Legales FPV Set unter 300€, gibts sowas?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#63
Eine Frage:
Ist der Sender von dem Ihr die ganze Zeit redet nicht ein bissel schwach?
Ich weis ein paar sagten das in der Beschreibung zwar 10Mw steht, aber er eig. 20Mw hat.
Aber es gibt und legal sind auch 25Mw Sender!
Macht das jetzt einen großen unterschied von der Rechweite her?
Ich habe einen Nuri (Zephyr ZII) und möchte da schon die 800M erreichen.

10Mw Sender
25Mw Sender

Achja den Sender von Foxtech gibt es im Moment wieder!
 
#64
Hi SlowMo,

Reichweite holt man generell beim Empfänger und nicht beim Sender. Klar ist natürlich, dass die Antennen einen großen Einfluß haben, ebenso die Montage der Antennen. Vergleichs mal mit dem RC Link, wenn man einen guten Empfänger am Flieger hat und die Antenne(n) sauber ausrichtet und verlegt holt man locker die doppelte Reichweite raus.

Ich hatte mit einem 25mW 5G8 Sender und CL/SPW Kombi locker 500m ohne Probleme. Mit Helix und Tracker (oder nur im Korridor der Antenne fliegen) kommst du damit sicher auf die gewünschten 800m. Wenn das Wetter stimmt ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#65
viel wichtiger sind gute antenne und ein empfindlicher empfänger.
der empfänger für die foxtech frequenzen ist super, dewegen geht die geschichte auch meistens weiter wie das immersionszeugs.
 
#66
ok also ist es wayne welchen sender ich kaufe, bzw kann ich bei dem Foxtech Sender Geld sparen und der von globaleflight ist gerade eh nicht verfügbar.

@HankMoody82
Hast du einen direkten Link wo ich die Antennen kaufen kann, bzw eine Antenne an Sender und 2 Antennen an die Empfänger.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#67
gute antennen machen:

herrmann_s (mirokopter.de forum)
chipsundgrips
rabe2000
circular-wireless.com/en
schreib die leute einfach an.

swp + cl +helix, denk dran das du SMA-RP stecker braucst.
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#68
Bis jetzt hatte das Zeug von Foxtech immer bessere Resultate geliefert. Allerdings haben der Rest vor kurzem auch aufgerüstet und ihre Empfänger verbessert. Vielleicht haben die jetzt minimale Unterschiede. Eine gute Positionierenung von CLW bringt allerdings mehr Verbesserung als Extra Geld für die 5mW mehr.
 
#69
Wie Amadeus schon gesagt hat, Antennen kriegst du von diesen Forenmitgliedern (meine sind von Ralf dem Raben).

Wenn du zwei Antennen an einen Empfänger machen willst wird das schwer - du kannst zwei Antennen nur mit zwei Empfängern und einem Diversity verwenden (dann schaltet das Diversity immer zur Antenne mit besserem Empfang). Suchwort "Diversity" im Forum ;)
 
#70
Danke, ich weis das man an einen Empfänger nur eine Antenne anbringen kann. ^^
Hab mich jetzt erstmal für (2) Foxtech Empfänger und (1) Sender entschieden!

Aber was mir noch unklar ist, was hat es mit dem Operationsverstärker (RSSI Buffer) zu tun, brauch ich den jetzt nur wenn ich Antennentracking betreiben will oder auch so, soll irgendwie zum Schutz sein.

Und bei der Antennenwahl bin ich mir echt nicht sicher, bei der großen Auswahl...

Ist halt ein Nuri und kein copter, der fliegt sau schnell und da kommen nen paar 100 meter schnell zusammen...
bin auch bereit mir das Antennentracking system zu kaufen.

Nächste Frage: Würdet ihr eine GoPro Hero2 als Cam benutzen, hab eine am Nuri und kann da ziemlich esay das videosignal abzapfen...?
 
#72
Wow danke Manfet!
Wollte eig. eine erfahrene Meinung hören!

Zum Beispiel wie: mit ner GoPro haste das Problem das nach 2 Stunden der Akku leer ist, oder man keine Kontrastkorekturen usw vornehmen kann...
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#75
der rssi buffer ist nur nötig wenn du ein Rssi diversity hast.

die antennenauswahl ist nicht groß. eine CL für den sender, 1 swp und ne helix (5 turn ohne tacker, 8 turn mit) für deinen empfänger und gut ist.
 
#76
warum benutzt ihr helix antennen und nicht Patch antennen?
Ich denk mal ein unterschied liegt darin das die Patch Antennen einen größeren Radius haben, oder?

Ja ich hab vorher gegooglet,
danke! ;)
 
#77
Wir brauchen die Vorzüge von zirkular polarisierten Antennen, deshalb Helix. Es gibt zwar auch zirkular polarisierte Patchantennen, aber bisher keine so guten wie unsere Helixe.
 
#78
Eine als CP fähige Patch Antenne besteht lediglich aus einem an 2 Ecken abgeschnittenen Quadrat in für die Arbeitsfrequenz passender Größe und in definiertem Abstand zum quadratischen Reflektor. Einfachste Versionen bestehen aus beidseitig kaschiertem Platinenmaterial.
Der beworbene CP Effekt einer derartigen Anordnung fasert allerdings mit zunehmender Entfernung an den Rändern der Ausleucht/Empfangszone sehr schnell aus und ist dann nur noch als lineare Polarisation empfangbar.
Die korrekt berechnete und gebaute/abgeglichene Helical ist auf Grund ihrer Richt/Bündelungs-Eigenschaften einer Patch Antenne überlegen - allerdings auch nicht so billig herstellbar
Die Helical kann auch in Array Form als 4fach Helical Array genutzt werden, allerdings ist der Bauaufwand hoch und der Abgleich recht kritischzu bewerkstelligen, dafür kann man dann 18dBi Gewinn erzielen, hat aber einen schmalen Richtkegelund ist nur am Tracker sinnvoll zu betreiben
Abhilfe wird die mit 11dBi Gewinn rundum wirksame QFH Antenne bringen

Guten Flug
PeteR
 

KEOLANI

Neuer Benutzer
#79
Hallo

Ich bin auch neu im FPV-Hobby. Erfahrungen habe ich schon mit meinem T-Rex 500EFL Pro und ein paar kleinen Schaumwaffeln. Nun bin ich daran, einen H-Quad, ein X-Quad und ein Tricopter zu bauen, jedoch nur mit einem Set an Antrieb und Controllboard. Sprich: Drei Rahmen und eine Elektronik, die man wechseln kann.

Die Teile bestellte ich vor ca. einem Monat bei HK und diese sollten somit nächste Woche eintreffen. Hoffe ich zumindest....

Doch nun zum eigentlichen Thema: Ich bin auch noch Schüler und bin auch auf der Suche nach einem relativ günstigem FPV-Equipment. Das Budget beträgt ca. 400 Euros. Vielleicht noch ein bisschen mehr, weil Weihnachten :engel:.

Als Kamera besitze ich schon die GoPro Hero 3 Silver Edition, welche ich auch verwenden will. Eine DX8i ist auch vorhanden.

Diversity und Antennentracking brauche ich nicht. Eventuell auch keine Brille sondern ein kleiner 7" Blidschirm.

Könnt Ihr mir diese Artikel empfehlen?

Videobrille: http://www.globe-flight.de/Fatshark-BaseSD-Videobrille
Empfänger, Sender und Antenne Set: http://www.globe-flight.de/58-GHz-FPV-SET-ADVANCED
Jedoch ohne die Brille, die Kamera aber mit der 12 dBi Patch-Antenne.
Videokabel: http://www.globe-flight.de/GoPro-3-LIVE-OUT-FPV-Kabel-30cm
Am Boden und am Copter würde ich dann einfache 3-Zeller verwenden. Geht doch oder?

Vielen Dank für eine Antwort und Grüsse aus der Schweiz
KEOLANI
 
Zuletzt bearbeitet:
#80
Hey Leute, wünsch euch ein frohes neues Jahr!
Habe mir vorgenommen dieses Jahr auf jeden Fall zum FPV fliegen!
Hab mir letztes Jahr bei foxtechfpv 2 empfänger und sender gekauft, wie lange hat bei euch die Lieferung gedauert, und konntet ihr eure Lieferung tracken? bzw bei mir geht es nicht, es ist schon 12 Tage her mit der Bestellung...

Dann was haltet ihr von den Antennen von spiroNET?
http://www.globe-flight.de/fpv-58ghz-cloverleaf-spw-zirkular-polarisiert-antennen

Sehen ja schon ganz schön aus...und sind nicht so teuer, sind glaube ich aber mit SMA-RP Steckern versehen und die müsst ich dann austauschen...oder? Die RC-305 und sender haben ja SMA Stecker...

Gruß SlowMo
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten