Kurze Frage - kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
...
f*ck. :D
Ich sollte es echt sein lassen, parallel zum basteln hier rumzutexten...

Pads auf Platinen müssen nicht zwangsläufig belegt sein. Hast du ausprobiert, ob es dennoch funktioniert?
Ich habe es geöffnet, weil es nicht funktionierte. Aber ich bin davon ausgegangen, dass die Diode beim Gehäuseöffnen(=Fette Zange) "rausgefallen" ist - vielleicht war sie aber schon vorher weg und es ging deswegen nicht. Ich bin dann mal am Kabel-holen ;)


Edit: Ihr seid Genies :D Das Ladegerät lauft jetzt :D :D
Möge es mein Smartphone bis in alle Ewigkeiten mit Strom versorgen!
 
Zuletzt bearbeitet:

jdnhss

Erfahrener Benutzer
hallo,
gibt es hier jmd der die turnigy 9x, mit der normalen fw, verwendet in Kombination mit einer naza und ppm. Hab nämlich meinen frsky Receiver geflashed damit er ppm ausgibt. Nun funktioniert zwar ppm mit den ersten 4 wichtigen Kanälen. Jedoch ist nun der 3 weg Schalter und der f/s Schalter nicht mehr da/mit nem poti vertauscht. Und ich blicke mit den Einstellung der 9x nicht durch also falls hier jemand weis wie ich sie einstellen muss wäre ich dankbar darüber.
MfG Chris
 

MGR

Propellerquäler
Grüaßd euch,

Hier fliegen ja nicht viele mit Spektrum, aber vll kann mir trotzdem einer weiterhelfen :)
Angeblich kann das Spektrum TM1000 Telemetrie Modul auch über einen Rückkanal die Qualität des RC Signals beurteilen (siehe: http://www.spektrumrc.com/Products/Default.aspx?ProdID=SPM9548). Jetzt zeigt meine Funke (DX7s) zwar brav die Spannung vom Telemetrie Modul an, aber nichts zu der Signalstärke.

Jemand Erfahrungswerte & Tipps? Er-google-bar war es für mich nicht.
 
Grüße.

Frage: Ist es möglich die Telemetrie-Daten der Naza v2 auf ner Graupner MX 12 anzeigen zu lassen ohne sich da selber was bauen und löten zu müssen ?
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
Hi, ich will fpv am qx200. Nun hab ich mir extra einen stepdown für die Kamera besorgt. Und einen powerfilter. Kann ich den filter vor den stepdown setzen? Dann kann ich hinterm Filter noch sauberen strom für das tx abzweigen. Oder filter grundsätzlich hinter strpup/stepdown?
 

v929

hat keinen Benutzertitel
Mit welchem Werkzeug kann man die Sicherungsringe von Tiger-Motoren ohne Beschädigung entfernen und wieder anbringen?
Es geht um die Ringe von z. B. diesem Motor, die an der Unterseite die Welle halten.
http://flyduino.net/Brushless-Motor-Multicopter-T-Motor-Navigator-MN2206-2000KV

Bei der aktuellen Version sind die Ringe ein wenig anders. Die Enden haben einen geöffneten Halbkreis.

Sprengringzangen? Bei Ebay finde ich zwar welche, aber die sehen aus, als seien die für die kleinen Ringe zu groß.
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Hi, ich will fpv am qx200. Nun hab ich mir extra einen stepdown für die Kamera besorgt. Und einen powerfilter. Kann ich den filter vor den stepdown setzen? Dann kann ich hinterm Filter noch sauberen strom für das tx abzweigen. Oder filter grundsätzlich hinter strpup/stepdown?
Wenn du die Spannung Filtern willst immer nach dem Step-Down /Up-Down.
der BEC/Step Up/Down muss nicht immer ne schöne Spannung ausgeben


Mit welchem Werkzeug kann man die Sicherungsringe von Tiger-Motoren ohne Beschädigung entfernen und wieder anbringen?
Es geht um die Ringe von z. B. diesem Motor, die an der Unterseite die Welle halten.
http://flyduino.net/Brushless-Motor-Multicopter-T-Motor-Navigator-MN2206-2000KV

Bei der aktuellen Version sind die Ringe ein wenig anders. Die Enden haben einen geöffneten Halbkreis.

Sprengringzangen? Bei Ebay finde ich zwar welche, aber die sehen aus, als seien die für die kleinen Ringe zu groß.
Ich hab das bei meinem MN1806er mit einem Dünnen Flach schrauben Dreher gemacht.
sowohl ab machen wie auch wieder draufmachen ... ist zwar fummelig aber es geht.
Die Unterseite vom Motorgehäuse wird zwar ein wenig zerkratzt aber man kommt ans Ziel :)
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Hey muss man eigentlich beim APM bei den Reglern (Servokabel) Plus und Minus abklemmen oder reicht es Minus abzuklemmen sodass Signal und Masse drin bleiben?
Du meinst die Strecke zwischen FC Motorausgang und Regler, richtig? Minus ist in unserem Fall gleich Masse. Du hast, also 5V, Masse und Signal.

Es reicht und es ist empfehlenswert nur das Signalkabel zu nutzen. Zur Masse hat der Regler ja schon eine Verbindung über seinen (Haupt-) Stromanschluss. Möchtest du die 5V Schiene der APM mit dem BEC eines Reglers versorgen, musst du genau ein Plus-Kabel eines Reglers mit der APM verbinden. Nicht mehrere, da sich die BECs dann untereinander stören können.
 
Frage, hab grade folgendes angeboten bekommen :

Go pro hero 3 black aus Garantie Abwicklung. Also neu, ohne Zubehör, auch kein Akku. Für 165,- Euro. Deal or no deal? Hab kein Plan was sie ohne was wert ist...
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
Jap genau die Kabel mein ich, okay dann lasse ich nur 1 Signalkabel dran, hab ich vorher auch immer so gehabt wollte mir nur die Mühe mit dem abisolieren der ganzen anderen Kabel sparen ;)

Das APM versorge ich mit einem BEC vom Regler (Hat 3A Belastbarkeit, sollte reichen :) )
Aber von dem Regler dessen BEC ich nutze muss ich doch das Plus- und Minus Kabel anschließen oder irre ich mich da jetzt?
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
außerdem ist es nicht empfehlenswert die +5V von den ESC´s zu nehmen, zu unsicher und fast nur Linear-Regler. Kauf Dir nen UBEC, einen guten, getakteten und gut ist. Oder gleich ein gutes neues PowerModul. von der Versorgung via ESC´s würd ich wie gesagt generell absehen.
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Jap genau die Kabel mein ich, okay dann lasse ich nur 1 Signalkabel dran, hab ich vorher auch immer so gehabt wollte mir nur die Mühe mit dem abisolieren der ganzen anderen Kabel sparen ;)

Das APM versorge ich mit einem BEC vom Regler (Hat 3A Belastbarkeit, sollte reichen :) )
Aber von dem Regler dessen BEC ich nutze muss ich doch das Plus- und Minus Kabel anschließen oder irre ich mich da jetzt?
Da reicht nur das Plus Kabel :) außer du versorgst die FC über einen extra Akku, aber das ist denke ich nicht der Fall ;).
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
Naja sind F-20A die haben nen 3A UBEC.
Nen externes BEC bringt nur noch mehr Gewicht bei meinem eh schon schwangerem Copter dazu :D

Okay dann nur Plus, danke sehr :)
es geht ja nicht um die Leistung sondern um die Störanfälligkeit. Gibt hier genug Fred´s drüber ob BEC vom ESC oder nicht...ich empfehle extra UBEC. Was Du jedoch nun machst ist Deine Sache, ist nur ein Tip! :D

P.S. übrigens, ESC´s haben i.d.R. Linear-IC´s keine UBEC, also getaktet!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten