Ein FTDI Adapter ist sowas, wie man zb zum Arduino / WIICopter Platinen programmieren nimmt ja. Ist im Prinzip auch nur ne USB zu seriell Geschichte. Was anderes wird der Chip auch nicht machen, also könnte man den getrost entfernen und stattdessen Drähte anlöten und ne Pinreihe fürn FTDI aufkleben (Heisskleber). Dann kannste eben mitm FTDI wieder ran.
Nicht schön, aber funktioniert.
Dazu müsste man auch wissen, wie der Chip genau heisst, wo deine USB Buchse drangeht. Könnte auchn ISP sein, dann wirds etwas schwieriger, aber mit einem ISP USB Adapter auch machbar. Dann könnte man gucken, wo dessen Ausgänge sind, um sich da mitm FTDI / SPI draufzuhängen. Oder man verfolgt die Leiterbahnen vom USB Chip zum Atmega, guckt da, wo sie rangehen - und vom Atmega gibts genug Sheets, um zu schauen, wo was liegt.
EDIT: CP2102 ist ein FTDI Chip, bzw USB zu UART (ist das gleiche).
https://www.silabs.com/Support Documents/TechnicalDocs/cp2102.pdf
Datasheet. Da siehste, wo RX / TX usw weggehen. Chip raus und da dann per FTDI Kabel ran. Wahrscheinlich wirste alle brauchen. Also RX / TX / VCC / GND usw
