OTX OpenTX Taranis Programmierung - Tips und Tricks

funfex

Erfahrener Benutzer
Hi
ja die Seite habe ich mir auch schon angeschaut
da blicke ich nicht durch
Hat den keiner einen 6 Klappenflügel Programmiert und kann den mal einstellen
Norber
Ich kann Dir einen 4 Klappensegler mit allerlei Schnickschnack anbieten.
Würde ich als Basis nehmen....

Was macht man denn überhaupt mit den Mittelklappen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

funfex

Erfahrener Benutzer
Epsilon 4 Klappen....

Anhang anzeigen Epsilon.pdf

Anhang anzeigen epsilon.zip

Ich hoffe das funktioniert so.

Einmal das File und einmal als PDF.

Leider habe ich derzeit nicht die Zeit, das komplett zu beschreiben.

Spezialität ist, das ich Butterfly und Motor in der Start-Landephase gemeinsam auf dem Gasknüppel habe. Das macht den Landeanflug und ggf. das Durchstarten sehr entspannt.
Die Wölbklappen kommen dabei etwas eher runter als die Querruder hochgehen....
Das ist via Kurven umgesetzt,0-50% Butterfly, 75-100% Gas.

Alles andere dürfte nichts Besonderes sein, es ist ein FAS100 und ein Vario verbaut.

Beim Vario ist das quatschige Mittengepiepse ausgeblendet, ist jetzt also so wie bei den Manntragenden....

Ansonsten viel Spass....mal sehen, was Helle so an Optimierungen findet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Frodo78
Hi
so habe einen 6 Klappen Segler mal gemacht
Kanal 1 Seite . 2 Höhe ,3 Motor, 4 Quer R, 5 Quer L, 6 Wölb R, 7 Wölb L, 8 Brems R/L nur mit einem Servo wobei das auch klappen sind

Schalter SA Speed alle klappen 20 %
Schalter SA Thermik alle klappen 15 %

Schalter SC Wölb/Brems klappen 50 %
Schalter SC Wölb/Brems klappen 100 %

Schalter SE Quer/Wölb klappen Mitnahme 60%

Bei Seite 20% Quer dazu

Beim Verwölben die Brems/Wölb Klappen Plus Höhe 15 %

In den Inputs:

Schalter SB 100%
Schalter SB 80%
Schalter SB 60% somit 3 Verschiedene Ruderausschläge Expo 30/40 %
in den anderen Sachen wie Vario und so weiter schaut einfach nach
mit Sicherheit kann man es anders machen die Datei steht zur Diskussion bereit.
Die klappen wollte ich extra nicht dynamisch haben da ich Motor immer auf einen stick fliege und immer in K3 einstecke
Hänge die Datei mal an
bitte Pdf wieder in eepe umwandeln

Anhang anzeigen 6 klappen .Pdf

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne bei der Taranis den Countdown ansagen lassen.
Das Funktioniert relativ gut bei den 30, 20 und 10 Sekunden.
Ab 10 Sekunden wird der Wert immer wiederholt. Gibt es hier bezüglich eine Lösung?

Bei der Sprachausgabe der Werte habe ich seit kurzem ebenfalls Probleme.
Bis anhin konnte ich bei den Spezialfunktionen Sage Wert anwählen un zusätzlich z.B. RSSI
Seit kurzem wird mir der Wert nicht mehr angesagt. Wurde da etwas geändert?

Ich habe noch eine ältere Taranis, wurde das Problem mit dem Rauschen bereits behoben?
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
Ich würde gerne bei der Taranis den Countdown ansagen lassen.
Das Funktioniert relativ gut bei den 30, 20 und 10 Sekunden.
Ab 10 Sekunden wird der Wert immer wiederholt. Gibt es hier bezüglich eine Lösung?

Bei der Sprachausgabe der Werte habe ich seit kurzem ebenfalls Probleme.
Bis anhin konnte ich bei den Spezialfunktionen Sage Wert anwählen un zusätzlich z.B. RSSI
Seit kurzem wird mir der Wert nicht mehr angesagt. Wurde da etwas geändert?

Ich habe noch eine ältere Taranis, wurde das Problem mit dem Rauschen bereits behoben?
Zum countdown, lösch mal im System Ordner die timer10.wav (besser umbennenen). Das ist ein eigentlich behoben er Bug, danach sollte der countdown auch funktionieren.

Die Geräusche über den Lautsprecher sind Hardware bedingt und immer in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden. Leg die Antenne auf die andere Seite...Wenn das nicht reicht muss man die Kabel der Endstufe vor Induktion isolieren, da gab es unter dem thread Hardware Mods einen guten Beitrag.
 
Besten Dank für den Tipp mit dem Isolieren.
Habe noch eine Zweite Variante zur Problemlösung gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=ft69r6m5Sxo
Wahrscheinlich werde ich diese verwenden. Der Kondensator ist einfacher aufzutreiben.
Werde jedoch zuerst den Lautsprecher mod durchführen.

Das mit dem umbenennen der Datei hatte nicht funktioniert.
Mit der original Stimme habe ich dieses Problem nicht....
Jedoch funktioniert nur ein Teil der Dateien (Vor dem Taranis update haben sämtliche wav Dateien Funktioniert)
 
Zuletzt bearbeitet:

Barracdil

Erfahrener Benutzer
Möchte keinen eigenen Thread starten und hoffe hier passt es ganz ok. Ist es möglich sich auf irgendeine Taste/Switch ne Art "Keylock" zu programmieren? Also dass die Funke keinerelei Signale mehr sendet? So ne Art STRG+L wie bei Windows? ;)
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Ja auf den Hauptschalter :popcorn:
Sowas wäre tödlich und geht natürlich nicht, Du kannst das Modell wechseln und dabei das HF Modul abschalten.
Macht aber ausser bei Fahrzeugen/Schiffen ja keinen Sinn den Sender abzuschalten.

Sepp
 

helle

Erfahrener Benutzer
HyBarracdil,

was heist genau ...keine Signale mehr sendet.

Keine = gar keine = ausschalten
oder
Festwerte z.B. aktulle Servostellung halten und verriegeln
oder
Servomittelstellung halten.
oder
Override mit bestimmten Wert pro Kanal

Das ist alles möglich
 
Zuletzt bearbeitet:

Barracdil

Erfahrener Benutzer
Danke euch für das Feedback.. Nach näherer Betrachtung muss ich sagen, ja das macht irgendwie doch nicht so Sinn :D Werde dann einfach die Funke an/ausschalten wenn benötigt.

Ging mir primär darum, dass wenn ich die Funke irgendwo ablege, keine Eingaben gemacht werden können.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten