FunFly Controller Naze 32

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der Kontroller vom Naze32 geht durch eine falsche Baudrate nicht kaputt. Du Kannst über das CLI Interface auch keine Baudrate über 115200 Baud setzen. Versuch mal deine alte Baudrate, wenn das nicht geht die Bootloader Pins (siehe Manual zum Naze32) verbinden und mit dem ST-Flash-Tool eine alte Baseflight flashen. Durch die alte Parameterstruktur wird auf jeden Fall die Konfiguration gelöscht. Danach wieder die aktuelle Baseflight flashen.
 
@lazyzero, THB
Vielen Dank für eure Antworten.
Bin gerade auf der Arbeit und kann hier nur bedingt testen. Hab den Naze aber dabei und werde in einer freien Minute mal schauen was geht. Werde euch spätestens heute Abend Rückmeldung geben. Mit dem Terminal Programm komme ich nicht ganz klar. Kann zwar COM Port und custom BR auswählen aber was dann? Bekomme irgendwie keine Verbindung aufgebaut. Ich werde wohl den Weg über die rescue/recovery Methode gehen müssen.
Weil es hier wohl zum guten Ton gehört: Mein Naze war innerhalb von 7 Tage bei mir ; )
 

JUERGEN_

Generation 60++
Der Kontroller vom Naze32 geht durch eine falsche Baudrate nicht kaputt.
Du Kannst über das CLI Interface auch keine Baudrate über 115200 Baud setzen.
da ist ja die Frage, was tut das Programm bei solchen Fehleingaben ?

das nächste Problem wäre ja dann, das der CP2102 macht ja eh nicht alle Baudraten mit.
 
So mein Naze lebt wieder. Die rescue/recovery Methode hat den gewünschten Erfolg gebracht. Habe die aktuelle baseflight.hex mit dem stm flash loader drüber gebügelt. Werde mir jetzt doch mal einen Sparkfun Adapter besorgen um die Baud des Bluetooth Transceiver anzupassen. Könnt ihr einen günstigen empfehlen?
 
Danke Jürgen,
der Adapter aus der Bucht ist bestellt.
Hab demnächst Urlaub und möchte meinen ersten Copter zusammenfriemeln.
Es liegt soweit alles bereit: Quadrixette 30, Turnigy plush 12A, Roxxy 2824-26 und Devo 8s /rx802 und natürlich der Naze FC.
Was mir momentan noch nicht ganz klar ist, welcher flight mode des Naze (Acrobatic, auto-level, heading hold, head-free, altitude hold), denen in der MultiWiiConf zuzuordnen ist. Ich komme irgendwie mit den Begrifflichkeiten noch nicht klar. Werde versuchen mich weiter ins Thema einzuarbeiten und mich ggf. an dieser Stelle wieder melden.
Ich hätte da noch ein Anliegen:
http://fpv-community.de/showthread.php?18150-Turnigy-ESCs-flashen&p=237026&viewfull=1#post237026
Sollte sich jemand angesprochen fühlen bitte melden. So das war jetzt genug OT. Danke nochmal für die super Unterstützung.
 

JUERGEN_

Generation 60++
Zuletzt bearbeitet:

Wladi

Erfahrener Benutzer
Hallo, Jungs!
Ich bin fix und alle- ca. 4 Stunden an Naze32 verbracht- und immer noch kein Erfolg!
Das Problem:
Neue Firmware aufgespielt,
Regler am Empfänger angelernt,
an Naze32 in Slot1 eingesteckt,
Empfänger angeschlossen.
Eingeschaltet- der Regler meldet sich mit einer Melodie,
in GUI sehe ich, daß Trottle sich von 1000 bis 1850 bewegt, aber
der Motor dreht sich nicht.
Mehrmals die min und max Werte geändert- geht nicht!
Wollte am Wochenende mein neues Mini-Quad fliegen- ich hoffe, es kann jemand helfen!
Gruß
Wladi.
 
J

JinGej

Gast
ja, das hatte ich auch, setz mal den mincommand wert (von 1000) auf 980 oder noch ein stückchen drunter
danach gings bei mir
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Danke!
Bei mir geht leider nicht- habe auf 980, 950,900,850 gesetzt- umsonnst!
Kann sein, daß ich das Teil verschossen habe?
Bei den 1000 Versuchen habe ich mal der Stecker falsch reingesteckt!
Wladi.
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Oder ich mache ein grundligendes Fehler?
Ich habe eine DX8 in Heli-Mode mit 1 Servo, Reglerausgang am 1; Trottle am Kanal 4, das Mapping auf Spektrum,
min Trottle 1100 max 1850, mincommand 950. Habe ich noch was vergessen?
Ich habe versucht den Reglerstecker am alle 4 Motorkanäle von Naze32 einzustecken- hat alles nichts gebracht.
Habe ich wirklich die Naze zerschossen?
Wladi.
 

JUERGEN_

Generation 60++
:confused:
Heli ?
man sieht doch in der MWC-GUI einwandfrei, ob auch alle Stick das machen was sie sollen.

wenn Helimischer aktiv ist dann gibts meist ein kauderwelsch in der GUI-Anzeige.
 
Hi Wladi,
erst mal keine Panik. Der Naze ist hart im nehmen. Welchen Stecker hast Du falsch angeschlossen. Meinst du die ESC/Servo Headers? In der Anleitung steht:
“Incorrect or reverse connection to these pins will instantly destroy the
Hardware”. Ist mir auch schon passiert und mein Naze hat es überlebt. Ein Versuch wäre vielleicht noch die rescue/recovery Methode wie im Manual beschrieben durchzuführen.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
Hi Wladi,
erst mal keine Panik. Der Naze ist hart im nehmen. Welchen Stecker hast Du falsch angeschlossen. Meinst du die ESC/Servo Headers? In der Anleitung steht:
“Incorrect or reverse connection to these pins will instantly destroy the
Hardware”. Ist mir auch schon passiert und mein Naze hat es überlebt. Ein Versuch wäre vielleicht noch die rescue/recovery Methode wie im Manual beschrieben durchzuführen.
Jap recovery ist schon mal ein Versuch, wenn das geklappt hat: Alle Copter werden mit Fläche Einstellungen programmiert auf der Funke nicht in Heli Einstellungen :)
 

Wladi

Erfahrener Benutzer
Ja, genau ist das mein Problem- im GUI bewegen sich die Balken von allen Sticks, ich kann die Werte auch ändern.
Leider am anderen Ende(an Motoren) passiert nichts(außer Initialisierungsmelodie).
Beim Helieinstellung mit 1 Servo sind auch keine Micher aktiv- habe jetzt auf Flugzeug geändert- nichts!
Wladi.
 

Komma

Erfahrener Verwender
Hallo

Versorgst du den Naze über den BEC des Reglers mit Strom?
Bootet die Naze beim einschalten ganz normal? (flackernde gelbe und rote LEDs) wenn fertig leuchted nur Blau.
Leg mal Angle(ACC) auf einen Kanal und schau ob die rote LED angeht.
Ich weiß leider nix über deinen Kenntnisstand was Copter angeht, deswegen diese Fragen.

Gruß;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten