n’Abend zusammen!
Da das Wetter am Wochenende zu sonst nichts zu gebrauchen war, habe ich ein wenig gebastelt
Am Freitag habe ich die Hall - Stromsensoren "ACS758LCB-100U" von RS erhalten.
Für die Beschaltung des Sensors habe ich mir eine kleine Platine entworfen.
Die 5V Versorgung übernimmt ein 78L05, als Spannungsteiler für „Usens“ habe ich 8K2 / 1K gewählt (hier könnte sicher noch optimiert werden...). Um die Platine möglichst klein zu halten (25 x 30mm) habe ich beim Stromsensor die Laschen abgesägt
Kurz vorweg:
Der Sensor funktioniert hervorragend! Der Offset ist konstant 0,60V und ändert sich im gesamten Spannungsbereich (8V – 25V getestet) nicht!
Einstellungen am minimNAZAOSD:
Volt Div Ratio: 3038
AMP Offset: 1929
AMP / Volt: 7784
Laut meiner Berechnung komme ich bei „AMP/Volt“ auf ziemlich genau 8000mA/V aber die Anzeige hat mit Einstellung 7784 am genauesten gepasst (15A Entladung). Der Sensor gibt 40mV / A aus, das würde auf 1 Volt aufgerechnet 25A ergeben, also 25000mA / V. Der Spannungsteiler am OSD macht dann (x 0,32) daraus, würde dann also ca. 8000mA / V ergeben.
Outdoor Tests müssen Wetter bedingt noch etwas verschoben werden
Im Anhang ein paar Bilder...
Gruß
Alfred
Da das Wetter am Wochenende zu sonst nichts zu gebrauchen war, habe ich ein wenig gebastelt
Am Freitag habe ich die Hall - Stromsensoren "ACS758LCB-100U" von RS erhalten.
Für die Beschaltung des Sensors habe ich mir eine kleine Platine entworfen.
Die 5V Versorgung übernimmt ein 78L05, als Spannungsteiler für „Usens“ habe ich 8K2 / 1K gewählt (hier könnte sicher noch optimiert werden...). Um die Platine möglichst klein zu halten (25 x 30mm) habe ich beim Stromsensor die Laschen abgesägt
Kurz vorweg:
Der Sensor funktioniert hervorragend! Der Offset ist konstant 0,60V und ändert sich im gesamten Spannungsbereich (8V – 25V getestet) nicht!
Einstellungen am minimNAZAOSD:
Volt Div Ratio: 3038
AMP Offset: 1929
AMP / Volt: 7784
Laut meiner Berechnung komme ich bei „AMP/Volt“ auf ziemlich genau 8000mA/V aber die Anzeige hat mit Einstellung 7784 am genauesten gepasst (15A Entladung). Der Sensor gibt 40mV / A aus, das würde auf 1 Volt aufgerechnet 25A ergeben, also 25000mA / V. Der Spannungsteiler am OSD macht dann (x 0,32) daraus, würde dann also ca. 8000mA / V ergeben.
Outdoor Tests müssen Wetter bedingt noch etwas verschoben werden
Im Anhang ein paar Bilder...
Gruß
Alfred
Anhänge
-
162,9 KB Aufrufe: 74
-
23,6 KB Aufrufe: 463
-
181 KB Aufrufe: 103
-
176,3 KB Aufrufe: 168
-
194,1 KB Aufrufe: 123
-
179,6 KB Aufrufe: 127