Mini Brushless-Gimbal Elektronik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

OlliW

Erfahrener Benutzer
Hallo ihr glücklichen (?) mBGC Benutzer (?)

ich muss zugeben ich hätte mir etwas mehr Rückmeldung bzgl dessen wie sich die TC52-mBGC in der Praxis bewähren erhofft; da mich das interessiert möchte ich jetzt explizit nachfragen:


Wie bewähren sich die TC4452 bei Euch, taugen sie z.B. für Gimbals der GoPro/Hero Klasse?
[] gut
[] mit Abstrichen (welche,warum?)
[] gar nicht (warum?)

:)

Thx, Olli



PS: Hintergrund der Frage ist dass ich (endlich) auf STM32 umgestiegen bin, und mir so langsam Gedanken zur Hardware mache (Dev-Boards sind ja schön aber...), mich diesbzgl allerdings frage ob ich mich dabei ganz auf mein Mirkogimbal beschränken soll, oder ob es Sinn macht auch evtl. Anwendungen für z.B. GoPro-Gimbals mal wenigstens mit anzudenken... aber das macht es nur wenn die TC52 mit machen...
 

G0bi

Neuer Benutzer
Hi Olli,

ich muss sagen, dass ich dir gerne andere Erfahrungsberichte liefern würde als ich bin noch nicht dazu gekommen. Motoren habe ich noch keine für die Gopro Größe gefunden, hat wer Tips? Zudem muss mir noch was einfallen wie ich deine Platine zurechtgestutzt bekomme :)

Aber sobald ich Erfahrungswerte hab, gebe ich sie hier preis! Auf jeden Fall Top Arbeit!

Gruß Stefan
 
Ich durfte mich zwar nicht an dem Projekt beteiligen :D, aber ich finde die Performance der TC4452 ganz o.k.
Zu der Entscheidung auf STM32 zu wechseln, möchte ich Dir Gratulieren.
Vielleicht darf ich ja beim nächsten mal mitspielen ;)
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
Bei mir wird's erst ein Winterprojekt...
 
Hallo ihr glücklichen (?) mBGC Benutzer (?)
ich muss zugeben ich hätte mir etwas mehr Rückmeldung bzgl dessen wie sich die TC52-mBGC in der Praxis bewähren erhofft; da mich das interessiert möchte ich jetzt explizit nachfragen
Hi Olli, bin gerade erst aus dem Urlaub zurück und werde das Ding jetzt mal aufbauen.
Nur noch mal ne kurze Nachfrage. Widerstände und Tantals hast du nur zur Sicherheit so viele beigelegt? Es werden nur jeweils ein Widerstand und 2 Tantal benötigt oder?
 
@Stefan
wenn Du Zeit hast, warte ab, ob ich die Preise senken muß :mad: hab ja auch noch Andere.

Gruß
Lutz
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
Nur noch mal ne kurze Nachfrage. Widerstände und Tantals hast du nur zur Sicherheit so viele beigelegt? Es werden nur jeweils ein Widerstand und 2 Tantal benötigt oder?
von den kleinen Widerständen und (Keramik)Kondensatoren habe ich etwas mehr eingepackt, von dem dicken gelben Tantalelkos sollte es für jedes Board nur einen geben
 
ich zitier' mich mal selbst
heute ist nicht mein Tag.
und die bescheuerten Nanos sind ja so was von Weicheier.
Vorsicht bei Akku UND USB - hat mich jetzt schon zwei 328er gekostet :mad:
und fahre fort:

95% meiner billig-China-Nano's waren Schrott.
fehlerhafte FTDI-Chips. neue eingelötet-> passt.
Symptome sind dort:
http://www.**************/viewtopic.php?f=32&t=3624
genauer beschrieben.

Gruß
Lutz


EDIT:
Review der 1.XX Version bei Olli auf der Seite:
http://www.olliw.eu/2013/mbgc/
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Echt Kindergarten und einfach nur peinlich, dass man hier im Forum Platzhalter dafür verwenden muss.
Sorry für OT, aber jedesmal wenn mir das Thema unterkommt nervt mich das so dermaßen, da kann ich (die Finger) einfach nicht stillhalten:mad:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten