Heute 19 Uhr RTL2 Drohnen ausser Kontrolle

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Trio

Erfahrener Benutzer
#61
Reingeschaut (Stream) und ganze 5 Minuten später abgeschaltet. Jetzt weiß ich wieder warum ich kein TV schaue und meinen eigenen TV verkauft habe.

Was ein reißerischer Dreck. Typisch RTL 2.
 

hover

Erfahrener Benutzer
#62
Das konntest nach 5 Minuten schon beurteilen? Ich fands für RTL2 Niveau brauchbar, war sogar teilweise unterhaltsam.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#63
Ich konnte ja Vorspulen. Vielleicht liegt es auch am Alter. Als ich noch eine 1 oder 2 vorne stehen hatte konnte ich solche Sendungen noch tolerieren.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#64
Erschreckend, wieviel Halb- und Unwissen da wieder transportiert wurde. Die "Experten" haben sie sich offensichtlich gezielt ausgesucht: der Reparatör mit ner Absturzrate wie ein 5jähriger, der Konstrukteur, der noch nie nen autonomen Flug hingelegt hat. Au warte...

Zum Glück haben sie ja nen Fachanwalt für Drohnerei am Start, der wahrscheinlich die goldenen Tipps gegeben hat wie "Autonomes Fliegen in Deutschland verboten", "Maximale Entfernung 300m" und anderen gequirlten Bullshit.
Nichts davon steht so im Gesetz!

Und dann tun sie auch noch so, als würde sich da ein neues Gefährdungspotential aufbauen. Richtig ist: das gibt es schon lange und zwar seitdem es ferngesteuerte Modellflieger, -schiffe und -fahrzeuge gibt. Fernzündung von Explosivstoffen is auch nix Neues...

"Motoren aus Polen, Steuerung aus USA..." Ich frag mich, warum sie nich sagen, dass das meiste Zeug aus China kommt - da hätten sie noch schön die "Gelbe Gefahr" mit einweben können. :D

Mal abgesehen davon, das es tatsächlich Lücken im Gesetz gibt, die zu viel Interpretationsspielraum lassen (z.B. keine Altersbeschränkung, Flug auf "Sichtweite" etc.) benötigen nach meiner Erfahrung Polizei- und Ordnungskräfte Schulungen und Weiterbildungen, um das Thema überhaupt handhaben zu können. Da wird viel Hörensagen kolportiert - und dann kommt sowas wie der RTL2 Bericht dabei raus, der die uninformierte Öffentlichkeit noch weiter konfusioniert...
 

goOse

Erfahrener Benutzer
#65
Naja. Wenn ich mir das Geruckel auf dem Pad anschaue und vermutlich die verhältnismäßig große Latenz der Bilder/Steuerung, gepaart mit der geringen Wlan-Reichweite von einem Pads - ja, dann hätte ich auch vermutlich ne Absturzquote von 25%.

Dies sorgt aber auch dafür, dass man nen Quad mit richtiger FS nicht mit einem Spielzeug mit Handysteuerung in einem Topf werfen darf. Die beiden trennen Welten.

Abgesehen davon, käm ich garnicht auf die Idee mit sowas in der Stadt rumzufliegen. Zum einen wäre mir die Verletzungs/.- & Verlustgefahr zu groß, zum anderen hab ich schon auf freien Feld kaum meine Ruhe. Wie soll das erstmal werden wenn im 10 Sekundentakt einer an mir vorbei geht und mich vollquatscht...?!
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#66
Der Beitrag hätte auch heissen können: "Spinner, Spanner, Killer".
Der Schwenk von der Bastelbombe zu dem traumatisierten Militäroperator war ja ein eindeutiger Fingerzeig.
Wer schmuggelt schon 10gr Gras mit nem Octo in den Knast? Das geht risikoloser.

Aber der Beitrag macht ja auch Hoffnung: die Dinger kommen immer runter, meistens klappt nix auf Anhieb, autonomes Bombardement funzt noch nich. Puh! Glück gehabt. Außerdem gips ja die hübschen Alarmanlagen. Bald in jedem guten Haushalt zu sehen. :D

Aber echte Alltagstipps waren nich dabei, z.B. wie kann ich mich auf Balkonien gegen Spannerdrohnen schützen?
Der Dame hätte doch geholfen werden können: Selbsthilfe mittels Sachwehr. Alles reine Güterabwägung...

Nur die Bullizei tut mir echt leid: dürfen keine Demos von oben bespitzeln. Mit der veralteten Microdrone macht dat eh keinen Spaß. Spannen geht bei denen eh nur im Team und nur auf Zuruf - die würden sich die Finger lecken nach dem Equipment, was die meisten Hobbyisten hier am Start haben. ;)
Und überhaupt: ne Microdrone! Wackeldackel mit Null Redundanz und dann ziehen die die Props mit Gummiringen auf - echt jetz!?
 
Zuletzt bearbeitet:
#67
Wer schmuggelt schon 10gr Gras mit nem Octo in den Knast? Das geht risikoloser.
Ein Gramm kostet (glaube ich) bei uns um die 20 Franken also wären 10g 200 Franken und der Preis im Knast soll dreimal so hoch sein, dann wären 10g schon 600 Franken. Für diesen Betrag würde wohl schon jemand was riskieren. Das deckt die Kosten für einen billigen Kopter.
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#69
Und überhaupt: ne Microdrone! Wackeldackel mit Null Redundanz und dann ziehen die die Props mit Gummiringen auf - echt jetz!?
Ich nehme mal an, vor ca. 5 Jahren als die Bullerei die MD4-200 gekauft hat, hattest auch DU noch kein Brushless-Gimbal, wetten?
Die Microdrones Drohnen sind auf Sicherheit ausgelegt, im Kollisionsfall bleiben a) die Motoren sofort stehen und b) lösen sich die Propeller, dank den Gummiringen.
Und wenn Du mal eine P2 neben einer MD4-200 hast fliegen sehen (oder besser hören dürfen), dann verstehst Du auch weshalb die Microndrones-Geräte hier nach wie vor die bessere Wahl sind...

Gruß Gerd
 

hover

Erfahrener Benutzer
#70
Aja am Schluß fand ich auch die Europäische "Kampfdrohne" ganz lustig. Ist noch in Entwicklung, Fertigstellung so ungefähr 2025! Lol da sieht man mal wieder wie langsam Europa ist. In 10 Jahren hat die USA die Mondlandung realisiert und 2025 sind bemannte Marsmissionen in Reichweite und wir bekommen dann ganz langsam kommt die EU Drohne. Unterm Strich bin ich froh das es noch keine EU Kampfdrohnen gibt, mir gehts um die Geschwindigkeit.
 
#71
Wir waren nie auf dem Mond und Copter Flieger sind alle potenzielle Spanner/Drogenkuriere. Achja und 23! so Thema für mich erledigt. Sind uns wohl alle einig, das RTL 2 genau dass liefert, was wir erwartet haben.

Bin dann ma raus hier. Aber für ne Partition per PM zu erreichen.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#72
Ich nehme mal an, vor ca. 5 Jahren als die Bullerei die MD4-200 gekauft hat, hattest auch DU noch kein Brushless-Gimbal, wetten?
Die Wette würdest DU glatt gewinnen - Kunstsstück, wenn es die Dinger noch garnich so lange gibt. Aber 5 Jahre sind Äonen in dem Technologiesegment. Das unterstreicht nur, dass die mit veralteter Technik rumgurken...

Die Microdrones Drohnen sind auf Sicherheit ausgelegt, im Kollisionsfall bleiben a) die Motoren sofort stehen und b) lösen sich die Propeller, dank den Gummiringen.
Quadrocopter ohne Redundanz sind per se nicht auf "Sicherheit" angelegt - sonst wären es Hexas oder Octos, die dem Pilot bei nem Gummitwist wenigstens noch ne Chance lassen, den Vogel heil runter zu bringen. Die Österreicher sind in Sachen Redundanz vorweg maschiert - und so weit ich weiß, gibts nur wenige Zertifizierungen, z.B. für Mikrokopter. Was bietet Microdrones da?

Und wenn Du mal eine P2 neben einer MD4-200 hast fliegen sehen (oder besser hören dürfen), dann verstehst Du auch weshalb die Microndrones-Geräte hier nach wie vor die bessere Wahl sind...

Gruß Gerd
Mit "P2" meinst Du das weiße Plastikdings aus China? Treffender Vergleich! :rolleyes:
 

knight

Erfahrener Benutzer
#73
Die haben übrigens alles erreicht, Emotionen um nicht anderes geht es beim Fernsehen.
Ansonsten fand ich es nicht so schlecht, die vielen kleinen Fehler kann man dabei sicherlich verzeihen.
Eine Sendung wie es sich hier viele vorstellen wird es leider nicht geben. Einfach drüber lächeln.
Die Welt will halt betrogen werden.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#74
Und darum schau ich den reisserischen Dreck auf RTL und Konsorten gar nicht erst an. Bin sicher kein Fan der öffentlich rechtlichen und "langweiligen" Sender aber ich bin sicher, die hätten das besser, weniger reißerisch und objektiver hinbekommen. Emotionen am Arsch, die kann ich mit meiner Freundin oder Familie haben oder ich geh mir einen gut gemachten Film ansehen, aber allein der Titel verhieß ja schon nichts gutes, Drohne und ausser Kontrolle, nichts als Hetze gegen unser Hobby.
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#75
es ging doch nicht ausschließlich um Multicopter als Hobby sondern eben auch um Miltärdrohnen und den Mißbrauch. Sicher ist der positive Aspekt, wie er von uns angesehen wird, zu kurz gekommen, aber ich fand es durchaus interessant, auch mal kritisch damit umzugehen, z.B. "Kriegsdrohnen" als solche darzustellen, was sie wirklich sind, Tötungsmaschinen.

Und ja, es gibt tatsächlich Leute, die sich so was (Copter mit Kamera) kaufen würden, um zu spannen. Aber der zivile Charakter von Multicoptern ist doch auch rüber gekommen, weiß jetzt nicht warum man das hier wieder so schwarz/weiß sieht.

Im übrigen ist das der normale Sensationsjournalismus, mit dem man Quoten macht. Jedes mal wenn ein Komet vorbei kommt, wird auch über den Weltuntergang berichtet.

Man kann eben nicht immer einen Bericht erwarten, wie der z.B. letztens bei Galileo war.
 
Zuletzt bearbeitet:

GerdS

Erfahrener Benutzer
#78
Die Wette würdest DU glatt gewinnen - Kunstsstück, wenn es die Dinger noch garnich so lange gibt. Aber 5 Jahre sind Äonen in dem Technologiesegment. Das unterstreicht nur, dass die mit veralteter Technik rumgurken...

Quadrocopter ohne Redundanz sind per se nicht auf "Sicherheit" angelegt - sonst wären es Hexas oder Octos, die dem Pilot bei nem Gummitwist wenigstens noch ne Chance lassen, den Vogel heil runter zu bringen. Die Österreicher sind in Sachen Redundanz vorweg maschiert - und so weit ich weiß, gibts nur wenige Zertifizierungen, z.B. für Mikrokopter. Was bietet Microdrones da?


Mit "P2" meinst Du das weiße Plastikdings aus China? Treffender Vergleich! :rolleyes:
Und wie oft bist Du mit deinem Kopter schon aufgrund mangelnder Redundanz bei den Motoren runtergefallen? Ich jedenfalls noch nie. Und wieviele FCs beherrschen den Ausfall eines Motors beim Hexa- oder Oktokopter so gut dass eine gesteuerte und weiche Landung noch möglich ist, schon mal ausprobiert?
Nichts gegen Redundanz wo es sinnvoll ist, aber die österreichische Regelung ist schlichtweg Dummfug und von Beamten ohne viel Ahnung gemacht, weil Redundanz halt so gut klingt.

Und anstelle des erwähnten P2 darfst Du auch getrost deinen eigenen Kopter setzen, im Ergebnis wàre es dasselbe oder womöglich noch schlimmer...

Gruß Gerd
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#79
Und wieviele FCs beherrschen den Ausfall eines Motors beim Hexa- oder Oktokopter so gut dass eine gesteuerte und weiche Landung noch möglich ist, schon mal ausprobiert?
Bei einem Okto sollte das jede FC hinbekommen.
Ich hatte mal einen Motorausfall (esc defekt) bei meinem V-Okto mit KK2.0. Ich habe es erst bemerkt, als der Prop plötzlich stillstand und der Motor eine Rauchfahne von sich gab.

Du kannst denken und schreiben was du willst. Aber die mit Abstand meisten Absturzursachen hast du nun einmal beseitigt, wenn du auf einen Okto umsteigst.

Und wie oft bist Du mit deinem Kopter schon aufgrund mangelnder Redundanz bei den Motoren runtergefallen?
Ich bin nicht sicher. Ein- bis zweimal gebrochener Prop. Einmal Motorschrauben gelöst. Ein- bis zweimal Prop abgefallen. Einmal Crash mit anderem Kopter in der Luft (=ein prop kaputt). Zweimal esc-defekte. Paar mal Baum touchiert (= 1 Prop kaputt).

Nichts gegen Redundanz wo es sinnvoll ist, aber die österreichische Regelung ist schlichtweg Dummfug und von Beamten ohne viel Ahnung gemacht, weil Redundanz halt so gut klingt.
Ist es nicht. Redundanz klingt nicht nur gut, es ist schlichtwegs unabdingbar, wenn du einen Absturz verhindern möchtest.
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#80
Wenn für Dich abbrechende Propeller ein Problem sind, dann dürfte absolut kein Helikopter dieser Welt überhaupt fliegen. Also lasse mal die Kirche im Dorf! Und gegen Luftkollisionen hilft höchstens ein redundantes Hirn beim Piloten, aber sicher kein Oktokopter.
Nebenbei nimmt der Wirkungsgrad und damit die Flugzeit mit steigeneder Anzahl cder Motoren und sinkendem Propellerdurchmesser ab. Demnach ist Dein propagierter Okto ganz sicher keine geeignete Plattform für Langzeitbeobachtungen.

Gruß Gerd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten