MiniAPM V3.1 - APM in 35x35

olex

Der Testpilot
3.1 war's. Bei den APMs bleibt's leider auch so. Bei der Pixhawk kann man seit der 3.2er Firmware den EKF aktivieren, dem Vibrationen herzlich egal sind - ab 3.3 wird er dort sogar Standard, dann ist das Problem eh gegessen.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Kommt halt auch immer auf den Rest an.

Früher hatte ich meinen Apm auch fest auf dem Rahmen mit Suppo-Motoren und das Ding schwabbelte ganz gut im AltHold. Später mit anderen Motoren, besseren Props und dem üblichen Größenwahn sehe ich zwar vibrationen in den Logs aber keine allzustarken und dementsprechend steht er auch 1A.

Für die USB Kabel Lösung könnte ich sonst noch ein bißchen gelöte vorschlagen. Einfach ein USB Kabel zerlegen oder sich sogar die Anschlussdiagramme von dem Usb Stecker und Kabel anschauen und dann das Kabel mit weichen Silikon Kabeln direkt anlöten und so vibrationshemmend verlegen.
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
3.1 war's. Bei den APMs bleibt's leider auch so. Bei der Pixhawk kann man seit der 3.2er Firmware den EKF aktivieren, dem Vibrationen herzlich egal sind ...
Die Mini-APM habe ich mir bestellt, um sie als mögliche Alternative zur Naze32 zu testen, insofern ist der "Formfaktor" nicht ganz unwichtig. Soll dann später eventuell in den HammerHead Nano kommen und da wäre mit ein tendenziell gut funktionierendes GPS wichtig.

Schwingungsdämpfer verwende ich sowieso standardmässig. In meinem Testkopter sind aktuell die kurzen (relativ harten) Dämpfer drin, wie sie auch für die Merope empfohlen werden. Hoffe mal dass das passt ...
Bin aber ein "gebranntes Kind", weil ich wirklich schon Stunden und aber Stunden irgendwelche ominösen Schwingungen gesucht habe. Habe mir da einen Wolf gewuchtet und gefühlte 1000 Ratschläge befolgt.
Habe dann die Sektkorken knallen lassen, als ich die Naze32/Flip32 genommen habe und der die "ominösen Schwingungen" egal wie ein Sack Mehl waren.
Habe jetzt nicht vor den Winter mit "Schwingungssuche" zu verplempern, nur weil die APM jetzt da auch mimosenhaft ist.

Naja, ich wir werden sehen ... :D

Bye-bye
BaerBalu
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
Naja, wenn du die APM in einen Minikopter einbauen willst könnte es sein, dass wir doch das eine oder andere Heißgetränk zu uns nehmen müssen.

Aber ein bisserl Spaß muß sein!
 
Hallo zusammen,

hat zufällig wer das kleine 4 Polige Anschlusskabel für den Telemetrie Port über?
Entweder hab ich meins verschlampt oder es war nicht dabei. Kann ich leider nicht mehr genau sagen.

Oder weis jemand die genaue Bezeichnung von den Mini Steckern des Telemetrie Ports? Ich hab schon sehr viel Auswahl hier aber leider keinen passenden :(

Und eine weitere Frage zum Telemetrie Port mit OSD. Reicht es wenn ich mir den passenden RX bzw. TX abgreife oder muss damit das OSD Funktioniert Zwangshalber das OSD den Saft +5 / Gnd über die APM bekommen.

Hab nämlich eigentlich ein eigenes 5V BEC fürs OSD liegen da ich so wenig wie möglich Last durch APM jagen möchte.

Best
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
Naja, wenn du die APM in einen Minikopter einbauen willst könnte es sein, dass wir doch das eine oder andere Heißgetränk zu uns nehmen müssen.

Aber ein bisserl Spaß muß sein!
Die MiniAPM ist heute angekommen ...:)


... und es sieht nach einem Haufen "Spass" aus, den ich wohl diesen Winter haben werden. ;)

Sind DF 13 Kabel. Gibts bei lipoly.de
Steht nicht hier weiter vorne, dass es die DF 13 eben genau NICHT sind!?!

Bye-bye
BaerBalu
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
die passen, ich habe sie ja auch dort bestellt, und auch schon "anprobiert" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bezüglich der ganzen Stromversorgungssache:

Werde jetzt die Inputseite mit einem UBEC versorgen, und die Outputseite mit dem BEC des Reglers.
Jedoch letztendlich trifft sich alles bei der Batterie, sprich der Empfänger, APM und die Regler werden mit der selben Batterie versorgt und gleichzeitig eingeschaltet. Könnte das Nachteile bringen, z.B. das die Motorregler nicht richtig initialisieren oder was weis ich...

Ach ja, wird ein Nuri, d.h. nur ein Motorregler.

Grüße Erwin
 
Hallo,

habe ein UBEC zur Versorgung, das liefert aber 5,4V. Ist das nicht schon ein bischen zuviel, bin mir da nicht sicher.

Danke
Grüße Erwin
 

Mosquito

Erfahrener Benutzer
5,4V ist schon kritisch! Nimm ne kleine Diode und häng sie in die Plus-Leitung vom Ausgang. Dann kommen 5,1V raus und das ist sicher!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten