Joost FPV-Wing-X (1,5m)

mauchrobert3003

Erfahrener Benutzer
#21
Jujo hat gesagt.:
Das wird dich aber teuer kommen :D

Das Hauptproblem ist, dass ich im Moment gar nicht an die Dinger rankomme. (Ja ich weis übers Internet gibt es Shops, aber da muss ich mich mal in Ruhe drum kümmern) Allerdings bin ich den Dingern überhaupt nicht zugeneigt. Es besteht nämlich die Gefahr dass die bei hoher Geschwindigkeit knicken und das ist das kein Spaß. Depron in Verbindung mit Tape oder Laminierfolie hält wesentlich mehr aus. Andis Nuri aus Styro mit Depron Winglets hat inzwischen 2 Einschläge mit ca. 100km/h ohne Beschädigung überlebt, aber die Leute hier glauben mir ja nicht, das ich sehr wohl weis was wie viel aushält ;-)

Außerdem lassen sich die Doppelstegplatten nicht sehr gut fräsen und das mit dem Schriftzug klappt dann auch nicht mehr...

Grüße Helmut
muss ein bischen korrigieren, meine nuris bis auf den 2meter hotliner nuri (der hat holz winglets), haben alle Stegplatten winglets, in verbindung mit 1-2mm carbon stäbchen an den richtigen stellen+ glasstape sind die unzerstörbar, geschwindigkeiten bis an den anschlag!

gruss robi
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#22
So, heute nochmal fliegen gewesen. Von ca. 10 Startversuchen (also alleine starten) sind ca. 6 geglückt. Am besten lief es tatsächlich mit der witzig aussehenden Methode "An der Nase anpacken, Vollgas rein und über den Körper ziehen.


Bei den Landungen habe ich mich ein paar mal verknüppelt, weil einfach nichts mehr kommt, wenn ich kurz vor dem Aufsetzen nochmal voll Höhe ziehe....vermutlich muss ich mich dran gewöhnen, dass ich den fast so schnell landen muss, wie den KM (wobei das mit versenkten LiPos ja nochmal ne Ecke besser wird).

Leider drückt er bei Rechts-Rollen die Nase runter und bei Links-Rollen nimmt er sie hoch. Das konnte ich etwas verbessern durch andere Wegeinstellungen der Servos (müsste ungefähr aufs gleiche Rauslaufen wie Differential). So 100%ig war das aber noch nicht.

Stabil ist er auf jeden Fall...ist n paar mal mit viel Wumms in den Acker und nix kaputt. Nur so richtig sicher bin ich mir noch nicht, ob das der neue FPV Flieger für mich wird, oder ich mir doch wieder nen anderen Suchen muss. Segeln war heute schlechter als Gestern...ich würde sagen auf KM Niveau, aber man muss halt bedenken, dass hier immer noch die LiPos die Strömung abblocken, so dass in dem Bereich noch ne ganze Ecke Verbesserungspotential besteht.

Ich denke ich werde kommendes WE erst mal die Balsaruder wieder entfernen und am Übergang zum EPP die Ruder abfeilen/schleifen, so dass sie dort schräg sind. Dann kann ich sie enger anscharnieren und habe trotzdem volle Beweglichkeit.

Und ich muss sagen der Motor zieht auch bei normaler Reisegeschwindigkeit ziemlich Saft.....meine beiden 2200mah Akkus waren nach gefühlten (vielleicht waren es ja doch mehr) 15-20min auf 4% (autsch, nicht aufgepasst).

Ich melde mich, wenn's was Neues gibt :)
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#23
BK-Morpheus hat gesagt.:
Bei den Landungen habe ich mich ein paar mal verknüppelt, weil einfach nichts mehr kommt, wenn ich kurz vor dem Aufsetzen nochmal voll Höhe ziehe....vermutlich muss ich mich dran gewöhnen, dass ich den fast so schnell landen muss, wie den KM (wobei das mit versenkten LiPos ja nochmal ne Ecke besser wird).
Das klingt evtl. noch nach einem Schwerpunkt der noch etwas zu weit vorne ist. Wo bist du denn jetzt?

BK-Morpheus hat gesagt.:
Leider drückt er bei Rechts-Rollen die Nase runter und bei Links-Rollen nimmt er sie hoch. Das konnte ich etwas verbessern durch andere Wegeinstellungen der Servos (müsste ungefähr aufs gleiche Rauslaufen wie Differential). So 100%ig war das aber noch nicht.
Das Problem hat mein FWXS auch. Das fällt daher so sehr auf, weil er sehr agil am Höhenruder ist und wenn die nicht exakt gleich ausschlagen, passiert das. Was macht er denn wenn du einen Looping fliegst? Kommt er gerade raus, oder dreht er weg?

BK-Morpheus hat gesagt.:
Ich denke ich werde kommendes WE erst mal die Balsaruder wieder entfernen und am Übergang zum EPP die Ruder abfeilen/schleifen, so dass sie dort schräg sind. Dann kann ich sie enger anscharnieren und habe trotzdem volle Beweglichkeit.
Das hätte ich von Anfang an gemacht, ich gehe davon aus, dass du so einen großen Spalt zwischen Ruder und Fläche hast, was sich sicher sehr negativ auf die Flugeigenschaften und Flugleistungen auswirkt. Evtl. kommt da auch das drücken bzw. ziehen bei Querruder Ausschlag...
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#25
Hehe, der Start von mir sieht ja richtig gekonnt aus xD
Die 2-3 verbockten Starts sind zum Glück nicht zu sehen :wow:
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#27
So, es geht doch bald weiter.
Ich muss diese Woche noch ne PC bauen und am WE zu einer Taufe, also wird frühestens Sonntag wieder was passieren, aber ich habe neue LiPos geordert.

Jetzt sind drauf: 2x 2200mah + 1x1300mah (nur als Gewicht).
Gewicht der Akkus zusammen addiert und durch 2 geteilt ergibt ca. 240gramm. Bestellt sind 2x 3000mah Zippy (Turnigy nicht im DE Warhouse auf Lager) mit je 239gramm.

Außerdem werde (wie schon erwähnt) die Ruder nochmal abnehmen und an der dicken Seite anschrägen und danach neu anscharnieren.

Ich bin sehr gespannt, wie er danach geht. Bin Gestern nochmal bei stärkerem Wind fliegen gewesen. Insg. 3mal mit der lustigen Werf-Technik gestartet und alle Starts waren problemlos. Die Flüge in dem starken Wind waren auch kein Problem (natürlich musste man aufpassen, wenn man aus dem Rückenwind heraus in die Kurve dreht).

Fotos gibts dann aber erst wieder, wenn die genannten Arbeiten erledigt sind (mit versenkten Akkus sieht es ja auch gleich besser aus).
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#31
Schönes Video!

Bin echt erstaunt, dass diese Wurfmethode funktioniert! :D

Ich hoffe du bist inzwischen zufrieden mit dem FWX. Er scheint ganz ordentlich zu fliegen, wenn ich mir das Video anschaue.

Grüße Helmut
 

Fleischpflanzl

Erfahrener Benutzer
#32
Hi
So ich hab heut den erfolgreichen Erstflug mit meinem 1,5m Wing gemacht und ich muss sagen ich krieg das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :D
Aber seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=khL1L9NjaJE

Starten absolut unkritisch mit Wurfloch für einen Finger auf der Unterseite.
Mit den 4S Akkus und dem 170 Gramm Motor an ner 10x7 Schraube geht das Ding ab wie Hölle:wow: :wow: :wow:


MfG Ruben
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#33
Das erste Video schaut echt Klasse aus. Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug!
Ich hoffe du bist zufrieden ;-)

Das zweite Video geht leider nicht....

Grüße Helmut
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#34
Ich bin mittlerweile auch recht zufrieden.
ca. 30-40min Flugzeit mit 2x 3000mah sind drin.
http://www.youtube.com/watch?v=E2DyGLLhMSc
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#35
Die Tage gibt's mein erstes FPV Video vom FWX.
Ein paar Infos schon mal:

Ich fliege jetzt mit 2x 3000mah 3S 20C Lipos und habe noch ~90gramm Blei in der Nase. Da ist also noch Luft um ne Cam oder dickere Akkus zu benutzen.

-Segelgeschwindigkeit lag heute bei ca. 38-45km/h
-Sinkrate dabei etwa 2m/s
-Max Speed mit Anstechen ca. 85km/h (da ist der etwas dünnere No.1 schneller)
-Max Speed beim Geradeaus-Flug ca. 70km/h


Flugzeit bei relativ viel Gas etwa 30min.
Ich bin recht zufrieden und freue mich auf die noch kommenden Verfolgungs-Flüge mit Leo. :D
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#38
Gute Frage...ich nehme die Waage nächstes mal mit runter und wiege den Nuri inkl. LiPos.
 
#40
Zitat: "Komischerweise bekomme ich das leichte Runterdrücken des Fliegers nicht weg, obwohl der Motorsturz ja schon auf Anschlag sitzt."

hallo bkmorpheus,
das liegt sicherlich an der hebelwirkung des motorhalters. dein motor befindet sich recht weit oberhalb von der fläche, daher drückt er beim gasgeben die nase erstmal etwas nach unten. mit dem motorsturz wirst du an dem effekt nichts ändern können ...
wenn der flieger beschleunigt hat sollte er sich dann doch aber normal verhalten, oder?

viele grüße, gerald.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten