MWC MultiWii SE Flightcontrol

@ Rolf habe meinen von Paul ( Flyduino.de ) konnte ich aber mom net finden auf seiner hp. hier wäre noch einer von Watterrott http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V die liefern auch ziemlich schnell .Kannst auch mal einfach auf den Marktplatz hier im Forum auf suche gehen und deine Suche da platzieren. Das lesen dann schon mehr und vielleicht hat da einer auch eine Bezugsquelle aus der Schweiz

@ R32Copter schön das es geklappt hat bei dir
 

JUERGEN_

Generation 60++
rolfsaegesser hat gesagt.:
Ja, das ist die grosse Frage, weiss jemand, ob man in der Schweiz so einen FTDI Adapter bekommt?
ist doch gar nicht unbedingt ein FTDI notwendig, die glänzen nur durch teuer. :D

es geht jeder USB-2-Serial-Converter der auch DTR hat.
und auch ohne DTR geht es, mann muss halt den Resettaster betätigen. :D

und in der Schweiz gibt es keinen der so etwas führt ?
-> http://www.watterott.com/de/USB-2-Serial-Converter
-> http://www.elv.de/Mini-USB-Modul-UM2102,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_28776/flv_/bereich_/marke_


:rot:
 
ja schaut gut aus aber der ist ja nicht plugnplay. Denn mußte entweder fest anlöten oder ne Buchsenleiste anlöten.

Oder hast du da ne andere Idee Jürgen?
 

JUERGEN_

Generation 60++
Cooper77 hat gesagt.:
ja schaut gut aus aber der ist ja nicht plugnplay. Denn mußte entweder fest anlöten oder ne Buchsenleiste anlöten.
ich ziehe eher die Kabel-Buchsenlösung vor.

bei der starren Direktbuchsenverbindung, brechen oft die Leiterzüge an den Lötaugen.
das ende vom Lied, ... man sucht sich nen Wolf bei den sporadischen Fehlern.

:S:
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Danke Jungs, mit diesen Infos sollte ich doch beim elektronikladen um die Ecke was bekommen können. Mache mir mal ein paar Ausdrucke der Links, welche ihr mir geschickt habt und mache mich nächste Woche auf die Socken. Danke schön!
 
Ich habe meinen FTDI über Lipoly.de bestellt. Mir hat China auch zu lange gedauert. Habe den in China am 17.1. bestellt und der ist immer noch nicht da. Bei Lipoly.de habe ich Sonntag Abend bestellt und Dienstag morgen war er im Briefkasten. Nur zu empfehlen :)

Viele Grüße
Mario :)
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
dieses Teil würde auch gehen?

http://shop.boxtec.ch/product_info.php/products_id/40344

dann bestell ich doch glatt noch so ein Ding in der Schweiz.
 
Hi Leute, meine Light Version ist mittlerweile auch schon angekommen und gyro und acc scheinen zumindest laut GUI gut zu funktionieren.
Blöder Weise bekomme ich jedoch keine Ausschlag beim Betätigen von Pitch/Yaw vom Sender zum Empfänger/Crius Light rüber:/: ..
Die Verdrahtung habe ich soweit mehrfach überprüft, sollte passen. Kanal 1=Throttle, 2=Roll und 6=Aux1 funktionieren ja auch, aber bei 3=Pitch und 4=Yaw bekomme ich einfach keine Reaktion in der Gui angezeigt, was kann das sein?
Als Sender/Empfänger habe ich eine MX12 mit GR12.
 
Thx Andreas, den thread hatte ich auch schon überflogen, aber da gingt es um die Konfig von einem hexa und das passte erst nicht so zu meinem X-Quad Problem. Habs jetzt mal komplett gelesen und das hat mich dazu bewogen auf Summensignal umzustellen... und siehe da, damit funktioniert es einwandfrei :D
Gruß
der Pete

Edith: In der 1.705er Firmware der MX12 kann man sogar den Ausgabekanal des Summensignals auswählen.
 
Hallo, jetzt habe ich auch nochmal eine kleine Frage :)
Ich habe ja das Problem das meine Motoren sobald es draußen etwas kühler ist nicht mehr starten. Hatte den Tipp mit dem warmhalten der Regler mal versucht und das funktioniert auch. Ist aber nicht wirklich eine optimale Dauerlösung. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ? Wie etwas Werte im Sketch ändern so das die Ansprechschwelle geringer ist ?

Viele Grüße
Mario
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Soooooo, habe meinen neuen Adapter bekommen, ihn installiert und auch problemlos mit dem Board kommunizieren können. Aaaaaaber, das komische Phänomen (Copter kippt in der GUI nicht nur auf Pitch (wenn ich nur Pitche), sondern auch kurzzeitig auf Roll) konnte ich selbst mit dem fertigen Sketch (link von Basti) nicht beheben. Kennt das Phänomen sonst noch jemand?
Hier noch einmal der genaue Fehlerbeschrieb:
Ich baue einen Tricopter mit dem lite Board. Wenn ich den Copter angeschlossen habe und in die GUI gehe, den Copter beispielsweise nach vorne kippe, dann schlägt während 2 bis 3 Sekunden auch das Symbol des Rolls aus. Nach dieser Zeitspanne wird dann die korrekte Lage des Copters angezeigt, aber eben, kurzfristig schlägt der Copter auf beiden Achsen aus. Sensoren habe ich verschiedene probiert, hat nix gebracht. Zum Schluss habe ich eben den Sketch über den Link von Basti verwendet, wo man das lite Board nur noch anwählen kann und die richtigen Sensoren implementiert werden. Haben noch andere dieses Problem und wie kann man dieses Problem lösen?

Die zweite und (vermutlich) letzte Frage bezieht sich auf das schwenken der Kamera. Bei mir funzt dies nicht, obwohl ich in der GUI alle drei Kästchen bei camstab (AUX2) aktiviert habe. Muss ich im Sketch auch noch was aktivieren?

Besten Dank für Eure Antworten

Gruss

Rolf
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
hmmm, da niemand Antworten auf meine Fragen zu haben scheint, frage ich mal anders:
Und zwar richtet sich die Frage an jene, welche das Board auf einen Quadro geschnallt haben. Wie ist das Board bei euch ausgerichtet? D.h., welcher Punkt, oder welche Fläche ist in Flugrichtung gesehen vorne? Ich frage deswegen, weil ich den Verdacht habe, dass ich irgendwas im Sketch unter "orientation" wechseln müsste, bloss was?
Ich habe bei meinem Tricopter eine Fläche des Boards vorne. Und zwar ist es die Fläche, auf welcher die Pins für die camstab sitzen. Der Anschluss für den FTDI Adapter sitzt also, in Flugrichtung gesehen, hinten.
Ich versuch mal noch nen Sketch vom Chinesen erhätltlich zu machen. Ich hab ja das Board mit einem Tricopter Sketch bekommen. Mit diesem Sketch hat das Board eigentlich funktioniert, bloss hat mir die eine oder andere Einstellung nicht gepasst, deswegen musste ich von vorne anfangen, nun habe ich den Salat......!
 

Zarro

Neuer Benutzer
Hi,
und vorne ist da wo die schrift UND der pfeil sind ;-)
genau im Bereich der einen Befestigungsbohrung ist ein kleiner Pfeil.
Richtig montiert ist der FTDI dann rechts und die Servos/Motoren hinten.

P.S. Probier mal die neue 2.0, hab sie auf meinen Quad und sie funktioniert mit den Standarteinstellungen ziemlich gut. Du musst aber dann mit der Arduino 1.0 aufspielen!

Gruß Zarro
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
skybandit hat gesagt.:
Thx Andreas, den thread hatte ich auch schon überflogen, aber da gingt es um die Konfig von einem hexa und das passte erst nicht so zu meinem X-Quad Problem. Habs jetzt mal komplett gelesen und das hat mich dazu bewogen auf Summensignal umzustellen... und siehe da, damit funktioniert es einwandfrei :D
Gruß
der Pete

Edith: In der 1.705er Firmware der MX12 kann man sogar den Ausgabekanal des Summensignals auswählen.
funktionierts schon bei dir?
fliegt auch mit einer SE und graupner, kann dir meinen funktionierenden sketch schicken wenn du willst.
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Hi Basti
Ich kriege ein Problem nach dem Anderen in den Griff. Das mit dem Wegdriften in der GUI habe ich mit dem fertigen Sketch und ein paar kleinen Modifikationen in den Griff bekommen. Interessanterweise muss ich nun das Board um 90 Grad drehen dass es passt. Vorher war Pitch und Roll 90 Grad verdreht....! Egal, vermutlich habe ich das Board von Anfang verkehrt eingebaut und krampfhaft versucht, alles so einzustellen dass es passt. Da kann ich ja lange üben und dumme Fragen stellen....! Wenn man so "tief unten" anfangen muss wie ich, hat man halt 100 Fragen und muss sich oft selber zu helfen wissen. Wenn dann aber der Copter mal fliegt und funzt, dann weiss ich auch ganz genau wieso! Ich hatte bis anhin nur mit Plug and Play Boards zu tun, da weiss ich noch heute nicht, wieso die Dinger funzen!
Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Camera Ausgleich, aber auch dort hab ich schon einen Lösungsansatz.
Wenn mein Copter mal fliegt, werde ich den fertigen Tricoptersketch mit ein paar Tipps online stellen, so dass künftige Tricopter Erbauer mit diesem Board (natürlich nur an Einsteiger gerichtet) weniger Fragen haben.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten