QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

Nomad

Erfahrener Benutzer
Testflug war erfolgreich und unspektakulär fliegt (gefühlt) wie die erste von mir vorgestellte Motorisierung (mit den T-Motors 340KV 130gr)
lg Ferd
Hallo,

wenn Du den Vergleich zwischen den T-Motors und den Turnigy hast: Was spricht für die T-Motors? Habe die 3506 an einem Kameraquad (Turnigy HAL) und bin mit deren Leistung und Verarbeitung sehr zufrieden.
Auf den X8 bezogen wären die T-Motors aber in Summe rund 400,-€ mehr. Lohnt das?

Noch eine Frage zu Eurer Spannungsverteilung: Lötet ihr einen Kabelbaum oder benutzt ihr Verteilerboards?

Grüße
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Nomad

Ob es "lohnt" ist eine Frage die nur Du beantworten kannst. Kann nur berichten dass die Tunergy gut verarbeitet sind, aber so viel Flugzeit hab ich noch nicht, als dass ich sagen könnte wie sich die im Vergleich verhalten. Kommt auch darauf an was Du mit dem Copter machen möchtest. Die T_Motors mit 340KV und 131gr habe ich auf meinem Zenmuse-X8 (bis zu 7kg Abfluggew) dort funktionieren sie so wie sie sollten. Mit the Tunergy Multistar am Klappfixx bin ich gerade erst mal 5min geflogen.

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:

M.Force

Erfahrener Benutzer
@Biele01

Hast du vielleicht einen Motorhalter (orginal wär mir am liebsten über). Mir kam grad wegen dem GPS, dass es doch geschickt wäre das auf einen seperaten Motorhalter auf einen der Arme zu packen.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@M.Force

Das wird nicht gehen, weil die Arme im eingeklappten Zustand am eingeklappten "Dom" anliegen. da ist m A kein Platz für einen Zusätzlichen Motorträger am Arm.

lg Ferdl
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Ferdl,

Danke für Deine Infos zu den T-Motors. Ich denke ich werde dann doch bei den T-Motors bleiben. Zumal ich vielleicht ja mal meine FS700 inkl. Optik an dem Kopter einsetze und wenn da ein Totalschaden folgt aufgrund Motorausfall sind wir schnell im 5-stelligen Bereich. :rolleyes:

Wo wir bei den Motoren sind: Hat jemand schon die T-Motors U-Serie ins Auge gefasst?
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Auf diesen Klappfixx passen die U-Motors jedenfalls nicht, aber vielleicht baut der Tobias ja was nettes :D

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
War heute am Platz und hab mal ausgiebig getestet, leider Licht und Schatten, ... war sehr winding, 20-30km/h, aber dass soll einen Kopter nicht stören.

Also den ersten mit Graupner 14x8 und den Tunergy Multistar 4225 610KV aufgebaut. Als Akkus 3x4S11000maxamps.com, als payload 2kg, Was soll ich sagen, fliegt wie auf Schienen. Bei dem Wind und einem Gewicht von 7575gr nicht selbstverständlich. Hab den Copter dann etwas herumgescheucht, rauf-runter, schnelle Überflüge, ..., dennoch habe ich eine Flugzeit von 24min. Hier eine Video:

[video=vimeo;72753445]https://vimeo.com/72753445[/video]

Das war also das "Licht".

Beim anderen Klappfixx gab es leider viel "Schatten", der ist bei dem Wind einfach nicht gut geflogen. Kann es auch nicht besser beschreiben, fast so wie der S800. Also entweder die Tunergy Multistar 390KV 22Pol passen nicht zu den 18" Props, (muss die 17" probieren), oder ich muss an den Gains noch herumschrauben, oder ich muss diese Motoren ersetzen und doch wieder die Tigers nehmen, denn damit ist der Kopter ja schon perfekt geflogen, und mein nicht klappbarer X8 fliegt derzeit (auch bei Wind) perfekt damit (auch mit 7kg). Nun ja, gibt also immer was zu tun.

lg Ferdl
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Danke für den interessanten Bericht. Ich habe noch mal eine Frage in die Runde bzgl. der ESCs. Der 4-in-1 von Hobbyking hat sich ja bereits bewährt im Klappfixx was man hier liest. Tendiere momentan zu den Ultra ESCs weil mir das Konzept und die Qualität der Bauteile zusagen. Die Ultra ESCs sollen ja vor allem sehr fix regeln und damit für gutes Flugverhalten sorgen. Ich fliege aber gerade die auch die ersten Flüge mit meinem neuen Quad mit Pancakes von T-Motors und stelle hier schon fest das die Kiste etwas gemütlicher reagiert. Die Frage wäre also ob ein Kopter mit den 18" Props und grossen Motoren überhaupt so ein schnelles Regelverhalten umsetzen als das man dann hier zumindest von der Regelung einen Fortschritt erreicht. Was meint ihr?

Grüße
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Nomad,

Wo liest Du, dass sich die 4in1 bewährt haben? Ich hab sie verwendet, habe aber immer dazugeschrieben, dass die heiß laufen und ich die noch tauschen muss.

Das mit den großen Propellern/Motoren und dem Regelverhalten hast Du Dir schon selber beantwortet. So ein Propeller/Motor kann nicht so schnell reagieren, braucht es aber auch nicht, weil der Copter "langsamer wackelt".

lg Ferdl
 

biele01

Erfahrener Benutzer
@Octo
Mein letzter Gimbal ist eigentlich rein mechanisch fertig. Ich hatte erst noch Probleme mit Schwingungen in der Konstruktion. was nach ein paar kleinen Änderungen jetzt funktioniert. Das Ding ist nur das Ich den gimbal so wie ich den Gebaut hab nicht wirklich konkurrenzfähig anbieten kann. Ich muss die Konstruktion noch für die Fräse optimieren das ich schneller fräsen kann und das am ende auch ein guter Preis entstehen könnte.Dafür hab ich aber im Moment keine Zeit (Lust), wenn Ich konstruiere, mache ich das gerade an etwas anderem. Außerdem ist mein Martinez Bord kaputt gegangen, und ich habe noch keinen Ersatz dafür. Ich würde ja gern auch den RCFan2 3 achs Controller warten, aber das dauert wohl noch eine weile....
Also der Gimblal geht, und ich bin damit auch schon durch die Wohnung hüpft, mit sehr sehr gutem Videoergebniss. Am kopter konnte ich ihn aber noch nicht testen, da durch Zauberhand mein Martinez Board versagt hat.

Ehrlich gesagt gibt es mittlerweile soviele BL Gimbal Angebote, zum Spuckepreis, da kann ich nicht mithalten. Ich kann in Guter Qualität mit gutem Material herstellen, aber der Preis würde dir nicht gefallen..( insofern ich das nicht schneller gefräst bekomme )

Ich werde mich schon nochmal weiter damit befassen wollen , aber nicht in den nächsten 4 Wochen.
 
Hallo Tobias

Danke für Deine Antwort. Schade, das Gimbal hätte mir sehr gut gefallen, besonders im Hinblick auf die Anschaffung eines Klapp-Okto. Eilen tut es bei mir nicht - dann harre ich mal der Dinge, die da noch kommen werden ;-)
 

gnurrr

Neuer Benutzer
hat schon mal jemand die tarot 5008 Motoren angeschaut? die wären doch noch was für den klappfix
testberichte dazu habe ich leider noch nicht gefunden.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Nomad,
Hab die 4in1 durch normale 30A ersetzt.
 
Nicht vergessen, der Klappfixx ist nur ein Frame (wie viele andere), dass ein Copter draus wird ist Eure Sachen, dass der gut (und knackig fliegt) ist Eure Aufgabe, dass die Regler nicht heiß werden und die Motoren nicht abrauchen ist Eure Aufgabe, dass die Videos wackelfrei werden ist (richtig) Eure Aufgabe. Hier gilt wieder Nur selber denken macht schlau, Ihr seid die Piloten, Ihr seid verantwortlich.

Edit2:
Die rctimer 5010motoren sind günstig und gut, aber nicht sehr gut, also keine perfekt gewuchteten Glocken erwarten und ev einen oder zwei Motoren mehr bestellen.

Die NX4006 sind tolle Motoren, leider muss man die Propeller aber kreativ befestigen, bitte nicht verwenden wenn das nicht gewünscht ist. Man kann auch keinen 14" prop auf mit dem mitgelieferten Propadapert auf einer 3mmWelle befestigen.
Hallo Ferdl, hallo "Gemeinde"
dank Deiner hervorragenden Vorarbeit hatte ich es leicht, mir ein zu meinen Bedürfnissen passendes Setup herauszusuchen.

Entschieden habe ich mich für die Kombination RCTimer 5010/360KV mit den 17x5,5.

Gestern ist auch das Päckchen von RC Timer angekommen und schon taucht eine Frage auf, die mehrere Lösungen zuläßt und ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen möchte.

Grundproblem ist, dass die Motorwelle eine Durchmesser von 3,2mm hat, der innendurchmesser der 17er Latten ist 4,5mm. Die dem Motor beigelegte Spinneraufnahme (Spannzangenprinzip) hat 4,8mm.

Es gibt zwar 2x 3mm Bohrungen an den Prop, womit man die props direkt an den Motor befestigen könnte, aber diese sind NICHT symatrisch zur Hauptbohrung.

Spricht etwas gegen das Aufbohren des Propellers von 4,5 auf 4,8mm ? Dann wäre zwar immer noch die Propelleraufnahmeschraube zu lang so dass der Spinner nicht fassen würde, aber da könnte man ja die schraube kürzen, oder auf den Spinner verzichten und gegen eine selbstsichernde Mutter austauschen.

Gibt es andere Lösungen ?

Die Forensuche habe ich bemüht, aber leider nichts Themenpassendes gefunden.
Sorry, wenn die Fragestellung hier eventuell im falschen Thema ist, aber eventuell sind ja andere auch an dem obengenannten Setup interessiert.

VG,

Martin
 
FPV1

Banggood

Oben Unten