MavLink & Frsky Telemetrie (für APM & MPNG)

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hallo Carsten, tja war wohl doch nicht so einfach. Leider sehe ich in den Telemetrie Einstellungen nur die Werte die ich vorher auch schon gesehen habe. Ich beschreibe mal, wie ich vorgehe:

Wenn ich im Arduino Programm auf Datei öffnen gehe, suche mir dann MAVLink_FrSkySPort aus und öffne das dann werden die entsprechenden Datein GCS + AP Hal im geöffneten Bildschirm eingeschrieben. Klicke ich dann auf Überprüfen - Fehler beim Kompilieren. Auch das Gleiche beim Uploaden.

Comport 6 ist richtig
Das kleine Fenster von Teensy steht auf Auto (der grüne Button leuchtet)

Auf jeden Fall mache ich was falsch.

PS: Habe gerade noch einmal alles gemacht, Tennsyduino läuft einwandfrei durch.
Aber anschließend mit Arduino immer Fehler beim kompilieren, das kleine Fenster mit Button drücken öffnet sich auch nicht mehr. Richtige Com 6 wird aber angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Omei

Erfahrener Benutzer
Welchen fehler hast du denn beim Kompilen? Wenn du die Ordner AP_HAL und GCS_Mavlink in den Ordner "Libraries" von Arduino kopierst, die MavLink_FrSkySPort im Arduino öffnest, und richtigen COM-Port eingestellt hast, öffnet sich direkt nach dem Kompilen das Teensduino und du musst den Knopf am Teensy drücken um den Code aufs Teensy zu laden.
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi, es gibt ja 3 verschiedene Programme für die Programmierung.

1. Tennsyduino, hier läuft alles normal durch

danach 2. Arduino, hier öffne ich den Ordner Mavlink frskysport, und danach ist egal ob ich überprüfe oder uploade, es kommt immer Fehler beim Kompilieren.

3. Das Fenster mit dem Button öffnet sich jetzt nicht mehr automatisch

Es gibt ja einen Resetkontakt, wie mache ich einen Reset? Gnd an den Kontakt?

Oder hast du andere Vorschläge?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen

Ich habe zwar nur indirekt eine Frage zu MAVlink, aber ich denke hier gibt es sicher den einen oder anderen der mir helfen kann ;)
Ich finde irgend wie keine Protokollbeschreibung vom "normalen" Protokoll also z.B. welches der D8R-XP verwendet, kann mir jemand einen Link geben, welcher beschreibt wie ich die Bytes setzen muss und was es überhaupt für Daten gibt die man übertragen kann.
Ich habe zwar von Arduino Codes schon einiges gesehen, aber eine vollständige Liste gibt es sicher irgend wo?
Bei FrSky konnte ich nichts finden bzw. die PDFs welche nach dem passenden aussahen waren nicht verfügbar....

Danke euch!
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Hi Robert
Ich bau mir etwas komplett eigenes, auf Arduino Basis, meinte nicht sPort sondern das normale Serielle Protokoll, sorry hab mich da wohl nicht ganz so gut ausgedrueckt.
Ich suche eigentlich nur nach einer Liste die genau sagt, Wenn ich Byte X so setze kann ich danach als Payload die Zeit etc. senden. Ich habe zwar vom Projekt welches Kornetto auf S1 verlinkt schon einiges, aber weis nicht ob es noch mehr gibt. Ich würde gerne z.B. die Distanz zum Homepoint übertragen.
Ev. wird mein Projekt dann für dein einen oder anderen hier Interessant, ich werde das wohl dann mal vorstellen wenn ich alles fertig gebaut habe.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hi zusammen.
Erstmal: Bin begeistert, klappt wunderbar !

Eine Sache geht jedoch nicht:
HDG (Heading, MAG Wert in °) ändert bei mir nie den Wert - Es bleibt immer auf 0 und gerade HDG wäre ein Wert den ich gerne hätte.

Benutze einen externen MAG aber daran sollte es nicht liegen oder?
Auf den Fotos überall klappt es ja :confused:
LG
Sandro
 

Omei

Erfahrener Benutzer
Hi zusammen.
Erstmal: Bin begeistert, klappt wunderbar !

Eine Sache geht jedoch nicht:
HDG (Heading, MAG Wert in °) ändert bei mir nie den Wert - Es bleibt immer auf 0 und gerade HDG wäre ein Wert den ich gerne hätte.

Benutze einen externen MAG aber daran sollte es nicht liegen oder?
Auf den Fotos überall klappt es ja :confused:
LG
Sandro
Hallo Sandro

Ich benutze auch ein Externes GPS + Externen MAG Sensor. Bei mir wird unter RICH (Richtung) alles von 0-360 Grad angezeigt.

Grüße

Carsten
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hmmm dann ist jetzt die Frage ob es an der Taranis Firmware liegen kann ...
Alle anderen Werte kommen ja richtig an nur Hdg funktioniert nicht

Dürfte ja kein GPS Lock benötigt sein oder?
 

Omei

Erfahrener Benutzer
Nein, GPS lock wird dafür nicht benötigt. Versuch doch mal die Firmware zu Aktualisieren?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Hi Robert
Ich bau mir etwas komplett eigenes, auf Arduino Basis, meinte nicht sPort sondern das normale Serielle Protokoll, sorry hab mich da wohl nicht ganz so gut ausgedrueckt.
Ich suche eigentlich nur nach einer Liste die genau sagt, Wenn ich Byte X so setze kann ich danach als Payload die Zeit etc. senden. Ich habe zwar vom Projekt welches Kornetto auf S1 verlinkt schon einiges, aber weis nicht ob es noch mehr gibt. Ich würde gerne z.B. die Distanz zum Homepoint übertragen.
Ev. wird mein Projekt dann für dein einen oder anderen hier Interessant, ich werde das wohl dann mal vorstellen wenn ich alles fertig gebaut habe.
Ich hab das entsprechende Dokument jetzt doch gefunden, die Daten sind beim Hub beschrieben, somit konnte ich nun schon einige Daten auf den Boden senden.

Danke euch dennoch ;)
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi, dank Omei (Carsten nochmals herzlichen Dank für deine Mühe) werden meine Telemetriedaten jetzt perfekt auf meinen Taranis Sender übertragen und dargestellt.
Ein kleines Problem habe ich aber noch: Ich habe noch einen Stromsensor FrSky FCS-40A installiert der auch in den S-Port vom Empfänger X8R steckt. Ohne den Teensy 3.1 werden die Daten wie Strom und Ah perfekt angezeigt, mit Teensy dagegen springen diese Werte unruhig von 0 auf den jeweiligen Wert.
Hat auch jemand noch diese Kombination von FCS-40A und Teensy 3.1 im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi, durch die Telemetrie sehe ich ja jetzt im Display meiner Taranis die aktuelle Position per GPS.
Wie kann ich mir bei Verlust die letzte Position darstellen lassen um z.B. das Modell wieder zu finden?
 
Muss mich hier nochmal dranhängen.
Habe auch ein APM 2.5 mit einer 9x die auf openTX läuft.
frsky modul ist installiert, ich sehe auch RX/TX auf dem telemetrie fenster.

allerdings bekomme ich keine daten vom arduino angezeigt.
jD_IOBoard_MAVLink.05.hex ist geflasht, im oszi sehe ich auch die seriellen daten, die auf pin 5 rausgehen, aber auf der funke kommt nichts an. was ich auch immer an anzeigen einstelle (RPM, Alt, GAlt, etc pp) ist alles 0.

hab ich was übersehen?
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi, hast du denn auch das Arduino Teensy 3.1 installiert und an den Telemetrieport des APM angeschlossen?
Bei mir funktioniert das wunderbar, allerdings auch nur am S-Port Anschluß des FrSky Empfängers X8R.
Auf Seite 14 ist das ganze besser beschrieben.
 
ich nutze nicht das teensy sondern einen arduino nano wie im ausgangspost beschrieben...
der empfänger ist ein d8r-II plus

edit: TX vom telemetrieport des APM habe ich an RX vom arduino angeschlossen.
Pin 5 vom arduino an RX des frsky empfängers...
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaah. geht.
man muss proto auf "hub" einstellen, in den telemetrie settings.

gibt es denn irgendwo eine übersicht, welche parameter wo hinterlegt sind?
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi, durch die Telemetrie sehe ich ja jetzt im Display meiner Taranis die aktuelle Position per GPS.
Wie kann ich mir bei Verlust die letzte Position darstellen lassen um z.B. das Modell wieder zu finden?
So, das Problem habe ich jetzt auch erledigen können. Die GPS Daten vom APM 2.5 kommen in das Display der Taranis in Winkelgraden. Das muss umgerechnet werden in Dezimalgraden. Diese kann man dann in Google Maps eingeben und sieht dann die genaue Position. Dadurch habe ich jetzt im Falle eines Verschwindens eine genaue, letzte Position und kann dann die Suche starten. Habe vor einem Jahr einmal mehrere Stunden in einem Weizenfeld nach meinem Kopter gesucht und nach 2 Tagen auch wieder gefunden, nur der Lipo war natürlich defekt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten