FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rentasad

Neuer Benutzer
Hi BerlinMille,
Hatte nach dem Wechseln von der DX8 dieselbe Angewohnheit und hab einfach die beiden Schalter ausgetauscht. Taranis auf, Schalter jeweils von Board abziehen und auf der anderen Seite wieder anstecken, zusammenschrauben. Dauert 3 Min. und du hast den Schalter da, wo du es gewohnt bist.
Ich habe jetzt auch den physischen Schalter von SH mit SF getauscht - damit ist das Problem erstmal elegant umschifft. Kombiniert mit den Tipps von "grmbf" und "Jorge" kann ich so eine gute Lösung umsetzen.

Danke an Euch für Eure guten Ideen!
Beste Grüße

Rentasad
 

z_anlage

Neuer Benutzer
Hallo,

kann man den linken Schieber LS auch als Schalter für Flugphasen verwenden?
Dieser liegt für mich am günstigsten. Flugphasen habe ich für meinen SAL-Nuri Start1, Start2 und Flugmodus.
Hierbei sind nur kleine Trimmwerte eingegeben. Start1 für wenig Wind, Start2 für viel Wind und Flug für Abgleiten/Termik.
Benötige also nur die drei Schiebepositionen unten mitte und oben. Wenn ich unter den Flugphasen den Schalter einstellen möchte finde ich den LS nicht. Dieser ist nur bei den Quellen sichtbar. Kann man da etwas Tricksen?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Danke

Michael
 

olex

Der Testpilot
Klar, das geht. Am einfachsten fällt mir eine Lösung mit logischen Schaltern ein. Richte dir L1, L2 und L3 (oder andere Nummern) ein die LS mit vorgegebenen Werten vergleichen (X>A bzw X<A) die dann anschlagen wenn LS im unteren, mittleren oder oberen Bereich steht. Die Flugphasen dann mit L1, L2 und L3 ansteuern.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

weil einfach die Einheiten (Bei RSSI wären es dB) mit ausgegeben werden

was nutzt dir eine Ansage 100 100 80, das bringt nichts
deshalb: 100m , 100Ampere, 80dB usw.
 

z_anlage

Neuer Benutzer
Danke olex,

hat funktioniert. Meine Einstellungen habe ich zwar nicht wirklich verstanden, aber probieren geht über studieren :)

Danke

Michael
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
Habe einen voltage sensor an den s.bus angeschlossen. Diesee wird auch in der taranis erkannt und angezeigt. Aber wo kann ich einen spannungsalarm einschalten? Hab nur einen Alarm für A1 und A2 gefunden.

Oder geht sowas nur mit lua Scripte?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
hi
lassen sich die X8R Empfänger (neu gekauft 2015 Version) nicht mit der EU Funke binden ohne dem Empfänger eine neu Firmware zu verpassen? Modus D16...
Das mit den verschiedenen Modis, ältere Version und und und.. kapiere ich noch nicht so ganz, sorry.

Binden mit Empfänger aus dem Set geht 1A.

Gruss Roman
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
hast es genau erfasst, du musst dafür die alte 1.7.1, oder auch Non-EU genannte Firmware drauf spielen, um die mit alter Funke zu verbinden
Hast du den im Ausland gekauft, und Funke erst dieses Jahr, kann es umgedreht sein, funke hat 1.8.1, und Empfänger internationalen 1.7.1
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
okay. Dann nehme ich den EU Müll weg...Wir sind ja gar nicht dabei :eek:
Hab mal wo gelesen die Reichweite sei auch nicht mehr so gut und so eine Abfrage benötige ich auch nicht....

Danke für deine rasche Antwort
 

odwquad

Erfahrener Benutzer

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
hi
Suche gerade eine Anleitung wo die Pinbelegung des UART gezeigt wird. FTDI mittel Dioden umbauen ist umständlich. Dann einfach die V 1.7 über die Pins des HF Sockels einspeisen. Sehe ich das richtig?

Gruss Roman
 
Zuletzt bearbeitet:

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Hallo,

habe eine X9D und einen Unisens, die Telemetrie Daten lasse ich mir durch ein lua Script auf der Taranis anzeigen und es stimmt auch alles.

Nun habe ich mir einen Schalter so programmiert, dass die Taranis mir die aktuelle Drehzahl per Sprache ausgibt. Die angesagten Werte Stimmen leider jedoch garnicht mit den realen überein.

Reale Drehzahl welche auch angezeigt wird ist 1540 Umdrehungen, angesagte Drehzahl ist 23450 rpm.

Die 1540 sind natürlich nicht Motor Drehzahl, sondern die Rotorblattumdrehungen, da das lua Script die Übersetzung berücksichtigt.

Bin für jeden Tipp dankbar um eine richtige ansage zu bekommen.

Achja, bin Heliflieger.

Danke und Gruß

Flo
 
Zuletzt bearbeitet:

grmpf

Erfahrener Benutzer
Lass die Umrechnung vom UNISENS-E machen. Dann bekommt die Taranis gleich die korrekte Rotor-Drehzahl geliefert und der Rpm-Wert stimmt dann. Das Problem ist ja, dass für die Sprachausgabe auf den Rpm-Wert zugegriffen wird, im LUA-Skript aber der Rpm-Wert noch umgerechnet wird. Das Ergebnis steht aber für die Sprachausgabe nicht zur Verfügung.
 

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Das habe ich gestern sogar noch versucht, jedoch wirken sich Änderungen bei der Rotorblattzahl wieder auf die Ergebnisse vom Unisens aus.

Gibt wohl leider keine Möglichkeit es so zu machen, das Unisens den richtigen Wert anzeigt und die Ansage auch stimmt.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Sollte so auch sein, das die Messung vor dem Lua angepasst wird, das aktuell halt nur mit alten wert angepasst, müsste dann geändert werden
Allerdings würdes du den über die propanzahl passendes hin bekommen, oder sind die übersetzungen so weit daneben, das es nicht passt
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten