QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

biele01

Erfahrener Benutzer
@ Nightflight

ich glaube du solltest den Kopter erstmal im Manuellen Modus starten, vorher aber den Switch von ALti/Manuel/GPS 5-10x hoch und runter schalten, bis die LED (glaube orange) leuchtet und dann die Kompass kalibrierung durchführen. ---USB kabel darf auch nicht dranstecken..;-) wenn du das Bluetooth modul von DJI hast...weiss nich ob das auch dafür gilt. das hab ich nochnich getestet.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Nightflight
Läuft der Gaskanal richtig? Leerlauf wird mit Balken links im Assi angezeigt.

lg Ferdl
 
Ok, danke soweit für eure Empfehlungen.
- Kompass habe ich kalibriert

Mir hat es keine Ruhe gelassen und gerade noch mal alles angeworfen.

- kann auch nicht im ATT oder im Manuel Modus armen
- Motor Idle Speed auf "High" gesetzt, neu gestartet... Leider Fehlanzeige..

Was mir auffällt, beim Versuch zu "armen", flasht die LED schön grün....was ja eigentlich ein gutes Zeichen sein sollte, oder ?

+ und masse bei den 4-fach Reglern abzutrennen bei gemeinsamer Stromversorgung war ja richtig, oder ?
Ansonsten habe ich bei den 4-fach Reglern die default Einstellungen gelassen (eben bis auf Bremse und Batterietyp)

Hmmmmm......
 
@ Tobias & Ferdl,
Kompass ist kalibriert.
Nach dem Assistenten steck ich immer USB aus, starte Naza neu und versuche mit den neuen Einstellungen zu starten..
Gaskanal läuft richtig, schön der Throttle Kanal von -1000 bis 1000.

Dieses 1-sekündige grüne-LED-Stroben beim armen ist doch sicherlich ein Hinweis auf das richtige "armen".
Hab hier noch ´nen Phantom, gibt es da Möglichkeiten, was auszuprobieren um den Fehler einzugrenzen ?
(4-fach Regler an den Phantom FC oder ähnliches ?)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Nightflight

Ist der Balken im Assi links && Bzw alle anderen Kanäle mittig und grün && Flightmode (egal welcher) grün ?

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Ist der Balken vom Gaskanal links wenn der Knüppel auf "Leerlauf" ist?
 

Nitewing

Erfahrener Benutzer
Welche Rc nutzt du? Erweiter ggf mal die Wege auf 110% und dann neu kalibrieren in der Software. Evtl. Hast du schon Impuls auch wenn auf Gas 0 Stellung
 
Welche Rc nutzt du? Erweiter ggf mal die Wege auf 110% und dann neu kalibrieren in der Software. Evtl. Hast du schon Impuls auch wenn auf Gas 0 Stellung
Ich danke Dir, dass hatte ich bei der Forensuche schon mal gehört und habe ich auch schon gemacht. Allerdings nicht auf allen Wegen sondern nur auf dem Gas-Weg.

Was mich eben so stutzig macht ist dieses grüne-Led Stroben währen dem "Armen". Ich finde aber keine Hinweis von Naza, dass das auf ein "richtiges" "armen" deutet... wenn dem so wäre käme ja nur noch Kommunikation Naza und Regler in Frage....
 

Nitewing

Erfahrener Benutzer
Das Stroben nach etwa 30 Sekunden ist das Signal für Richtung gelockt...

Warte mal... Hast du Course/Home Lock aktiviert?

Schalte das beim armen mal aus...
 
Das Stroben nach etwa 30 Sekunden ist das Signal für Richtung gelockt...

Warte mal... Hast du Course/Home Lock aktiviert?

Schalte das beim armen mal aus...
Nein, Course/Home Lock ist nicht aktiviert, aber off.

Jetzt habe ich aber doch noch was im Internet gefunden:

"Sensor Bias error (6 green flash when you arm)"
4) At the first motors start, the system will check the sensors Bias and you are asked to keep the aircraft
stationary (no need of horizontal level). If you cannot start the motors and the LED blinks Green 6 times
quickly ( ), it means that the sensor error is too big. Please connect the assistant software,
enter the "Tools" - > IMU calibration, carry out basic calibration.
Note: after the first successful motors start, this checking will be disabled and it is no need any more to
keep the aircraft stationary during starting motors.

Dann versuchen wir es morgen mal mit der IMU calibration....

Vielen Dank erstmal.... und ich berichte dann mal, wenn es voran geht....
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Während des Motorstartens ändert sich das Blinkverhalten nicht, es muss vor je nach Modus 2x gelb (oder 2x grün) und 3xrot (oder 2x oder 1mal) oder wenn manuell dann nur 3xrot (oder 2x oder 1x).

grünes "Stroben" kommt beim Einlernen der IOC-Richtung und des home-points (ist aber nur kurz).

Irgendwas ist noch nicht ganz richtig ...

Edit: wieder was gelernt ...

Edit 2: aber die Kali geht schnell (paar Minuten) und schmerzlos ...

lg Ferdl
 
So, vielen Dank für Hilfe...
Konnte nun nicht warten und hab noch mal alles "angeworfen". Und siehe da: "Es funktioniert" .
Check IMU Status -> Need calibration -> Calibration durchgeführt und die Motoren liessen sich starten...

Das bedeutet auch, dass es am Wochenende spannend wird und die Latten draufkommen....Genug Ersatzteile bereit Tobias ?
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Na ich bin gespannt wie ein fitzebogen...viel erfolg..kamera mitnehmen!

Was anderes..ich sitze gerade an der konstruktion von einem robusten einklapplandegestell für den klappfixx. Wegen 3 achs gimbals und so... ich bin sogut wie fertig. Frage mich aber wie viel eigengewicht ich allein dem landegstell zumuten darf.was wiegt das klappergestell von dji für den s800? Ferdl hat glaub ich eines. Ich kann es im moment nur am errechnetem volumen der einzelteile im cad programm abschätzen. Ich vermute etwa 900g. Is das zuviel? Sollte ich da noch bisschen abspecken auf kosten der stabilität? Bin grad hin und her gerissen ob ich doch paar prozent verkleinere. Im moment sollte vom platz zb eine sony fs700 drunter gehen. Wenns kleiner wird wirds dann schon wieder knapp...
 

Nitewing

Erfahrener Benutzer
Gerade gewogen, liegt bei 890g

Rechne doch mal deinen Klappfix + Landegestell + Gimbal (800g?) + 2kg für Motoren/Elektronik/Akku

Denke mal, damit sind die 5kg ohne Kamera schon gesprengt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten