Hallo @
Hier mal meine Lösung mit Zahnriemen.
Nach langem und erfolglosen probieren mit Gestänge und Riemenscheiben mit Gummis als Riemen bin ich auch bei der Frage von passenden Zahnriemenscheiben angekommen.
Passende Riemenscheiben in unterschiedlichen Abmaßen zu bekommen ist sehr schwierig.
Auch die dazu passenden Riemen in richtiger Länge zu organisieren war kaum möglich.
Darum beschloss ich mich, mir alles selber anzufertigen.
Als Grundlage habe ich einen Zahnriemen von meinem T-Rex-450 genommen.
Dieser ist leicht zu bekommen und sehr günstig.
Als erstes habe ich mir eine Riemenscheibe aus Kunststoff gedreht.
Wer keine Drehmaschine zu Verfügung hat, kann sich auch eine Scheibe aus Sperrholz anfertigen. Diese muss aber rund und Zentrisch sein!
Auch die Anlaufscheiben die verhindern das der Riemen abläuft, kann man aus Holz anfertigen und an die eigentliche Riemenscheibe kleben.
Dann habe ich mir ein Stück Riemen abgeschnitten und „falsch herum“ in/auf die Riemenscheibe geklebt.
Diese Scheibe habe ich dann genau zentrisch auf eine Servoscheibe geklebt.
Somit ist die Antriebsscheibe schon fertig.
Das Gleiche machte ich auch mit der Abtriebsscheibe.
Diese nur ohne Servoscheibe und mit einem größeren Durchmesser.
Das alles habe ich dann an mein Gimbal montiert.
Über diese beiden Scheiben habe ich dann den restlichen Riemen gelegt, die Länge markiert und den Riemen auf länge geschnitten.
Dann die Enden mit Sekundenkleber verklebt (hält schon mehr als man denkt)und den Stoß mit einem kurzen Stück Riemen gedoppelt.
Die Enden so zu schneiden das die Zahnabstände am Stoß stimmen ist nur schwer zu erreichen. Meiner Erfahrung nach ist es auch nicht nötig. Der Riemen längt sich zwar nicht, passt sich aber trotzdem gut an.
Somit hat man einen Riemenantrieb der Die Kräfte unserer Gimbals gut verträgt.
Bei Überlast springt der Riemen zwar über, verhindert aber so größere Schäden am Gimbal.
Der Vorteil dieser Anlenkung im Vergleich zu einem Gestänge ist der, dass egal in wie das Servo steht, der Hebelarm und die Drehgeschwindigkeit immer gleich bleibt.
Gruß Frank
Hier mal Bilder: