Legales FPV Set unter 300€, gibts sowas?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
A

andy ska

Gast
#42
Danke für die schnelle Antwort.
Bin aber unsicher, weill ich den Empfänger in eine kleine Box einbauen wollte und frage mich soll ich noch einen kleinen Lüfter einbauen ?


Gruss Andy

PS: Deine Anleitung habe ich mir auch schon angeschaut.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#43
Grob gesagt: Wenn der Empfänger so heißt ist das es unangenehm in der Hand ist, ist er zu warm. Alles darunter ist kein Thema. Ich habe keine aktive Kühlung auf meinem Empfänger. Der liegt einfach im Kasten der Bodenstation. Natürlich kannst du in deine Bodenstation z.B. einen 80er PC Lüfter einbauen. Kostet nicht die Welt und wenn dir dann wohler ist ;)
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#44
Schön langsam nähere ich mich schon der 500 € Marke .... naja dann ist das mit den angepeilten 300 € wohl doch nichts gewesen... :S:

Hoffe das das dann alles auch funktioniert, denn meine Erfahrung hat mir leider immer wieder gezeigt dass bei meinen Käufen eigentlich immer etwas schief geht. Dann hoff ich mal dass die Post nicht schon wieder eines meiner Pakete verlieht oder dass die Videobrille nen defekt hat oder, oder, oder... :D

Nochmals Herzlichen Dank für Eure Beratung

CU QSXE
 

3d-p

Neuer Benutzer
#45
Hallo,

ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, aber ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem günstigen FPV-Set zum Einstieg und da haben mir eure Posts hier schon sehr geholfen.;) Leider gibt es wohl diesen Sender nicht mehr: http://www.foxtechfpv.com/58g-10mw-8ch-transmitter-good-choice-for-signal-relay-p-267.html

Laut Foxtech "sold out"! :( Gibt es zufällig einen anderen günstigen Sender oder muss ich auf was teures zurückgreifen?

Danke schonmal. :D
 
Erhaltene "Gefällt mir": phischi

mista

Erfahrener Benutzer
#48
http://www.goodluckbuy.com/5-8g-20m...-8g-video-av-receiver-set-for-fpv-system.html

Die Module senden auf dem A-Band (legale Frequenzen) und haben auch nur 10mW (20mW) Sendeleistung. Von daher wirklich vollkommen legal. Wenn man günstig ins FPV Einsteigen will muss man halt manche Dinge selber bauen. Und das verlöten der Module ist wirklich keine sehr große Herausforderung.
Ich gehe davon aus, dass das die gleichen sind, wie bei Foxtech und deshalb umgebaut werden müssen.
 
#49
Ich sags doch extra noch :) Die sind im A Band ... 5725-5865MHz

Ich verweise auf : http://der-frickler.net/modellbau/fpv/sky-rf

@Phischi :
Du brauchst die selben Bauteile wie bei einem fertigen Empfänger auch. Lediglich sachen wie Kondensatoren,DIP Schalter und SMA Lötbuchse braucht man extra. Man muss sich da nur ein wenig reinfuchsen und die Verkabelung verstehen. Manuals findest du zbsp bei Foxtech. Ich habe hier unter Projekte auch meinen Bau ein wenig Dokumentiert. DIY FPV Setup oder so heisst das.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#51
Die dicken Flächen Links und Rechts sollten Masse sein, somit dürfte nichts im Weg stehen
Nur würdest du damit nicht den Gewichtsvorteil wieder verlieren, wenn eine CL auch schöner wäre
 

iDaniel

Erfahrener Benutzer
#52
Das stimmt wol, aber so kann man ihn ja mit soner antenne wie auf dem bild für einen nanocopter einsetzen, wo die reichweite ja nicht viel größer würde, als wohnzimmer oder draußen mal 50 - 100 meter und wenn man nen größeres modell hat kann man ihn ja dann auch dafür nutzen mit ner richtigen antenne
 

FireFox

Erfahrener Benutzer
#53
Hi Leute
mich hat nach 4 Jahren das FPV-Fieber nun doch wieder gepackt.
Hatte früher schon auf 2,4 Ghz ne große Bodenstation inkl. Diversity usw.!

Durch den Thread würde ich jetzt auch gerne wieder was bestellen. :) auf 5,8Ghz Basis natürlich. :)
Die große Frage ist aber noch:
Wie groß ist die Reichweite mit dem auf Seite 1 angegebenen Equipment wirklich?
Stimmen die 500-800m? oder hat man wie früher schon nach 400-500m die ersten groben Aussetzer im Bild usw!
Fliegen will ich das ganze dann auf einem Quadrocopter.
Das man da nicht die optimalen Verhältnisse hat ist mir schon klar :)

Was wird denn nun zu folgenden Komponenten noch gebraucht?

Brille/TFT:
steht noch nicht ganz fest, wobei es wohl doch wieder ne Fatshark werden wird. hatte ich damals auch schon.

Empfänger:
http://www.foxtechfpv.com/foxtech-58g-8ch-receiver-p-181.html

Sender:
http://www.foxtechfpv.com/58g-10mw-8ch-transmitter-good-choice-for-signal-relay-p-267.html

Antennen:
User Rabe2000 hier im Forum 50€ für Set aus Sende und Empfangsantenne

Gibts ne Cam, die man empfehlen kann aus folgenden Shop:
http://www.foxtechfpv.com/
http://www.foxtechfpv.com/fpv-equipments-fpv-mini-cameras-c-70_45.html
(welche würdet ihr da nehmen, wo Preis/Leistung passt)
dann könnte ich da gleich noch eine günstige mitbestellen!

Ist sonst noch was zu empfehlen? Irgendwelche speziellen Kabel oder Filter?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

besten Gruß
Manuel
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#55
@Firefox Hm also ich hab vielleicht an guten Tagen mal 250m ohne Störungen. Bin aber schon 450m weit weg gewesen mit dem Sender. Hab aber an meinem Tri aber auch wohl einen zu schwachen Spannungsfilter. Also für 500m+ muss schon alles richtig passen und alle Störquellen eliminiert werden. Imho sind die Cams alle zu teuer. Ich flieg gerne mit meiner 600TVL von Sony wie sie im Kamera Kaufberatungsthread häufig empfohlen wurde. Ist halt für 40$ echt super PreisLeistung. Bei dem vorgeschlagenen Preis würd ich dir eventuell empfehlen ne zweite Sammelbestellung für die TBS69 aufzumachen. Die ist hier ja auch recht beliebt.
 

FireFox

Erfahrener Benutzer
#56
@Manfet.

vielen Dank für deine Info.
Fliegst du auch die Antennen von Rabe2000? Oder hast du noch die Stabantennen drauf, die mitgeliefert werden?
Das wäre noch interessant für mich.
Die Cam, welche du da schreibst, schaut ich mir gleich mal an.
überlege auch gerade ne GoProHD zu kaufen, da diese ja auch gleich aufnehmen kann inkl. TV-Out.

Gruß
Manuel
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#57
@FireFox Es gibt wohl fast niemanden der regelmäßig in Deutschland mit Stabantennen fliegt. Zumindest bei 5.8 GHz. Ich hab mit Selbstbau-Antennen angefangen und fliege gerade mit Antennen von chipsandgrips. Einen vollständigen Vergleich kann ich nicht führen da ich zeitgleich die Regelung des Tri geändert habe. Zum GoPro Liveout steht imho schon genug im Forum.
 

kallebaba

Erfahrener Benutzer
#58
ich hab die antennen von rabe2000 und bin sehr zufrieden. CL SPW und HELIX-4
hab auch keinen vergleich... aber nochmals danke an rabe2000 für die antennen!!! :)
 

SuperRaven

Erfahrener Benutzer
#60
habe hier mal einen minisender, für z.b. nanocopter gefunden

dieser hat 10 mW und man kann die frequenz ja so einstellen das er auf den legalen frequ. funkt oder?

kann man da dann auch eine bessere antenne anlöten?
sehr interessant...mmhhh...der sendet doch im E-Band....läßt sich da auch was brücken?
Nochmals zum Thema Reichweite (10mW)...diese dürfte doch mit guten Antennen bei 150m liegen. Oder?:confused:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten