Noch ein NEX 5 Alu Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wicky-W

Erfahrener Benutzer
Hallo,
mal ein Frage. Wenn ich den Sensor wie empfohlen oben auf die Platte mit dem Stecker nach hinten montiere, muss ich dann wie auf dem Screenshot zu sehen Axis Top -Z und Right X einstellen? Vielen Dank schon mal!
VG Wicky
Ich habe es gefunden sollte so sein (Axis:Top Z und RIGHT Y)

Konfiguration mit Firmware V2.0 für eine Nex7, sollte aber im Prinzip auch für Nex5 gehen...
Motoren Rctimer 5010, Spannung 4S
Anhang anzeigen 58423
 
Zuletzt bearbeitet:

xp0wer

Erfahrener Benutzer
Ich habe nochmal eine Frage bezüglich der Motorisierung des Gimbals:
Habe hier noch zwei GBM 4008 Motoren rumliegen und frage mich ob die auch ans Gimbal passen?
Vielleicht kann mir das ja jemand sagen oder vielleicht hat jemand selbe Motoren mit dem Kamkop Gimbal in Gebrauch.

Gruß

xp0wer
 

marco19752

.....geht in die Luft
Hallo Leute

Habe nun mit meinem Setup mal erst Aufnahmen gemacht welche aber noch nicht top sind.

Kopter ist ein Carbon Hexa mit DJI Naza V1 / GPS und als Gimbal eben dies von KAMKOP inkl den Dämpfer und AlexMos mit der neusten Firmware. Die Einstellungen habe ich die von HEXACOP (Post 116) übernommen. Ausbalanciert ist es auch... Die Motoren am Kopter sind Tiger MT2814 mit gewuchteten Graupner eProp 13"x8, am Gimbal habe ich die RC-Timer GBM5010.

Meine Frage ist nun ob die Anordung der LiPos an Gimbal so passen könnte oder ob die verantwortlich für die Ruckler sind. Habe mal was von Massenträgheit gelesen aber ich habe diese Anordnung so noch bei keinem gesehen ;-( Also die beiden LiPo's (1x Kopter und 1x für Gimbal und FPV) sind direkt an der Gimbalplatte angemacht. Wie man an der Palme vor dem Haus sehen kann gab es auch etwas Wind.

Ich habe beim Video nix stabilisiert und gefiltert...ist so aus der Nex gepurzelt. Ich habe ein der ersten Nex und die Speicherkarte hat Klasse 10.

Jemand eine Idee was zu tun ist?



[video=youtube_share;HYRuS-iOMJs]http://youtu.be/HYRuS-iOMJs[/video]
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Könnte mir vorstellen das es an der ungleichmäßigen Verteilung der Gewichte durch die 2 Akkus kommt.
Hast du keine andere Möglichkeit die Akkus zu befestigen?
Und wozu schleppst du einen zweiten Akku für das Gimbal mit? Ein 12V BEC 2A reicht vollkommen aus, und die Flugzeit wird auch nicht länger wenn man Ballast herumschleppt.
 

marco19752

.....geht in die Luft
Die beiden LiPos sind mit den Kopter ausbalanciert damit der Schwerpunkt passt, Innerhalb des Gimbals ist die Gewichtsverteilung natürlich nicht i.O....da hast recht.. Werde am Nachmittag die Anordnung mal ändern und das ganze an der Centerplate anbringen. Mit dem 2.LiPo hast ja schon recht aber es herscht ja auch manchmal die Meinung dass eine sep. Stromversorgung für das Gimbal und FPV Zeugs den anderen Stromkreis nicht stört usw... Gebe später ein Update
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Auf meinem Quad habe ich den Akku mittig über dem Gimbal festgemacht, siehe hier:
2013-03-27-670.jpg
Es gibt keinerlei Probleme das Alexmos vom Hauptakku mit Strom zu versorgen. Gegen Störungen helfen Ferritringe, aber das ist unabhängig davon ob du einen eigenen Akku oder nicht benutzt.
 

marco19752

.....geht in die Luft
Sodele.... Ausleger ist montiert und die Gimbalaufhängung ist auch geändert.
Habe heute neue Aufnahmen mit dem Setup gemacht.

[video=youtube_share;gFrfVU-tZ_c]http://youtu.be/gFrfVU-tZ_c[/video]

Das Zittern ist etwas besser geworden dafür fällt auf dass wohl die Gains noch nicht optimal sind.
Beim Fliegen ohne Kamera, also auf Sicht stimmt soweit alles, fliegt sich tiptop.
Beim Videoflug mit der Nex5 kann man doch noch einigen mehr sehen.

Gleich am Anfng des Videos geht es bei selber Höhe nur per Pitch geradeaus und da schwenkt er doch schön nach rechts und nach links. Im Steigflug und bei Yaw nicht so schlecht, die Steuereingaben von mir könnten noch etwas sanfter sein aber auch hier sind Bewegungen auf der Yaw-Achse zu sehen. An welchen Gains muss ich jetzt schrauben? Yaw? und eher tiefer oder höher?

Basic Gains: Pitch 220 / Roll 230 / Yaw 200 / Vertical 250
Atti Gains: Pitch 100 / Roll 100

FC ist die Naza und das Abfluggewicht des Kopters ist 4.4kg.

Was leider auch noch auffällt ist der Moire Effekt bei den Dachziegeln. Habe noch die erste Nex-5 mit einem 19mm Sigma Glas. Sollte wohl ab Nex-5N behoben oder nicht mehr so schlim sein.

Ok, danke für euren Input,
Marco
 
Irgendwie teste und teste ich, aber so ganz klappt es noch nicht. Gimbal ist gut austariert, aber kippt beim schnelleren Fliegen über Roll leicht weg. Wenn ich um die Hochachse drehe oder Kurven fliege, geht der Horizont auch in die Kurve, fängt sich dann aber langsam wieder. Ein leichtes Zittern der Kamera kriege ich auch noch nicht weg. Habe mit starrer bis weich gedämpfter Aufhängung alles durch. Scheint nicht an Vibrationen der Motoren zu liegen.

Ob mir wohl jemand mal für Ihn funktionierende Alexmos Einstellwerte schicken kann? Ich fliege die nex5n auf diesem Gimbal.
Ist es besser die 6 Punkt Kalibrierung beim Alexmos zu machen?

Viele Grüsse
Armin
 

gil1

Erfahrener Benutzer
Du meinst es liegt NICHT an den Vibrationen der Coptermotoren?
Also ich finde es auch nach wie vor schwer das Zittern weg zubekommen. Und die meisten zitterfreien Videos sind GoPro Videos, keine Nex.
Aber ich zitiere hier mal den User hexacop, der ja gute Videos zu bieten hat:
"Wenn ein BL Gimbal zittert, dann ist es entweder schlecht eingestellt, falsch befestigt / entkoppelt oder schlicht weg falsch gebaut."
....
 
Hi, also ich denke hexacop hat es auf den Punkt gebracht. Aber das Gimbal ist ja gut. Also entweder schlecht entkoppelt oder eingestellt. Ich habe es jetzt 4 mal anders entkoppelt, aber immer ähnliche Vibrationen. Jetzt teste ich weiter an den Einstellungen rum. Bin Jetzt schon bei einem P Wert von 25 auf Roll und D22. Motor 110. jetzt wird es langsam besser wie es aussieht. Gestern war schon eine Steigerung zu erkennen. Auf dem Tisch funktioniert das Gimbal perfekt. In der Luft verhält es sich dann anders, natürlich Aufgrund von Vibrationen und Beschleunigungen. Dein Video ist aber schon gut finde ich. Wie ist es wenn Du schnell fliegst? Wenn ich einfach so in der Luft stehe odsr ganz langsam fliege ist es bei mir auch gut...nur wenn etwas mehr Speed und Beschleunigungen dazu kommt wendet sich das Blatt.
 

gil1

Erfahrener Benutzer
@Powerparts
Nun, ich habe die Entkopplung auch komplett geändert, und bin auf sehr weiche Gummis gegangen, dafür jedoch mehr Stück(16) auf etwas größerer Fläche. Das hat geholfen, aber nur bedingt. Großes Problem habe ich noch beim Absinken des Copter, da entstehen die meisten Vibrationen-Zittern. Da es jedoch meine Lieblings Kamerabewegung ist, werde ich weiter alles versuchen.
Meine Werte liegen auch Jenseits der 20...
Im Flug auf der Stelle den Copter "schütteln" ist meist kein Problem. Die Probleme kommen durch die Fliehkräfte...für Schweben auf der Stelle braucht's jedoch auch keine teures und schweres Gimbal....
Die PIDs verändern leider nur minimal das Verhalten, und man muss sie immer wieder erfliegen, was unheimlich Zeit kostet...viel Glück Dir!
 
@gil1
Heute habe ich mal wieder getestet. Hatte diesmal mit Autofokus im Scene Lanndschaftsmodus mit der Nex5n gefilmt. War eine einzige Katastrophe...ständiges pumpen beim Fokus plus immernoch Zittern beim Gimbal, auch speziell im Sinkflug. Hast Du auch eine Nex5n? Würde mich interessieren welche Videoeinstellungen Du fliegst? Manueller Fokus oder Autofokus? Feste Blende?

....und wenn ich schon Frage, wäre auch sehr interessiert an Deinen genauen Alexmos Werten!:eek:

Ich frage mich, ob überhaupt jemand ein echt zitterfreies Gimbal im Sinkflug hinbekommt. Die Wirbel sind ja schon heftig, speziell bei den größeren, schwerern Coptern. Ich habe jetzt das Gimbal mit 12 weichen Dämpfern entkoppelt. Hat mir aber etwas heftig geschwankt bei Turbolenzen. Habe die jetzt mit Kabelbindern etwas zusammengezogen....dafür jetzt wieder mehr Zittern! Grrrrr:confused:
 

gil1

Erfahrener Benutzer
Wenn Du mit dem 19mm Sigma fliegst, solltest Du Fokus auf jeden Fall mauell einstellen!
Ich bin meistens im manuellen Modus, also auch Blende und drehe mit 1/100 Verschlußzeit, bei 50Bps.
Voreingestellt ist der Porträtmodus...
Hier meine PIDs, die ich zuletzt gespeichert habe. Mittlerweile jedoch schon wieder verändert
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten