FunFly Controller Naze 32

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wladi

Erfahrener Benutzer
Die Naze32 bootet normal- die Led's leuchten, wie es soll.
Wenn ich die Platine bewege, kann ich in GUI sehen, wie die Sensoren arbeiten- alles o.K.
ACC habe ich schon auch auf Kanal 5 gelegt- die rote LED leuchtete. Bei bewegen von FS Sticks bewegen sich auch die Balken in GUI- ich habe min und max Werte eingestellt. Eingentlich alles richtig gemacht. Die Naze bootet richtig, die Regler melden bereitschaft- und das wärs!
Wladi.
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Jetzt habe ich im Internet gefunden:
"Mincommand müst ihr auf 1999 setzen - Minthrottle auf den minimalwert der Funke (normal 1000)"
Ist das richtig?
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
....hast du das teil auch ge´armt?

also wichtig ist mincommand eigtl nicht sooo..., eher minthrottle. (bei mir jedenfalls wars so)

dann auf jeden fall kein HELI setting in der Funke sondern Flugzeug.

wenn in der GUI alles geht muss ein verkabelungs oder denkfehler vorliegen.
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Ich habe jetzt auf Flugzeug gesetzt.
An der verkabelung Empfängerseitig muss eingentlich alles stimmen- ich sehe alles in GUI.
Am Motorverkabelung sind nur 6 Ausgänge- alles durchgecheckt.
Bleibt nur ein Denkfehler! Nur was?
 

Komma

Erfahrener Verwender
Hab grade selber erst mit Multiwii+Naze angefangen, aber mir ist unten links in der MW Config ein SPEK Bind Button aufgefallen, hat der vieleicht was damit zu tun?
Ist ein bischen Suspekt das ganze, deiner Beschreibung nach ( Motoren zucken) hört sich das nach einem Empfänger Problem an.
Kann aber ja eigentlich nicht sein, weil sich die Balken in der Software ja ändern.

Wobei "eigentlich" ja schon wieder ne Einschränkung ist :)

Deine Verkabelung stimmt?
Nur die Signalkabel des Reglers mit der Naze verbunden?
Nur einmal den BEC des Reglers mit der Naze verbunden?
Die Stromversorgung der Regler zusammengeschaltet direkt auf den Lipo?
Lipo auch mit angeschlossen? ;)

Fotos von deinem Aufbau würden Helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:

FireN

trägt sonst keine Brille!
Er hat immer noch nicht geantwortet ob er "gearmt" hat...
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Ich kann alle Deine Fragen mit ja beantworten.
Die elektrische Verbindungen sind alle o.K- löten usw. kann ich, über 35 Jahre bastele ich verschiedene Schaltungen.
Ich versuche jezt ein Spektrumsatellitenempfänger anzuhängen um die restliche (7-8) Ausgänge zu testen.
 

Komma

Erfahrener Verwender
Nach dem was du sagst, kann ich mir nur vorstellen das es an Spektrum oder den Reglern liegt!
Schließ doch mal einen Regler direkt an den Throttle Kanal des Spektrum Empfängers an und probiere ob dann der Motor dreht.
 

JUERGEN_

Generation 60++
also Signale kommen ja an den ESC an, sonst würden sie die Melodien nicht spielen.

das Problem scheint ja, das die FC nicht scharf geschaltet wird.
und dazu braucht es definitiv Werte in der GUI <1000
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Es wird immer besser!
Ich habe probeweise den mincommand Wert auf 1999 gesetzt- alle Motoren sofort angelaufen! Aber volle Pulle- keine Regelung!
Den Wert dann nach und nach runtergesetzt- die Motoren laufen langsamer, aber ich kann nicht regeln, obwohl in GUI beim Stickbewegungen bewegen sich die Balken.
Mintrottle ist auf 800. Was ist ge´armt?
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
@Waldi

Was ist ge´armt?
Einen copter muss man erst scharf schalten. Das geht entweder mit einem "ARM" Schalter (mwii gui) oder mit einem Stickcommand (http://code.google.com/p/multiwii/source/browse/#svn/branches/Hamburger). Sobald der copter scharf ist, laufen die Motoren mit Standgas ("MINTHROTTLE") OHNE weitere Regelung, die wird erst beim Gasgeben aktiv.
Mit Spektrumanlagen kenne ich mich nicht aus. FRÜHER gab es zumindest mit der ORIGINAL multiwii und reinen Spektrum satelliten Probleme.

LG
Rob
 

Komma

Erfahrener Verwender
OKay...das heißt Regler und FC OK!
Hast du mal den SPEK Bind Button probiert?
Hab ja wirklich schon oft von solchen Problemen in Verbindung mit Spektrum gehört.
Aber wenns erstmal läuft, dann meist problemlos. ;)
Habe selber Futaba, kann dir da leider nicht viel helfen.

@ Roberto

Ich mußte bei der Naze nix scharfschalten, hab die Nick+Rollwerte auf 1500 gestellt, die Kanäle zugewiesen, laufrichtung der Kanäle kontrolliert, gestartet....und läuft! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wladi

Erfahrener Benutzer
Jetzt st mir einiges klar, danke!
Ich habe immer noch ein normales Spektrum Empfänger- mit dem sollte es keine Probleme geben.
Ich muss jetzt einfach noch mehr lesen und alle Begriffe verstehen.
Ich mache erstmal Lesepause.
Danke sehr an alle, die mir geholfen haben.
Wladi.
 

Komma

Erfahrener Verwender
@Komma: Danke, für den Sicherheitshinweis, damit hätte ich nicht gerechnet......
Ich kenn das Scharfschalten von anderen Plattformen auch, z.b. OP!
Ist ja wirklich ein Sicherheitsaspekt!
Ich bin noch gewohnt die Propeller abzumontieren, oder eben zu riskieren das der Copter an die Decke klatscht! ;)

Mein persönlicher Geheimtipp: Den Lipo zum testen nur ganz leicht anstecken, so das er beim abheben verloren geht! :)
Ist aber Steckerabhängig.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert das Scharfschalten bei der Baseflight genau so wie bei der MultiWii Firmware. Ohne gehen die Motoren nicht an.
 

Komma

Erfahrener Verwender
Hmm... das ist allerdings Merkwürdig!
Liegt es vieleicht an unterschiedlicher Vorgehensweise?
Zur Ersteinstellung benutze ich die Naze GUI.
Oder waren die beiden Naze von mir schonmal in Benutzung?

Wenn ich irgendwo was scharfgeschaltet hätte,wäre mir das bekannt! ;)

Ich muß mal meine Nr.3 in Betrieb nehmen!
 

Komma

Erfahrener Verwender
@THB

Wie schaltest du denn scharf?
In den Activation Settings über einen Schalter, oder ist mit scharfschalten Gier rechts gemeint?
Verwirrte Grüße ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten