal von der Taranis nicht korrekt für die externen HF Module erzeugt wird.
Hat noch jemand Hott und/oder M-Link mit der Taranis in Betrieb?
Habe jetzt 4 Wochen ein externes FrSky Modul für die alten V8FR Empfänger in Betrieb ohne irgendwelche probleme.

Gruß
Lothar
 

db24

Kreisflieger
naja was soll sich da nicht verstehen das ist n ganz normales ppm signal.
Eben! Ist doch merkwürdig dass es nicht einwandfrei geht. Ist ja nicht nur das ppm sondern auch vielleicht noch andere inkompatible Übertragungsmerkmale.

Deshalb auch meine Frage, ob jemand externe Module (nicht Frsky) betreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Gestern ist mir endlich auch die Bestätigung von Microtechnics gekommen.
Dann mal hoffen dass bei der 2. Batch die Probleme alle ausgebessert sind.
War das eine Zahlungsaufforderung weil Batch 2 angekommen ist?
Eine normale Reservierungsmail dürfte es ja nicht gewesen sein weil keine mehr angekommen werden oder?

Sollte ja am 26. kommen und ich habe noch nichts gehört, wollte mir auch ne Batch 2 gönnen :p
 
FPV1

Banggood

Oben Unten