MavLink & Frsky Telemetrie (für APM & MPNG)

Die Taranis verwendet ein anderes Protokoll (S-Port), deren Signale nur über ein Kabel läuft. Dazu kommt noch, dass S-Port mit 3V läuft. Das Protokoll muss noch umgesetzt werden und ohne zusätzliche Bauelemente am DIO wird es nicht funktionieren.

Gruß Andy
 

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
Ah, OK, ich dachte Du willst auch den neuen X8R verwenden. Mit dem D8R-X (D-Serie) müsste es gehen, der verwendet noch das alte Protokoll. Die Empfänger der X-Serie (X8R) funktionieren nicht, die verwenden S-Port.

Wenn Du es mit dem D8R-XP genau so verdrahtest (TX und RX), sollte es also gehen. Hast Du es schon ausprobiert?
 

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
Die Taranis verwendet ein anderes Protokoll (S-Port), deren Signale nur über ein Kabel läuft. Dazu kommt noch, dass S-Port mit 3V läuft. Das Protokoll muss noch umgesetzt werden und ohne zusätzliche Bauelemente am DIO wird es nicht funktionieren.

Gruß Andy
Ok, habe den Kommentar gefunden
"You cant connect the arduino directly to the s.port of the x8r. Different protocol. As I have already have written you need the s.port vario sensor as a bridge."
 

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
Ah, OK, ich dachte Du willst auch den neuen X8R verwenden. Mit dem D8R-X (D-Serie) müsste es gehen, der verwendet noch das alte Protokoll. Die Empfänger der X-Serie (X8R) funktionieren nicht, die verwenden S-Port.

Wenn Du es mit dem D8R-XP genau so verdrahtest (TX und RX), sollte es also gehen. Hast Du es schon ausprobiert?
Mist, hab die Empfängerbezeichnung durch einander gebracht (Post von 15:34). Habe definitv den D8R-XP. Habe alles so verbunden wie beschrieben, aber ich bekomme keine Anzeige auf dem Telemetrieschirm meiner Taranis.

In früheren Posts habe ich geschrieben, dass ich Kompilerwarnungen bei Ardunio bekomme. Ich werde wohl nochmal alles löschen und neu aufspielen. Vielleicht klappts ja dann.

Gruß
Heiko
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hallo zusammen !

Seit der Taranis gibt es ja den neuen SmartPort und man kann nicht mehr ohne weiteres einen Arduino nutzen um Mavlink an die FrSky Telemetrie zu übergeben.

Jetzt hat FrSky selbst auf diesen Sensor hingewiesen:
http://www.t9hobbysport.com/frsky-s.port-to-uart-converter-with-2-adc-ports

Heißt das in unserem Fall der Taranis:
APM -> Arduino(Mavlink2Frsky) -> UART Converter (Typ B?)-> Smart Port?
Oder gar direkt APM -> UART? Vermutlich eher nicht oder?

Ich hoffe das klappt so, möchte auch nicht den Rahmen sprengen aber gibt ja genug Leute mit einer Taranis und APM ;)

Mehr zum UART Converter:
http://www.multi-rotor.co.uk/index.php?topic=5615.0

LG
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist die simpelste Lösung, da es mit 3V arbeitet und 5V tolerant ist. Ich glaube das mit dem 1-wire bekommt man auch besser hin. Die Arduinos, die mit 3V laufen sind nicht 5V tollerant. Dafür ist dieses Board relativ teuer.
Ich habe ein wenig mit Arduino getestet und es geht auch (leider fehlt mir noch die Zeit). Am schönsten wäre allerdings eine eigene Platine wie das IO-Board, das mit 5V und 3V zurecht kommt, dazu fehlt mir aber das Wissen, um das zu designen.
 

sick666

Neuer Benutzer
ich hab ein jd io-board aber ich weiß nicht wie des mit dem geht...da es nur anleitungen für die alten frsky mit tx leitungen gibt ich habe aber ein frsky xr8 mit smart port da gibt es kein anleitung dafür....:(


Das Board ist die simpelste Lösung, da es mit 3V arbeitet und 5V tolerant ist. Ich glaube das mit dem 1-wire bekommt man auch besser hin. Die Arduinos, die mit 3V laufen sind nicht 5V tollerant. Dafür ist dieses Board relativ teuer.
Ich habe ein wenig mit Arduino getestet und es geht auch (leider fehlt mir noch die Zeit). Am schönsten wäre allerdings eine eigene Platine wie das IO-Board, das mit 5V und 3V zurecht kommt, dazu fehlt mir aber das Wissen, um das zu designen.
 
Das IO Board ist im Prinzip ein Arduino, eignet sich also nicht so gut. Deswegen meinte ich, dass ein neues (angepasstes) IO Board nicht schlecht wäre.
 

Omei

Erfahrener Benutzer
Hat es eigendlich einer mit dem Teensy ausprobiert? Habe mir das Board gekauft, aber allerdings Probleme mit dem Kompilen und Arduino. Ich hoffe mir kann da einer Helfen. Die Bilder von diydrones.com sehen ja eigendlich ganz gut aus :)
 

Anhänge

Omei

Erfahrener Benutzer
Das ist super :) Kennst du dich auch mit dem Kompilen aus? Bin auf dem Gebiet noch ein ziemlicher anfänger. Habe Probleme damit, die Libraries da reinzubekommen. Weiss nicht genau was ich falsch mache, bekomme immer die Fehlermeldung

"In file included from C:\Users\......\Documents\Arduino\libraries\AP_HAL/UARTDriver.h:8:0,
from C:\Users\......\Documents\Arduino\libraries\AP_HAL/AP_HAL.h:13,
from MavLink_FrSkySPort.ino:2:
C:\Users\.......\Documents\Arduino\libraries\AP_HAL/utility/BetterStream.h:18:24: fatal error: AP_Progmem.h: No such file or directory
compilation terminated."

Im Anhang nochmal das Programm für das Teensy

Vielen Dank

Carsten
 

Anhänge

Hallo,

ich habe eine Taranis mit dem D8R-XP Empfänger und den Aufbau mit nem ProMini wie am Anfang diesen Threads aufgebaut. (Crius V1.1 von HK mit MegaPirateNg)

Es werden auch Daten übertragen (z.B. RPM funktioniert - 0 disarmend, 1020 armed), aber GPS Daten habe ich nicht gesehen und die Kompassrichtung steht nicht bei Hdg sondern in AccZ...

Als Sourcen für den ProMini habe ich diese genommen: https://code.google.com/p/arducodes/source/browse/#svn/trunk/jD_IOBoard/jD_IOBoard_FrSkyMAVLink

Passt da etwas von den Einstellungen noch nicht?
Grüße
Christian
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Edit: Habe mit einem der Entwickler geschrieben, es geht wirklich NICHT mit Arduinos, nur mit dem Teensy 3.0 und Teensy 3.1 !

Denke das werde ich testen, ist eine toller Sache wie ich finde
 
Zuletzt bearbeitet:

Omei

Erfahrener Benutzer
So, nun Funktioniert es endlich :) Einfach die Libraries vom FrSky/Mavlink.zip in den Libraries Ordner von Arduino kopieren, richtgen COM-Port / Teensy 3.1 wählen, kompilen und Uploaden. Habe voher zu kompliziert gedacht und dadurch fehler eingebaut.

0. Die Verbindung cutten zwischen VUSB und Vin am Teensy (Achtung, bei Trennen der Verbindung wird das Teensy nicht über den USB bestromt, sondern über den Empfänger.)
1. Arduino Installieren http://arduino.googlecode.com/files/arduino-1.0.5-r2-windows.exe
2. Teensyduino Instalieren nach der Anleitung http://www.pjrc.com/teensy/td_download.html
3. MavLink_FrSkySPort_1.2.zip laden und Entpacken
4. Libraries Ordner (AP_HAL und GCS_Mavlink) in den Libraries Ordner von Arduino kopieren
5. MavLink_FrSkySPort in Arduino öffnen, Kompilen, und auf Teensy 3.1 Uploaden
6. Ganz Wichtig: Taranis im Telemetrie Menü einstellen, und Freuen das alles Funktioniert :)

Grüße

Carsten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
1. Arduino Installieren http://arduino.googlecode.com/files/arduino-1.0.5-r2-windows.exe
2. Teensyduino Instalieren nach der Anleitung http://www.pjrc.com/teensy/td_download.html
3. MavLink_FrSkySPort_1.2.zip laden und Entpacken
4. Libraries Ordner (AP_HAL und GCS_Mavlink) in den Libraries Ordner von Arduino kopieren
5. MavLink_FrSkySPort in Arduino öffnen, Kompilen, und auf Teensy 3.1 Uploaden
6. Ganz Wichtig: Taranis im Telemetrie Menü einstellen, und Freuen das alles Funktioniert :)
0. Die Trace cutten zwischen VUSB und Vin ;)
"Cut board on the backside to separate Vin from VUSB"
 

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
@ Omei und Mestapholes: Welche Empfänger habt ihr denn?
 
Bei mir ist das der D8R-XP Empfänger.
Evtl. muss ich auch mal das Delay für die Mavlinkdaten auf 10Sek. setzen, das habe ich noch nicht probiert. Wird heute Abend gemacht.
Oder muss man in der Taranis das Protokoll noch einstellen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten