Low Cost HD-Video Übertragung + Telemetrie

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

jdnhss

Erfahrener Benutzer
oder vllt. auch ein wiki Beitrag dazu erstellen, dafür wären euch sicherlich sehr viele dankbar. Wobei man schon sagen muss die bisher geleistet Arbeit bzw. der Fortschritt in dieser Zeit ist wirklich erstaunlich gut! Also Hut ab
 

digital_wadik

Well-known member
Ist grade erst der anfang. Wen man mal überlegt man hat ne stabile up und downlink. Und linux in der Luft. Was man damit alles anstellen kann :) wen man mehr Zeit hätte :/
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Da der Thread nun schon sehr länglich ist und inzwischen viel Forschungsarbeit betrieben worden ist (mit erstaunlichem Erfolg), fände ich es super, wenn sich jemand ein Herz fasst und das ganze in einem oder zwei Posts nochmal Step-für-Step zusammenfasst... Also welche Komponenten sollte man bestellen? Was macht man mit denen und wie stellt man den Pi und alles ein. Das wäre super!
Mein Reden. Wenn man nämlich so gar keine Ahnung von dem Zeug hat, ist es auch sogut wie nicht möglich sich das ganze zu ergooglen :) Damit die Schreiber der Anleitung auch eine Motivation haben können Sie ja einen Donate-Button drunter setzen. Ich für meinen Teil wäre bereit dafür auch einen Betrag zu spenden :) Ich denke viele andere auch, die Interesse an so einem System haben. Schliesslich gibt es ja als Alternative bisher nur die teure Lightbridge von DJI, die ja locker mit dem 6 fachen Betrag zu Buche schlägt.
 

ronaldofpv

Erfahrener Benutzer
Das ich auch mal etwas dazu beitragen kann hab ich heute nach Lieferungseingang schon einmal angefangen das Gehäuse zu designen :-D
;)

Ich werde nur das nötigste auf dem Rasp lassen, wir brauchen ja kein HDMI oder USB in der Luft und Netztwerk wird direkt verlötet :D

Jetzt fehlt noch der Deckel die Bohrungen und vernünftige snap/in Halterungen so kann man später auch andere Kameras und unterschiedliche Wlan/Module an den Kasten hängen :cool:

Gruß Ronaldo
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
Also hätte ich Zeit würde ich mich auch selber ran setzen ^^ bin aber erstmal mit dem Gimbal beschäftigt, von daher wäre es schön geil das Image für den rpi zu bekommen (Version für das Handy). Donaten würde ich natürlich auch :)
 

digital_wadik

Well-known member
Sehr schön aber es geht noch cleaner ;)



USB lasse ich dran. Einer würde aber reichen. Damit ich die aufgenommen videos ohne viel aufwand auf meinen Rechner übertragen kann.

Ansonsten später über netzwerk. Aber da muss ich noch schauen wie man es realisieren kann.
 

ronaldofpv

Erfahrener Benutzer
Na da hat aber einer ganzschön Federn gelassen :D

Muss ja noch eine Version für den B machen so kann ich dir ein paar Löcher für USB lassen :D
 
Hallo zusammen,

welche Wlan Antenne wird hier empfolen für die Bullet ???

und welche Bullet Wlan Karte wird nun empfolen von den vielen die es gibt ???

MfG Damir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage, nur um sicherzustellen dass ich das verstanden habe.

Der Pi in der Luft, ist der Ausreichend von der Performance? Oder könnte da ruhig etwas mehr power sein?

Ich habe letztens einen ODROID U3 gesehen der nen copter steuert, also als FC, und der langweilte sich mit seinen 4 cores zu Tode. Da habe ich sofort dran gedacht dass der dann ja auch noch die Live Übertragung übernehmen könnte. Son U3 wäre vllt. auch was für die Bodenstation, ist quasi ein Samsung S3 als Platine. Android und ubuntu images laufen dadrauf.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Ich hab mal ne Frage, nur um sicherzustellen dass ich das verstanden habe.

Der Pi in der Luft, ist der Ausreichend von der Performance? Oder könnte da ruhig etwas mehr power sein?

Ich habe letztens einen ODROID U3 gesehen der nen copter steuert, also als FC, und der langweilte sich mit seinen 4 cores zu Tode. Da habe ich sofort dran gedacht dass der dann ja auch noch die Live Übertragung übernehmen könnte. Son U3 wäre vllt. auch was für die Bodenstation, ist quasi ein Samsung S3 als Platine. Android und ubuntu images laufen dadrauf.

Was kostet denn so ein Odroid u3 ?
 
Zuletzt bearbeitet:

digital_wadik

Well-known member
Der Pi in der luft ist völlig ausreichend. Der stream zieht nur bis zu 30%CPU.
Ein Großer vorteil ist die Pi cam und das Hardware encoden von h264.
Habe bis jetzt keinen andere günstigere alternative zum Pi gefunden. Entwicklerbaords wie ODROID U3 eignen sich wen überhaupt nur für die Groundstation.
 
Ja das mit der Bodenstation dachte ich ja auch. Oder eben alles am Copter machen lassen also auch RC und als FC. Aber das Cam Argument ist natürlich entscheident. So einen CSI-Bus hat der odroid afaik nicht ...
 

digital_wadik

Well-known member
Hey ich weis ja nicht wer von euch sich noch intensiv mit dem gstreamer oder dem stream allgemein beschäftigt. Aber merkt ihr auch so einen frame drop im bestimmtem abstand ? Dachte es wäre mein ungeschirmter Lankabel. Dabei habe ich nur in einer lichtschwachen Umgebung getestet wo dieser effekt kaum auftritt.
Habe alles mit einer professionellen Netzwerkkarte und Fraps getestet. Dabei springen die Frames z.B. bei eingestellten 30fps im bestimmten abstand auf 29 und dan wieder auf 31 dadurch ensteht ein lag der mich schon die ganze Zeit nervt.
Die Bitrate bleibt aber eher konstant.

Wie siehts bei euch aus ?
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Ich muss zugeben, bisher ist mir das nicht aufgefallen.
Und Du siehst das dann als Ruckeln?
Montag mal anschauen...
 

digital_wadik

Well-known member
Ja alles was unter 60fps ist kann man erkennen und schon recht wen es im intervall erfolgt. Heute mal Linux auf meinem Zweit PC installieren vlt. liegts ja am windows

Werde auch mal versuchen ein TCP stream hinzubekommen. Wird zwar mehr Overhead aber die leitung ist ja stabil xD
UDP ist ja wie die Analoge systeme. FIRE AND FORGET. Verlorene datenpakete werden nicht nachgesendet.

@Lonstar
Installier mal fraps dan zeigt er dir die FPS auf dem Bild. Ist sehr hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten