MWC MultiWii SE Flightcontrol

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Im Programm hab ichs aktiviert, alle 3 Kästchen (unter AUX2). Dann muss ich den Punkt im Sketch suchen und herumexperimentieren, habe ihn noch nicht gefunden.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Elektronikexperten:
Habe mein Crius MultiWii SE Board als Bundle mit dem FTDI bestellt. Hat auch alles super funktioniert.

Nun habe ich bei der letzten Verbindung die Buchse vom FTDI um einen Pin versetzt (nach rechts) auf das MultiWii Board gesteckt.
Habs natürlich erst einmal nicht gemerkt und mich gewundert warum ich keine Verbindung bekommen.

Greife zu FTDI und verbrenne mit fast die Finger so heiss ist der.
Schnell abgezogen und dabei gesehen was mir passiert ist.

Nach drei Runden lautstarken Fluchens und Abkühlen des FTDI, habe ich ihn unter größter Sorgfalt diesmal richtig aufgesteckt. Verbindung gibts, aber leider blinkt nur die Tx Leuchte.

Nach weiteren drei Runden fluchen, habe ich meinen MK-USB rausgekramt, mir die Pinbelegung und den passenden Thread rausgesucht, GND, Tx und Rx verbunden. Power vom Netzteil.

Leider blinkt das MK-USB genauso (nur Tx).

Nun glaube ich also, dass das Board einen Schaden hat.
Wie kann ich das eingrenzen und gfls. reparieren (lassen).

Kann mich hier jemand unterstützen?

Vielen Dank,
Erik
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Hi Erik
.....und ich dachte, sowas könne nur mir passieren. Also, ich habe genau den gleichen Fehler gemacht wie Du. Frage: wenn Du nun den FTDI am USB Kabel einsteckst, ohne das Board anzuschliessen, wird dieser dann auch heiss? Bei mir wars so und der FTDI war verbrannt. Das Board hat bei mir keinen Schaden genommen. Schnell einen neuen Adapter gekauft und weiter gings!

Gruss

Rolf
 
Hi Rolf,

wie gesagt, ich habe mit einem alternativen USB2Serial, dem MK-USB die Verbindung getestet. Klappt nicht.

Habe gerade noch ein Loopback Test gemacht. Also Brücke bei rx/tx.
-> FTDI mach nix
-> MK-USB alles so wie es sein sollte.

Im Augenblick gehe ich davon aus, dass das SE Board einen Schaden hat. Weiss aber leider nicht, ob man das noch beheben könnte...
 

JUERGEN_

Generation 60++
voodoohoo hat gesagt.:
Nach weiteren drei Runden fluchen, habe ich meinen MK-USB rausgekramt, mir die Pinbelegung und den passenden Thread rausgesucht, GND, Tx und Rx verbunden.
GND, TxD, RxD alleine reicht nicht.

auch an DTR gedacht ? (Autoreset) sonst Reset von Hand.

und nach Schaltung TxD -> RxD

:rot:
 
Hallo Juergen,

es geht nicht um das Flashen von Firmware, sondern um die Nutzung vom MultiWiiConf. Ich meine von Dir gelesen zu haben, dass dafür die drei Leitungen (gnd, tx, rx) ausreichen und Vcc vom Akku oder Netzteil geliefert wird.

Habe ich das falsch verstanden?

Tx/Rx habe ich gekreuzt zwischen MultiWii Board und MK-USB

Viele Grüße,
Erik
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal in die Runde für das viele geteilte Wissen.

Ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer einer Multiwii SE :) und habe bereits einige Flüge hinter mir. Läuft soweit ganz gut.

Ein Problem habe ich aber dennoch. Der Gasweg ist extrem feinfühlig. Sprich eine Knüppelbewegung um eine Rastung (hab ich deaktiviert) entspricht einer Bewegung zwischen Schweben in ein Meter Höhe und vielleicht 5 Meter Höhe.

Gibt es eine Möglichkeit das zu entzerren?

(Regler sind angelernt, Servowege sind richtig eingestellt)

Danke schonmal

Andreas
 

JUERGEN_

Generation 60++
voodoohoo hat gesagt.:
es geht nicht um das Flashen von Firmware, sondern um die Nutzung vom MultiWiiConf. Ich meine von Dir gelesen zu haben, dass dafür die drei Leitungen (gnd, tx, rx) ausreichen und Vcc vom Akku oder Netzteil geliefert wird.
[size=medium]OK,[/size]

dann geht natürlich jeder X-beliebige USB-TTL Adapter ab $1,88 :p:


[size=large]*[/size] zum Flashen, dann eben noch, Reset per Taster

:rot:
 
JUERGEN_ hat gesagt.:
[size=medium]OK,[/size]

dann geht natürlich jeder X-beliebige USB-TTL Adapter ab $1,88 :p:


[size=large]*[/size] zum Flashen, dann eben noch, Reset per Taster

:rot:
Ja, so hatte ich auch Deine früheren Aussagen zu dem Thema verstanden.

Das eigentliche Problem ist aber nun, ob ich eine Möglichkeit habe festzustellen, was am MultiWii Board defekt ist und ob ich oder vielleicht eine Person die sich damit auskennt das reparieren kann ohne dass die Neukosten überstiegen werden...
 
thornton hat gesagt.:
Ein Problem habe ich aber dennoch. Der Gasweg ist extrem feinfühlig. Sprich eine Knüppelbewegung um eine Rastung (hab ich deaktiviert) entspricht einer Bewegung zwischen Schweben in ein Meter Höhe und vielleicht 5 Meter Höhe.

Gibt es eine Möglichkeit das zu entzerren?

Je nach Funke über eine angepasste Gaskurve. Die lässt sich eigentlich bei jedem Heli Programm einstellen.

Viele Grüße,
Erik
 
Si isses.
Expo läßt sich bei meinem Sender (Multiplex Cockopit SX) nur für Quer, Höhe, Seite einstellen.

Bleibt nur die Möglichkeit über Gaskurve, aber heckmic schreibt:
Nicht das Heliprogramm verwenden!
Warum?

Ließe sich das denn auch im Sketch auf eine Art einstellen?
Mein Gedanke ist, dass ich das obere Drittel des Gaswegs gar nicht brauche.
Wenn das "abgeschnitten" wäre, würde sich der gesamte Weg spreizen.
Das müßte aber im Sketch und nicht in der Funke auf irgendeine Art geregelt werden, damit der volle Weg (also etwa 1900-2000) noch für das Trimmen im Acc-Mode vorhanden ist.

Nur was muss ich da ändern?

Grüße
 
thornton hat gesagt.:
Bleibt nur die Möglichkeit über Gaskurve, aber heckmic schreibt:
Nicht das Heliprogramm verwenden!
Warum?
Das habe ich auch nicht ganz verstanden und bedauerlicherweise ist es auch nicht weiter erläutert worden.

Nachdem was ich bisher gelesen und auch selber vorgenommen habe, ist das Anpassen der Gaskurve durchaus das "normale" Vorgehen in Deinem Fall.

Grüße,
Erik
 

Itagne

Neuer Benutzer
voodoohoo hat gesagt.:
thornton hat gesagt.:
Bleibt nur die Möglichkeit über Gaskurve, aber heckmic schreibt:
Nicht das Heliprogramm verwenden!
Warum?
Das habe ich auch nicht ganz verstanden und bedauerlicherweise ist es auch nicht weiter erläutert worden.
Hab ich auch schon des öfteren gelesen und für mich erscheint es logisch, da dein Wiicopter vermutlch mehr als einen Rotor hat und somit kein Heli ist. ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Mal ne kurze Frage in den Raum, fliegt einer DIE SE LIGHT mit summensignal?

ist das möglich, und wäre auch ein x-Hexa damit möglich?
also mit ppm summensignal und 6 reglern+gimbal dran?
 

rolfsaegesser

Erfahrener Benutzer
Ich habe die SE LIGHT und bin gerade dran, die an einen Tricopter "zu gewöhnen". Das würde grundsätzlich funktionieren, aber in Kombination mit dem Graupner GR-16 Empfänger scheint es da Probleme in Kombination mit dem Summensignal zu geben - extreme Störungen sind angesagt! Bin da offenbar nicht alleine, gibt diverse andere mit demselben Problem. Mal schauen, vielleicht finden wir ne Lösung.
 
Itagne hat gesagt.:
voodoohoo hat gesagt.:
thornton hat gesagt.:
Bleibt nur die Möglichkeit über Gaskurve, aber heckmic schreibt:
Nicht das Heliprogramm verwenden!
Warum?
Das habe ich auch nicht ganz verstanden und bedauerlicherweise ist es auch nicht weiter erläutert worden.
Hab ich auch schon des öfteren gelesen und für mich erscheint es logisch, da dein Wiicopter vermutlch mehr als einen Rotor hat und somit kein Heli ist. ;-)
Das ist wohl wahr, allerdings habe ich auch noch keine Fernsteuerung mit Multirotor Modellen gesehen. Das Heliprogram ist natürlich nur ein Mittel zum Zweck eine Gaskurve einzustellen, da damit der Bedarf am einfachsten erfüllt werden kann.
Alle anderen Einstellungen/Mischer können und sollen natürlich deaktiviert werden.

Viele Grüße,
Erik
 
Heli-Programm war bei meiner Funke leider nicht zielführend, da zum einen recht kompliziert, zum anderen verliere ich dabei Kanäle deren Schalter dann für helispezifische Funktionen verloren gehen.

Aber ich habe doch noch was gefunden, was recht gut funktioniert:

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=623&p=4519&hilit=throttle+expo#p4519

Das ist eine Expofunktion für das Gas, die durch die FC gerechnet wird. Soll aber Nachteile in Bezug auf die Alt Hold - Funktion haben. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Andreas
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hallo Leute !

Ich überlege mir, dieses Board für meinen ersten WiiCopter zu kaufen.
Es gibt jedoch 2 Fragen:

1: Wie zufrieden seit ihr mit dem Board, vorallem bezüglich der Sensoren?
Stehe ich einem WMP + BMA020 Board in irgendetwas nach?

2: Zu den MultiWii Versionen, da ich beim Thema Selbstbau etwas zu verschiedenen Widerständen bei v1.8 und ab 1.9 gelesen habe.

Wenn ich mir dieses Board kaufe: Laufen dann ALLE MultiWii Versionen da drauf? 1.8, 1.9 sowie die kommende 2.0?

Ich danke für eure Hilfe !
Sandro
 
FPV1

Banggood

Oben Unten