Naza2HoTT Telemetrie-Adapter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
Ich habe hier zwei arduino bekomme die aber nicht geflasht. Könnte ich die jemanden zuschicken?
 

Jochen222

Erfahrener Benutzer
So,

bin heute zum Testen gekommen: Mit der Änderung (uint16_t gps_alt_m=9999; ) gibt es keine Probleme mehr. Ich habe GAM und GPS einkommentiert und hatte auch keine Aussetzer mehr. Getestet habe ich bis ca. 160m Höhe und 3 Akkus leergeflogen.

Ausserdem habe ich noch ein paar Änderungen am Code vorgenommen:

In Message.cpp an jeder der 4 Seiten der GPS Konfiguration:

else if (id_key == HOTT_KEY_SET && ligne_edit == -1)
//ligne_edit = ligne_select ; // JB auskomm.
is_set_home = 0; //JB neu

Zum einen hatte sich das Einstellmenü aufgehängt, wenn ich im GPS Menü die Set-Taste gedrückt habe, zum anderen hat man so eine schöne Möglichkeit bei falschen Startpunkt bzw. bei falscher Home-Höhe im Menü (z.B. nach einger Zeit wenn der GPS-Fix wirklich steht) nochmal neue Startkoordinaten u. Höhe zu setzen.

----

Da ich im DJI Phantom den Balancer Stecker nicht am Sensor anschließen möchte habe ich nur einen Spannungsteiler fest auf die Akkuspannung verdrahtet und in der Firmware die Koeffizenten passend abgeändert, so dass für 3 Zellen dreimal vom gleichen ADC gelesen wird und somit quasi Einzelzellenspannungen entstehen... Nicht schön aber ne Möglichkeit mit geringem Aufwand die Gesamtspannung zum Messen ohne den Code großartig anzupassen.

#define COEF_LIPO1 0.0047044200 // Zelle3 : 3
#define COEF_LIPO2 0.0094088485 // Zelle3 :3 * 2 fuer 2. Zelle
#define COEF_LIPO3 0.0141132728 // Zelle 3 Koeff ermittelt: 0,0141132727604
#define COEF_LIPO4 0.0 // Zelle 4,5,6 nicht vorhanden
#define COEF_LIPO5 0.0
#define COEF_LIPO6 0.0
...
MV10 = mesure(A0)* COEF_LIPO1;
...
MV10 = mesure(A0)* COEF_LIPO2; // JB Quick & Dirty Gesamtspannung alt: MV10 = mesure(A1)* COEF_LIPO2;
...
MV10 = mesure(A0)* COEF_LIPO3; // JB Quick & Dirty Gesamtspannung alt: MV10 = mesure(A2)* COEF_LIPO3;



----

Was mir nun noch gegenüber dem OSD fehlt ist die Strom und Kapazitätsmessung!!!




Zur Höhe:

Das hier könnte ein Problem sein (habs noch nicht ausprobiert):

uint8_t gps_alt_m=9999;

besser:

uint16_t gps_alt_m=9999;
 

Jochen222

Erfahrener Benutzer
Wie visualisiert ihr die .BIN Dateine der SD Card im Sender auf einer Karte?

Ich habe folgdes versucht:

- .BIN Datei mit HOTT Datei Explorer geöffnet und als KMZ Datei exportiert
- .KMZ Datei mittels "Routeconverter" geöffnet www.routeconverter.de

Das Höhenprofil und die Flugstrecke wird zwar dargestellt, jedoch nicht auf dem tatsächlich Flugfeld, sondern ..zig Kilometer entfernt.
 

Ziege-One

Erfahrener Benutzer
Hi

@Jochen222

Danke fürs testen haben den Code mit dem 16unit_t geändert.

Das mit dem neuen Homepoint setzten Stand auch noch auf meiner Liste werde den Code von dir testen

Die Daten von der HoTT werte ich mit DataExplorer aus. Aus dem DataExplorer kann ich direkt Google Earth öffnen. Die Daten Stimmen!

MfG Ziege-One
 
Zuletzt bearbeitet:

Nimrod

Erfahrener Benutzer
bin heute auch zum testen gekommen. habe die entsprechende Dateitypänderung vorgenommen, ein paar adapter geflasht, die speicherkarte auf FAT32 formatiert (NTFS kann die funke nicht und ich wundere mich warum ich keine logs bekmm) und dann gings los.

da ich nahe an der Siedlung ran geflogen bin und die sicht hier heute nicht ganz so gut ist bin ich auf andauernd im unteren Bereich von maximal 80m rumgeschwebt und ich muss sagen, im direkten vergleich zu nem Naza2Hott mit alter software gibt es auch viel weniger höhensprünge und die höhe bleibt mehr oder minder konstant, wenn der copter konstant fliegt. die höhendaten könnten natürlich gern noch etwas genauer sein, aber es ist ja schließlich kein Baro sondern "nur" die per GPS berechnete Höhe.

auch ist mir aufgefallen das ich am ende jeder log file mit meinem copter am äquator vor der küste von Ghana stehe.... was wohl auf den Koordinatenurprung hinweist.


ich bin mit dem adapter sehr zufrieden. habe bisher die Zellspannungsüberprüfung noch nicht angeschlossen da ich einfach immer nen Pieper dran häng. ist eh mein FPV copter, da bringt mir die spannungsanzeige eh nichts und in meinem großen fliegt zusätzlich zum Naza2Hott auch noch das MinNazaOSD mit.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
heute wieder geflogen und die log files durchgesehen. die höhenangabe war auch heute vielversprechend genau. werd beim nächsten mal direkt nen graupner vario mit baro anstecken und vergleichswerte sammeln
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
d.h. wenn ich jetzt die neue software aufspiele dann kann man manuel den startpunkt setzen? wie funktioniert das dann? über den set button?
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Sehr schön. Also direkt über die funke oder wie? Sehr nettes feature
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Speichert die Hott das Protokoll der Naza auch auf Flashkarte? Wenn ja in welchen Intervallen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten