Noch ein Easy Star

Rene

Erfahrener Benutzer
#81
Hey das Canopy sieht ja aus wie meins :rot:
Der 5V Festspannungsregler geht doch aber auch kleiner (SMD + 2 Kondis) den kann man dann gleich ins Kabel mit einschrumpfen :p:

aber zum Thema Objektiv hab ich leider nix gefunden :S:
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#82
Mein Easy Star wiegt jetzt alles in allem 748gr. mit allem drum und dran. wenn dann noch das EZOSD rein kommt werde ich wohl 5min Flugzeit durch das höhere Gewicht verlieren.
durch das geringe Gewicht brauch ich aber sogut wie kein Vollgas um auf Höhe zu kommen, Thermik nimmt er dafür auch super mit, klar die Nachteile liegen da auf der Hand- bei etwas mehr wind muß ich den ES in der Garage parken.:p:
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#83
So nach den Erfahrungen vom Wochenende werde ich noch einen letzten Finalen Umbau meines Easy Star wagen. :/:

Ich werde die Antenne aus dem Canopy verbannen eventuell samt Sender und sie nach unten heraus schauen lassen. Das ganze aber ohne Servo zum ein und ausschwenken, sie soll bei der Landung einfach nach hinten in der Rumpf klappen.
Ob es was bring, ob es gelingt wird sich zeigen wenn nicht dann hat der Easy Star mich bis hier hin schön begleitet und erfolgreich begleitet und wird dann verkauft. :/:

die Antenne von meinem ACT DSL6 werd ich auch noch mal auf 426.86 cm verlängern und dann mal schauen wenn der Tracker mit der 14dBi Antenne fertig ist was das ganze System (Flieger + Downlink) für eine Reichweite hat.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#85
hey danke dir, auf die Idee bin ich nicht gekommen da nachzuschauen. Bin allgemein kein Conrad Fan aber wenn es sowas da schon mal gibt :p:
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#86
bzgl easystar:

hast du schon mal geschaut, ob das teil evtl einen lagerschaden hat? das flugverhalten hört sich enorm nach verzogenen flächen an, was gerne mal passiert wenn der flieger längere zeit auf einem flügel aufliegt.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#87
hi Lunovis,

den Lagerschaden kann ich ausschließen, ich lagere den ES auseinandergebaut auf dem Schrank.
Die Flächen habe ich letzte Woche erst getapt, dacht schon ich hätte nen Verzug in die Fläche getapt ist aber alles wunderschön gerade :S:
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#89
nicht ganz.

ich habe beide Flächenhälften von unten mit Klebeband beklebt, hilft sehr gut gegen labrige Flächen bzw. verringert das durchbiegen der Flächen bei Loopings oder schnellen Abwärts Passagen. Ist auch sehr hilfreich bei Verschmutzungen, nass drüber wischen und alles ist wieder sauber (keine Grasflecken mehr vom landen)

sieht dann in etwar so aus (ist mein alter Fox, die Flächen wurden auch "beklebt")
 

Anhänge

Rene

Erfahrener Benutzer
#90
Ich könnt ko**** :(

hab gestern Abend meinen Videoakku gekillt.
Ich hab mir ja einen zweiten Lipo Saver eingebaut. Einen für den Flugakku und einen für den Videoakku.
Der Videoakku ist ein 2s 350mAh der Saver schaltet bei 6,4V auf rot.
Um jetzt mal zu testen wie lange der Videoakku an etwar hält hab ich also einfach mal die Kamera usw. angesteckt und natürlich den Saver.
nach 2,5 Stunden war die LED aber immernoch grün ( hmmmm... die Kamera verbraucht aber wenig?? ) zwischendurch hab ich auch durch die Brille geschaut das das Bild ok (farbig) ist. Klappte auch alles super.
Nach 3 Stunden LED immer noch grün!!
Kann aber gar nicht sein dachte ich.....:???:
dann habe ich nachgeschaut ob der Akku oder andere Bauteile warm sind und was sehe ich da :(

Hab ich doch tatsächlich der 350mAh Akku an der Kamera ABER der Saver habe ich an den 900mAh Akku (Ersatzvideo Akku) angesteckt ( der lag noch mit im Rumpf).
Saver abgezogen und an den kleinen Akku dran und ..... nichts!!! nicht mal mehr ne rote LED zu sehen.......
Sofort Wiederbelebungsversuche durchgeführt und ans Ladegerät ( hätte ja helfen können) doch das Ladegerät meinte " Patient TOT" :mad:

Sch***** jetzt muß ich mit dem "großen" Videoakku fliegen.
Das war der erste Akkuverlust seid 5 Jahren :S:
 
#91
Du kannst den Akku relativ einfach wieder retten.
Einfach im NiMH Modus als 7 Zelligen Akku laden. Dabei überprüfen wie die Spannung ansteigt. Wenn du über 6V bist den Ladevorgang unterbrechen und wieder mit Lipoprogramm und Balancer laden. (Wenns nicht klappt nochmal wiederholen und etwas länger laden lassen) Habe auf diese Weise bisher jeden "toten" Lipo wieder zum Laufen gebracht. Lediglich die max. Kapazität leidet darunter etwas.

LG Timbergrey
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#92
Ein paar abschließende Worte hier:

ich war mit dem ES hoch zufrieden, zuverlässig, robust und tolle Flugeigenschaften.:flieger: Er hat mir den FPV-Einstiegt sehr erleichtert und viele schöne Flugstunden geschenkt.

Nun hoffe ich das er dem neuen Besitzer genauso viel Freude bereitet.
Der ES ist verkauft worden um sich neuen Herausforderungen zu stellen:)
 
#93
Hi,
ich habe meinen EasyStar auf Brushless umgerüstet. Nun hat er aber den gleichen Schub wie mit Standartmotor.

verwende: - roxxy 2839/12
- X-20 PRO von Hacker
- 3s Lipo Vapor 2200mAh
- Graupner CAM Speed Prop 5,5" * 5,5"

Bringt aber einfach keinen Druck.
Habe mal den Strom zw. Regler und Akku gemessen der liegt bei 'Vollgas' bei 2,8A. Dder regler und Motor sind für 20A ausgelegt.
-> Propeller zu klein
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#94
Deshalb setzt man den Motor höher um eine größere Luftschraube und einen langsam drehenden Motor einsetzten zu können.

Bei mir wird es wohl auch bald wieder heißen " back to Thema roots" da Ich mir auch bald wieder nen ES zulegen werde.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten