MinimOSD Clone

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Manfet

Erfahrener Benutzer
Meint ihr das komplette Bild oder nur das OSD Overlay? Ich hatte mit einem auch kein Bild und das hat sich durch Drücken von Reset teilweise gegeben. Hab dann aber festgestellt das es eine schlechte Lötstelle am Oszillator ist. Das Klicken auf Reset hat bei mir ausgereicht um die Verbindung zwischen Oszillator und Platine herzustellen. Fliege jetzt ein anderes MinimOSD. Das damalige war glaube von ebay aus China.
 

der_tom

Erfahrener Benutzer

Helium

Erfahrener Benutzer
Nein, ist nicht identisch ... aber aehnlich und sollte auchmit der selben software funktionieren.

HK ist Ver 1.1
RC ist Ver 1.0

Ich hab die 1.0 und die 0.1 bin mit beiden zufrieden. Bei der 0,1 muss man Loetbruecken schliessen odere einen 100 Ohm Widerstand vor die 12V loeten. Sonst raucht es unter Umstaenden :)
 
Welches von den beiden wird empfohlen? Ist das 1.1 vom HK das aktuellste?
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hi !
Ich würde gerne ein MinimOSD kaufen um es mit meiner GoPro 3 Black und einem Crius AIOP v1.1 mit MegaPirate 2.9.1 zu nutzen.
Welches würdet ihr empfehlen?

eforchina ist mit 17,39$ am günstigsten
Bei Hobbyking gibts das MinimOSD für 18,54$ via Buddycode + 3,99 Versand also gut 22,50$

Ist das eine gute Entscheidung? Ein MinimOSD v1.1 unter MegaPirate mit einer GoPro 3 Black?
Wo order ich am besten? Wo stimmen Qualität und Preis?

Würde eigentlich lieber bei eforchina bestellen da es dort auch einen FTDI gibt sowie SingaporePost ;)

Viele Grüße
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die MinimOSD von HK und von eforchina sind aber unterschiedlich bei HK gibt es die Version 1.1 mit Schaltregler und das Teil von eforchina hat nach den Bildern nur einen Linearregler (Version 0.1), der bei Spannungen von mehr als ~12V überhitzen kann. Die gleicher Version wie bei eforchina gibt es noch günstiger bei DX (http://dx.com/p/minimosd-mavlink-osd-atmega328-apm-apm2-flight-control-board-blue-182603) - Dort hab ich meins auch her und betreibe es mit 7V.

Grüße,

smontis
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Okay danke für die Antwort smontis - Spricht also doch einiges für die Version von Hobbyking wenn ich das richtig verstanden habe ;)

Gibt es irgendetwas zu beachten bezüglich PAL usw?
Habe wie gesagt eine GoPro 3 Black mit Live Video Out

Viele Grüße
Sandro
 

Maniac

BlackOut Pilot
Edit: gelöscht.

Hat sich erstmal erledigt. Muss erst einen anderen Fehler suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ulfster

Erfahrener Benutzer
Jetzt bin ich auf ein hässliches Problem gestossen... Ich wollte das Minim OSD von RCTImer (aktuellste Version) mit einem 1-Battery Setup betreiben. Siehe Bild, eine Seite (die digitale) betreibe ich mit den 5v vom APM und die andere Seite (analog mit Video Chip) mit 12v der Hauptbatterie hinter einem LC Filter.

minim.jpg

Das Ergebnis davon ist ein schwarzer Bildschirm, also der Sender sendet etwas, Kamera scheint auch zu gehen.
Laut Wiki ging ich davon aus, dass ein 1 Battery Setup funktioniert.... Nach Suche "black screen minim osd" fand ich folgenden Thread.

Vermutlich hängt es damit zusammen, dass man kein Common Ground, also die gemeinsame Masse an beiden Seiten anschließen darf. Davon stand vorher leider nix im Wiki... vermutlich ist das OSD deshalb jetzt tot.

http://diydrones.com/forum/topics/m...-image?id=705844:Topic:856500&page=4#comments

Kann das jemand bestätigen? Betreibt jemand das Minim OSD mit einem 1-Battery Setup?

Danke!
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
Moin Ulf,

ich betreibe auch ein 1-Batterie-Setup und es funktioniert.
Hier hatte ich mal meine Verkabelung gepostet. Auf dem Bild ist ein v0.1, mit gelöteten Brücken, deshalb kommt keine Plusleitung vom Video-TX.
Ich habe aber auch ein zweites MinimOSD im Einsatz. Es ahndelt sich um ein v1.1 und da ist die Plusleitung vom V-TX angeschlossen (quasi wie auf deinem Bild). Groundloop ja aber kostet einem das dann gleich das Equipment?

Zu unseren PNs, ich habe jetzt mein V1.1 mit 5V am laufen. War gestern auch damit fliegen. OSD ist stabil und wird durchgehend angezeigt. Es flackert und ruckelt nicht!
Allerdings habe ich seeeeeeeeeeeeeehr lange auf das GPS warten müssen. Hatte dann auch nur 5-6 Sat (normal so 9-10, max war 12), wärend des Fluges sind die Sat auch manchmal runter auf 2-3 und das "GPS Lock-Schloß" hat sich dann wieder geöffnet.

Es gibt so Tage, da tut sich das APM schwer mit Sats. Werde nochmal testen ob es an der Tagesform lag oder ob das OSD Störungen verursacht.

Grüße

Jonas
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
Hi, ich hab es gerade noch mal probiert. Immer noch schwarzes Bild... Selbst wenn ich den Sender zuletzt per Hand einstecke.

Auch ohne die Kamera kommt nur ein schwarzes Bild an... Da aber kein Static kommt, ist wohl mein Sender i.O.

Komischerweise wird der Grafikchip trotzdem warm... hab gerade keine Idee wie ich den Spaß behebe und 2 Akkus will ich nicht einsetzen...

Ich hab den GPS Sensor weit weg von Elektronik nach oben auf den Flieger gepackt, so leuchtet er ziemlich schnell grün...
 
Zuletzt bearbeitet:

Manfet

Erfahrener Benutzer
Hab schon V0.1 (hat nach einer Weile wegen schlechter Lötstelle am Quarz aufgegeben) und V1.1 als 1 Batterie Setup im Betrieb gehabt.
Als der mit dem Quarz noch dran war das Bild imho auch schwarz. Nach Rumdrücken auf dem Quarz kam dann Bild.
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
Noch ein kleiner Nachtrag, ich benutze das 2er APM und habe leider kein extra GPS.
Normalerweise geht das mit dem GPS-Fix bei mir auch recht flott (~2Min) aber ich hatte auch schon Tage, da hat es mal 5-10Min gedauert und das nicht nur beim ersten Lipo!?

Wenn ich mein OSD (V1.1) mit 5V (APM-Seite) und 12V (Videoseite) betreibe, bekomme ich normal schnell mein Fix.
Nur leider wird auch mein V1.1er sehr ehiß an 12V. Es reicht für eine Brandblase am Daumen.
Deshalb versuche ich gerade auf 5V umzusteigen.

Das mit dem lange warten war Gestern als ich das OSD auf beiden Seiten mit 5V betrieben habe.
Die Anzeige war sehr gut und stabil aber vielleicht hat es irgendwie das Board/GPS gestört.
Ich meine dabei nicht die Nähe zum GPS-Empfänger (mit dem V0.1 gibt es ja auch kein Problem) sondern eher eine Störung über den Stromkreis.

Wie gesagt muss ich das bei weiteren Flügen nochmal testen.

Grüße

Jonas
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
Was für ein Quarz meinst Du Manfet? Also bei mir ist das Bild komplett schwarz, wenn ich keine Cam dranhab. Sobald ich die Cam dranhab, ist rechts ein Mini-Streifen und der Rest auch total schwarz... Worauf hast Du rumgedrückt?

Jonas, was hast Du für ein Bec? Ich kann das von 3A(5A) von HK empfehlen.
Für den Chip kannst Du mit Wärmeleitklebepads einen Mini-Chipkühler aufsetzen, habe ich gemacht udn so kann ich den Kühler ohne Verbrennung anfassen. Mit Schrumpfschlauch gegen verrutschen sichern!

Bin mir noch nicht sicher wie ich das Problem löse... 5V auf beide Seiten legen und dann nur Video durchschleifen find ich umständlich...
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
Also erst mal Entwarnung, der Fehler lag im erhöhten Konsum von tschech. Bier und saß vor dem Modell.... Ich hab einfach die In/Out Ports falsch gelesen... peinlich, jetzt passt es. Womit auch diverse Threads eine Antwort haben, dass man definitiv das Minim OSD von RCTImer mit einer Batterie betreiben kann - wobei ich wiegesagt einen Mini-Kühlkörper auf dem Grafikchip habe und ein Langzeittest noch aussteht...

Durch den LC Filter hab ich auch bei anlaufendem Motor auch keine Störungen drin.

Hier mal ein Bild mit der Sony 690TVL von Tbs.

mavlink.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

-Jonas-

Neuer Benutzer
Moin,

halb so wild^^ Hauptsache es läuft wieder!
Ist mir auch schon passiert, dass In und Out vertauscht waren oder Stecker verdreht. Vorallem weil beim V0.1 und V1.1 die Pinbelegung anderst ist passiert das schonmal^^

Ich habe noch etwas weiter rumprobiert und hoffe, dass ich später noch zu einem Testflug komme.

Das mit dem Kühlkörper wäre auch noch eine Möglichkeit.
Mal schauen...........

Grüße

Jonas

Edit: Wegen der Frage nach meinem UBEC. Ich habe dieses hier verbaut. Ich hätte auch noch weitere BECs hier (1 , 2 , 3). Falls eines davon bessere wäre könnte ich ja mal tauschen!?
Du meintest bestimmt diese hier 3A und 5A
 
Zuletzt bearbeitet:

ulfster

Erfahrener Benutzer
Genau, ich meine Letztere, die haben auch einen metallischen Schirm drauf und sind kleiner, als den, den Du gerade nutzt. Aber keine Sorge, hab den größeren auch im Easystar drin.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten