Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Sascha712

Erfahrener Benutzer
Mein bruder und ich haben auch so kleine Aufgaben geflogen: Aus dem Küchenfenster (sind ca. 3 Meter vom Boden weg) in den garte, dort einen Kreis fliegen und wieder zurück durchs fenster :D
Macht schon sau spaß. Wenn nicht grade ein motor streikt :(

Habt ihr vllt ein paar Tipps für mich? Ich kriegs nicht hin YAW und Gas gleichzeitg zu koordinieren. generell ist es egal, von welcher Seite ich den kleinen mit Pitch und Roll fliegen lasse. Aber sobald YAW dazu kommt, steigt mein Kopf irgendwie aus :shy:

Wie kann ich das am besten trainieren?
 
Hallo Sascha,

Hmm, irgendwie dreht ein Motor nicht richtig an. Also, erst bei vollgas läuft der an. Auch wenn man den von hand dreht, hört man so leichte Geräusche, wie nen Lagerschaden. Ist da noch was zu retten?
Manchmal sitzt nur der Propeller zu weit auf der Achse, oder der Propeller hat lange Haare aufgewickelt. Nimm mal den Propeller ab und setze ihn vorsichtig wieder drauf.

LG
Andrea
 
Hi Sascha,

zum Anfang ist es nicht verkehrt, erstmal nur mit Roll und Pitch zu fliegen und sich somit an das Gas zu gewöhnen. Je nach Flugmanöver muss Gas dazugeben werden, um den Copter auf einer Höhe zu halten. Wenn das gut klappt, kann man anfangen die Yaw Achse zu nutzen. Dann wiederum am besten nur mit der Yaw-Achse und Gas fliegen. Bist du sicher damit die ersten Runden geflogen, kann man langsam anfangen mit Pitch zu arbeiten, um die Flugrunden zu vergrößern. Und zum Schluß dann Roll einsetzen um die Fluglage bei einer Drehung über die Yaw-Achse auszugleichen oder zu verstärken.

Ansonsten ist für den Anfang ein Simulator auch nicht schlecht, da kann man einfach mal ordentlich übersteuern und es vollkommen egal, kann ja nichts passieren. ;) Hier der ist kostenlos

http://www.heli-x.net/

Gruß
Jan
 
hi zusammen. ich hatte vor nem jahr angefangen n grossen copter zu bauen und bin von euch auch gut beraten worden. aus gesundheitlichen gründen is das ganze jetzt n jahr liegen geblieben und verstaubt. jetzt will ich wieder ran ans thema und bin über den kleinen x4 gestolpert. fliegen üben fand ich ne gute idee während ich den grossen endlich fertig baue. hab mir also kurzerhand den carsen spy gekauft. gefällt mir gut der kleine. jetzt hab ich benedikt endeckt. coole videos. äusserst informativ und unterhaltsam. da die 8mm motoren gestern wieder stock gingen hab ich sie gleich bestellt.
nun die frage nach dem akku...ich hab nich alle 133 seiten gelesen aber das meiste. hier wird immer wieder erwähnt das bei 300mah das mehrgewicht den gewinn an flugzeit aufzehrt. gilt das nur für die erste version mit 7er motoren? benedikt selbst sagt ja seine 8ter sind sehr stromhungrig und klebt n 750 turnigy drunter.
das banggood paket hab ich mir notiert will aber ne schnelle lösung. 300 und 750 turnigy sind im eu warehouse aktuell stock, oder ich nehm sls akkus, die sind im car bereich super. aber welche grösse? fressen die 8ter tuningmotoren die 300mah nich auf? carson legt übrigens n 380mah zum rtf spy dazu.

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe mir den hier gekauft, wiegt nur 8g und 300mah bei 35c, da sollte es nicht mehr zu Leistungsschwankungen kommen..

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=181164259942&alt=web

Preislich auch in Ordnung und schneller Versand.
Habe den normalen hubsan gehabt, inzwischen aber ein cfk frame Marke eigenbau.

Gruß
Jan
 
Moin zusammen,
ich muss mich jetzt auch in den Monster Beitrag einklinken denn heute wird mein X4 geliefert.

Gibt es irgendwelche "Must dos" oder Mods die zum empfehlen sind vor dem Erstflug? Gerne mit einem Verweis auf einen Beitrag der bereits schon geschrieben wurde.

Edit: haha was ein Spaß. Erstmal voll gegen die Decke geflogen :D Zwei kurze Fragen: Kann ich den USB Lader an jedes USB-Netzteil anschließen wie z.B vom Handy? Kann man das Gerät kalibrieren? Er zieht immer zu einer Seite weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sascha712

Erfahrener Benutzer
Ja, ich nutze auch mein Samsung Handy Ladegerät.

Kalibirieren geht so:
Hubsan an den Akku stüpseln, fernbedienung einschalten.
Dann den rechten Stick nach Links unten bewegen und dort halten, gleichzeitig mit dem linken stick immer: rechts links rechts links....usw.

Dann blinkt der Hubsan kurz mit seinen LEDs.

Kannst falls es danach noch nicht perfekt geht halt mit der trimmung nachstellen.

Gruß
 

Ziggy

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

jetzt hab ich auch schreibend den Weg in dieses Forum gefunden :)
Zuerst mal kurz zu meiner Person, für die, die es interessiert.
Im realan Leben höre ich auf den Namen Georg, bin 39 Jahre jung und komme aus der Nähe von Köln.

Was Modellbau angeht hab ich damit das letzte mal vor ca. 20 Jahren was zu tun gehabt, damals aber nur zu Lande und zu Wasser.

Irgendwann geschah es nun das mich diese kleine Hummel Namens Hubsan H107C in ihren Bann gezogen hat.
Also gekauft mit 4 Sätzen Propellern und 5 Original Akkus.

Nun können sich die alten Hasen sicher vorstellen, das jemand der mit Sanyo Push Selected die letzten "High End" Erfahrungen im Modellbaubereich gemacht hat mit den neuen Akkus ein wenig überfordert ist und auch so noch ein paar Fragen hat.

Hier nun zu den Innerein des Hundes oder auch des Pudels Kern :

  1. 6 Akkus mit dem Standardlader laden, ist ein wenig wie Pizza mit dem Feuerzeug backen, es geht aber dauert doch unangenehm lange. Also bin ich auf der Suche nach einem Ladegerät, was ich wenn mich das Fieber wieder packt auch noch für andere Modelle benutzen kann und das nicht gleich im dreistelligen Bereich liegt.
    Ins Auge stach mir dabei folgendes :

    HiTEC Multicharger X4 Micro

    Klingt für mich erstmal gut .. 4 Ausgänge 3,7V 0-1A Ladestrom einstellbar. ~45EUR auch ok.
    Nun ist Eure Meinung gefragt : Gibts was besseres für das Geld oder kanns auch billiger sein?

  2. Welche Akkus sind Eurer Meinung nach für dieses Modell die besten? Die originalen oder lieber leichtere, wenn auch mit weniger mAh oder auch schwerere mit mehr mAh?

  3. Sagen wir mal man hätte die Idee, die Kamera auszubauen zwecks längerer Flugdauer, würde sies klappen oder raucht dann die Platine ab weil sie Last an der Stelle erwartet ?
    Falls es schon einer probiert hat, ist der Unterschied merklich ?

  4. Hat schon jemand ausprobiert wie weit der Rotorenschutz die Flugzeit beeinflusst ?

Ich glaube das waren erstmal die Fragen, wenn ich auch sicher bin das noch viele auftauchen werden, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Was ich bisher sagen kann, die kleine Hummel ist wirklich stabil denn sie musste schon so manchen Crash erleben und macht höllisch Spass auch wenn die Flugzeit länger sein dürfte :(

LG
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
@mctwo
Das mit den 300 mAh-Akkus ist ein Missverständnis. Die 300er bringen eine Flugzeitverlängerung. Mit den 500ern wirkt das zusätzliche Gewicht entsprehend kontraproduktiv bzgl. Flugdauer. Ich fliege derzeit am liebsten die 240er und 300er, da sie die beste Flugdauer bieten.

Die 0720er Chaoli-Motoren von Benedikt bringen eine weitere Flugzeitverlängerung, da sie genügsamer sind, aber auch bei Bedarf mehr Leistung bringen.
Wenn ich nur Achten fliege, kann ich locker 6-7 Minuten mit dem 240er hinbekommen. Wenn ich heize, z.B diverse "punch out of the holes" ala Benedikt, ist der Akku aber manchmal auch schon nach knapp 2-3 Minuen leer. :cool:

@amieXchen
Für den absoluten Anfänger kann ich den Prop-Schutz nur empfehlen. Mein Großer fliegt mit dem seit Anfang an und hat noch keinen Prop geschrottet. Allerdings reduziert das zusätzliche Gewicht den Leistungsüberschuss bzw. die Flugdauer ein wenig.
Da die Props aber ohnehin recht günstig sind, sollte man sich ruhig ein paar Sätze auf Vorrat legen. Denn nichts ist blöder, als das man Fliegen will und sich gerade den letzten Reserveprop geschrottet hat! :)
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
@Ziggy
Du brauchst nicht unbedingt einen Verfach-Lader, um mehrere der kleinen Akkus gleichzeitig laden zu wollen.
Dafür gibt es zwei Verfahren:
1) In Reihe geschaltet als ein Akku mit höherer Spannung, z.B. 2S, 3S, 4S, etc.
2) Parallel geschaltet als ein dicker Akku mit höherer Kapazität, z.B. 2x240 mAh, 3x, 4x, etc.

Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile und für beide gibt es vorkonfektionierte Kabel beim freundlichen Chinesen, z.B. bei Banggood.
Verfahren 1) Laden mit Balanceranschluss und Hochstromstecker
+ schützt den Akku, da der Balancer die Akkus gezielt auf max. Spannung lädt.
- kann bei größeren Spannungsunterschieden zwischen den Akkus auch mal länger dauern aufgrund der verwendeten Ladetechnik.

Verfahren 2) direkter Anschluss an Hochstromstecker
+ lädt Akkus mit max. Geschwindigkeit
+ Anzahl Akkus variabel
- nur anwendbar, wenn Spannungsdifferenzen zwischen den Akkus <0,2-0,3 Volt betragen, da es ansonsten zu hohen Ausgleichströmen zwischen den Akkus kommen kann.

Egal, welches Verfahren man anwendet, sollte der Ladestrom max. 1C betragen, da dies die Lebensdauer des Akkus verlängert.

In der Praxis hat es sich bewährt, die Akkus mit einem seperatem Balancer erst auf gleiche Spannung zu bringen und dann parallel oder seriell zu laden. Das geht am schnellsten und schont die Akkus.

Viel Spaß beim Fliegen! :cool:
 
mcjameson jupp das hab ich so verstanden. hab mir noch einen x4 ohne alles bestellt. da kommen die 720 rein. mir gehts jetzt speziel um die 8ter motoren. die 7er passen ja nich in den spy. hab jetzt 4 300 und ein 720 bestellt und werd es probieren.

ziggy ich hab gerad das hier bestellt.
http://www.ebay.de/itm/Xtreme-EA-05...934317327?pt=RC_Modellbau&hash=item58b174650f
ich würde keine 45€ für ein lader ausgeben, der nix anderes kann. du bekommst heute für 50 schon lader, der alles kann und mit dem kabel gehn dann 3 akkus als 3s gleichzeitig.
wenn ihr die 300 turnigy wollt gebt nich so viel geld bei ebay aus. beim hk kosten die ohne rabatt nur 1,69€ und kommen bin 3 werktagen aus holland...
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=36218

amie ich hab mir das hier als lesezeichen gesetzt
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=23250512&postcount=30

edit ich seh gerad das bei banggod 2 sorten hubsan blades angeboten werden. normal und upgraded. worin unterscheiden die sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": jayson
Seit einem harmlosen Absturz aus 30cm im Zimmer dreht ein Motor nicht aber wird sehr heiß :S Hab ihn erst seit heute. Jemand eine Idee? Oder einfach Amazon kontaktieren lieber?
 

Ziggy

Neuer Benutzer
ziggy ich hab gerad das hier bestellt.
http://www.ebay.de/itm/Xtreme-EA-05...934317327?pt=RC_Modellbau&hash=item58b174650f
ich würde keine 45€ für ein lader ausgeben, der nix anderes kann. du bekommst heute für 50 schon lader, der alles kann und mit dem kabel gehn dann 3 akkus als 3s gleichzeitig.

Das klingt ja schonmal nicht schlecht... Wenn ich McJameson richtig verstanden hab, dann wäre das die Methode 2 also Parallel geschaltet als ein 3.7V/1140mAh. Das würde aber dann in Konsequenz auch heißen das da ich ja nur das USB Käbelchen, was beim Hubsi dabei war die Akkus mit ~350mAh geladen würden, sich die Ladezeit also auf ca. 3 Stunden verlängern würde oder rechnee ich gerade falsch ?
Wie gesagt es ist derzeit absolut kein anderes Ladegerät vorhanden als das USB Kabel. Deswegen erschien mir der Multilader als gute Idee auch für den Fall das man mal aufrüsten möchte. Oder arbeiten größere Copter grundsätzlich mit 2S aufwärts?
 
nein genau andersrum. das kabel macht dann einen 11,1v 3s akku aus den 3 packs. du brauchst dann schon ein "normalen" lader kannst aber 3 packs in 60 min schonend laden oder schnell in 30 min vollpressen. ja die grossen fliegen 2-3s. wenn du wieder ins hobby einsteigst wären die 45€ (oder etwas mehr) also sinnvoller in einen "normalen" lader investiert der dich wieder länger begleitet.
 
Schleift da der Prop eventuell am motorgehäuse? Einfach mal abziehen und neu aufstecken!
Leider nicht. Selbst wenn der Prop ab ist, dreht sich die Welle nicht, jedoch wird der Motor warm. Kann man den Motor einfach rausziehen nach oben? Vielleicht an Kurzschluss?

Oh man das Ding gilt als unkaputtbar und ich schaffe es direkt am ersten Tag zu schrotten.

Edit: Ich dachte erstmal es wäre ein Kurzschluss und ein Ausbauen würde der Sache helfen aber ich habe grad gemerkt, dass die Welle klemmt. Sie lässt sich nur per Hand mit etwas Kraft drehen. Im Gegensatz dazu drehen sich die anderen Props frei.

Soll ich das selber beheben und einen neuen Motor bestellen und dann umlöten. Oder lieber Amazon kontaktieren, Immerhin ist das direkt am ersten Tag passiert und im Zommer und nicht aus 20m draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten