OpenXSensor - Strom und Spannungssensor

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
... okay ... habe gerade mal reingeschaut.
Ist ja wirklich cool gemacht.
Dank dem Configtool kommt man relativ weit.

Später versuche ich mal weiter zu kommen.
 

kalle123

Jugend forscht ....
Dank dem Configtool kommt man relativ weit.
Ein "Configtool" gibt es eigentlich so nicht. Früher, wie oXs noch übersichtlich war (ohne MPX, Jeti etc Support, ohne GPS, ads1115 usw.) gab es mal so etwas. Aber der, der das entwickelte, hat wohl die Lust verloren.

Hier kannste mal sehen, wie der Configurator aussah. Ist aber lange her.

openxsensor - Fernsteuerungen und Telemetrie - RCLine Forum

Noch mal zu den "schönen einfachen Bildchen" für ne schnelle Einführen in oXs.

Du kommst an mit dem Stromsensor. Der nächste möchte aber mit GPS unter HOTT anfangen und was "schönes" haben. Dann jemand mit Drehzahlmessung unter MPX als erstes Projekt .....

Wie soll mstrens das machen? Du kannst ja gerne nen eigenen Blog aufmachen, aber du bist ja jetzt schon mit "keine Zeit" dran :LOL: Und ich bin raus aus dem Job und hab grundsätzlich keine Zeit, zuviele offene Projekte!!!!

Seh das mal so ;)

cu KH
 
Hallo Cappy,
einige nützliche Info über Eigenbau Stromsensor findest du auch hier DIY Stromsensor für HOTT für ca.20Euro
Es ist sinnvoll, auch gleich eine Spannungsmessung des Flug-Akkus mit vorzusehen. Das sind nur 2 zusätzliche Widerstände und ein Kondensator. Alles zusammen kommt dann auf eine kleine Platine, die mit dem Arduino verbunden wird.

Gruß, Reinhard
 
Nabend,
danke für den Hinweis. Bin gerade dabei ein wenig zu lesen.
Es geht ja schonmal damit los, dass ich offensichtlich noch so eine FTS1232 brauche um den Arduino überhaupt erstmal mit dem Rechner verbinden zu können.
Wo ich irgendwie noch nicht so richtig drauf gestoßen bin ist ein Hardware-Plan für die Strommessung!?

Die Spannungsmessung könnte tatsächlich mit dazu kommen. Allerdings dann erst im nächsten Aufbau, da ich zunächst eine Strommessung benötige, die ich dann von Flieger zu Flieger mitnehmen kann.

Daher auch nochmal zum Hintergrund.
Ich habe einen konkreten Anwendungsfall für die Strommessung. Daher interessiert die mich auch zuerst.
Der Antrieb ist nicht mich mal mit openXsensor auseinanderzusetzen. Das schein zwar tatsächlich interessant, aber ohne den konkreten Bedarfs würde ich es wohl vermutlich nicht tun ...

Cappy
 

kalle123

Jugend forscht ....
Es geht ja schonmal damit los, dass ich offensichtlich noch so eine FTS1232 brauche um den Arduino überhaupt erstmal mit dem Rechner verbinden zu können.
FTDI? CP2102 USB UART ist auch OK. Kommt aber darauf an, was an Arduinos du da hast. Bei nem z.B. Nano brauchste sowas nicht. Da reicht ein USB Kabel.

Wo ich irgendwie noch nicht so richtig drauf gestoßen bin ist ein Hardware-Plan für die Strommessung!?
Meine, dazu schon mal was geschrieben zu haben? Vcc, GND, PIN 4 und PIN 6.

cu KH
 
D

Deleted member 51580

Gast
Das finde ich interessant.... du möchtest einen Eigenbau Sensor und dafür tun möchtest Du aber nichts :shy:
 
Hallo Cappy,
Einen Schaltplan findest du in dem Beitrag, den ich verlinkt habe. Du kannst den Sensor der dort beschrieben ist auch mit der OpenXsensor Software betreiben. Falls du Probleme hast den Schaltplan zu lesen solltest du lieber einen fertigen Sensor kaufen. Z.B. den FrSky Smart Port Current Sensor 40A oder für mehr Strom den FrSky FCS-150A Current Sensor w/Smart Port . Wenn dir die nötigen Entwicklungswerkzeuge fehlen, ist das unterm Strich auch billiger.
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich hab mir beim entfernen des Resetknopfes gleich den rechts daneben liegenden Kondensator mit "entfernt". Der hat sich natürlich unauffindbar verabschiedet. Kann mir jemand sagen ob der für die Strom/Spannungsmessung relevant ist ? Ggf was für einen Wert der hat.

Gruß Jürgen
 

kalle123

Jugend forscht ....
Hallo quax2011.

Hat ja eigentlich nix mit dem Threadtitel hier zu tun ;)

Aber ich will mal meinen Senf dazu geben.

Die Pro mini Ausführungen unterscheiden sich alle im Detail. Der im Bild hat z.B. A6 und A7.

Versuch einfach mal anhand des Arduino Pro mini Schaltplans

arduino pro mini schematic - Recherche Google:

mit Durchmessen oder mit Blick durch ne Lupe festzustellen, wo die beiden pads des Kondensators hin gehen.

Wenn das bekannt ist, kann man auch eine Aussage zu deiner Frage machen.

Gruß KH
 
Ich denke, das ist ein 100nF Kondensator der an den AVCC-Pin des Controllers geht. Der blockt die Versorgungsspannung des AD-Wandlers ab. Der Arduino wird auch ohne diesen Ko laufen, aber für verlässliche Messergebnisse sollte er dran sein.
 
Moin,
ich habe mir gestern mal die besagte config.h angesehen.
Piu ... auf den ersten Blick tatsächlich Bahnhof ... der zweite wird dann etwas besser ... der dritte kommt Heute Abend.

@devil @faber2311 Ihr findet es also besser wenn ich mit einem einfachen Grundlagen-Projekt anfange, dass ich komplett aus dem oben gezeigtem Link nachbauen kann, ohne darüber nachzudenken ... macht auch nur so Semi-Sinn, oder?

Ich verstehe was ihr sagt ... VERSTEHEN ist immer besser, als blind nachbauen, klar.
Allerdings werdet ihr auch verstehen, dass man sich nicht IMMER mit allem auseinandersetzen kann, oder?

Es wird auch bei Euch sicher bereiche geben, wo ihr auf einfache Lösungen hofft, ohne die Materie von der Basis her zu verstehen, oder?

Wisst ihr genau, warum die eine Blume lieber näher am Fenster steht, die andere aber auch gut im Schatten zurecht kommt, oder schaut ihr da auch auf den Zettel und tut wie Euch empfohlen wird.

Naja ... das ist jedenfalls ne Diskussion, die es wohl in jedem Forum immer wieder gibt ... wie gesagt, ich verstehe was ihr meint und schreibt ... was ich nicht so ganz verstehe ist, warum ihr es überhaupt schreibt ... wenn ihr aus Euren, möglicherweise nachvollziehbaren Gründen nicht helfen wollt, weil ich nach Eurer Ansicht nicht den richtigen Ansatz habe ... ok ... alles gut ... müsst ihr ja nicht ... aber warum schreibt ihr dann überhaupt?

Also ... bitte lasst uns nicht streiten, ich gebe mir ja Mühe zu verstehen. So wie es aussieht, komme ich da ja auch gar nicht drum-rum :)

Cappy
 
@ReinhardZ Irgendwie hatte ich den Link die Tage zwar (in neuem Tab) geöffnet, aber dann offensichtlich vor dem ins Bett gehen nicht mehr angesehen ... da steht alles ... stimmt.

Danke
 
Die Schaltung in dem Link arbeitet mit einem ACS758 Sensorchip. Dieser Chip kann größere Ströme messen als der ACS712. Nachteil ist, dass du eine kleine Platine brauchst, um die benötigten Widerstände und Kondensatoren unterzubringen.

Den ACS 712 gibt es ja normalerweise schon auf einer Platine wie dieser
ACS712.jpg
Da brauchst du dann nur die drei Pins rechts mit dem Arduino verbinden (wie schon von kalle123 beschrieben) und deinen zu messenden Strom über den grünen Stecker leiten.

Ein Arduino Nano ist für den Einstieg wohl wirklich das einfachste.

Die Verkabelung wäre dann wie folgt:
ACS712-Platine Gnd-Pin an Arduino-Nano GND-Pin und an Servokabel Masse-Pin (braun)
ACS712-Platine VCC-Pin an Arduino-Nano 5V-Pin und an Servokabel 5V-Pin (rot)
ACS712-Platine OUT-Pin an Arduino-Nano Pin A6
Pin D4 des Arduino-Nano an Signalpin des Servokabels (orange)
Akku Plus-Pin an ACS712-Platine linke Klemme des grünen Steckers
rechte Klemme des grünen Steckers an den Verbraucher Plus-Pol
Akku Minus Pin an Verbraucher Minus Pol

Als erstes solltest du dir die Arduino Entwicklungsumgebung installieren (falls noch nicht geschehen) und dann kannst du auf dem Arduino erstmal die Beispielprogramme (Blink) ausprobieren. Wenn das klappt die OpenXsensor Software aufspielen und die Config-Dateien so anpassen wie von kalle123 beschrieben.

Wichtig ist, dass du deinen Empfänger nur mit 5V betreibst, damit am SmartPort keine zu hohe Spannung anliegt (das kann der ACS712 nicht ab).

Ist eigentlich kein Hexenwerk
 
Ja, ich meinte nicht 5,00V :), aber man könnte den Empfänger ja auch mit 5 Zellen NmH Akku oder 2S Lipo betreiben. Das kommt dann nicht so gut ...
Der Arduino hängt ja auch mit dem 5V-Pin an der Versorgung und da ist dann bei 6V Schluss.
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Vielleicht noch ein kleiner hilfreicher Hinweis: Linke Klemme wenn die Klemmleiste oben ist und die 3 Pins unten ! Ich überlege auch jedes mal wieder auf welcher Seite der Akku und auf welcher der Verbraucher angeschlossen wird.
 
Wir gehen ja davon aus, dass der Arduino über den 5V Pin versorgt wird (hinter dem Regler) und nicht über den Vin Pin (für den die Spannungsbereiche aus deiner Übersicht gelten). Der ATMega 328 auf dem Arduino liegt dann direkt an dieser 5V Spannung und für den ATMega328 sagt das Datenblatt
1537475901757.png
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten