Hallo,
bei ist gerade ein kleiner Bluetooth Adapter / seriell angekommen. Damit kann man mit der passenden App (Tablet)
die MWC Flightcontrol (Multicopter) konfigurieren. Braucht man das USB / seriell Kabel und die kleine Breakoutplatine nicht mehr.
Hat jemand damit Erfahrungen?
i-phone / Android ?
Leider waren nicht genügend vorhanden - hab mit ihm per WhatsApp geschrieben - und mein Bedarf (4x 20A ESC) ist somit noch nicht gedeckt. Wer hat noch?
Was ich Dir bieten könnte wären 4 Hobbywing FlyFun 18A - Problem (war damals ein "Fehlkauf" da ich simonK wollte und es genau am Übergang neu-alt bei giantco.uk bestellt wurde) - die haben eine SIL chip und keinen Atmega und sind damit nicht mit simonK flashbar.
Aber evtl doch jetzt mit der BlHeli FW - habe das nur so am Rande mitgelesen und kann nicht mit Details dienen, soll aber der simonK Variante ebenbürtig sein UND eben eine Lösung für SIL chip ESC's. http://www.olliw.eu/2012/owsilprog-tutorials/
Sind fast unbenutzt, da OpenPilot darauf nicht klar kam und simonK nicht ging - also 1x Kabel dran, kurz probiert und wieder ab.
Bei Interesse schreib kurz PM (gern mit Telnr.) und ich melde mich - Grebenstein/Calden
Hi, will mich mal wieder melden. Habe heute die Motoren bekommen.
Die 3 mm Wellen werden noch durch Federstahl ersetzt und der Sicherungsring am Ende der Welle durch einen Stellring.
Hoffe ich werde mit den Motoren zufrieden sein.
So sollte es ja auch sein. Ich wollte ja die UltraESC verbauen, aber da sie leider bis jetzt nicht verfügbar sind, habe ich gestern von HobbyKing die F-30A ESCs gekauft. Sind vom Gewicht gleich schwer wie die F-20A. Grund für den höheren Nennstrom sind einfach die besseren FETs bei der 30A Version. Wichtig ist auch, dass der ESC nur aus N-FETs aufgebaut ist und und der Prozessor eine externe Taktquelle besitzt.
Bis jetzt haben mir immer die RCTimer 20A bzw. 30A gefallen. Leider sind mir immer mal wieder einige FETs abgebrannt. Ein Unterschied zwischen den RCTimer 20A bzw. 30A und den von F-30A ist auch die Bauform der FETs. Der RCTimer 30A hat FETs im Format SO8, dafür mehrere parallel geschaltet und der F-30A hat FETs im DPAK Gehäuse.
Hi, will mich mal wieder melden. Habe heute die Motoren bekommen.
Die 3 mm Wellen werden noch durch Federstahl ersetzt und der Sicherungsring am Ende der Welle durch einen Stellring.
Hoffe ich werde mit den Motoren zufrieden sein.