Phantom FPV - HK (1550mm)

Falko123

Erfahrener Benutzer
Na da bin ich mal gespannt auf deinen Bericht zu dem Motor. Ich werde auf kurz oder lang auch umrüsten. Aber bei der Frage welcher Motor dafür in Frage kommt bin ich total überfordert. Am besten aus D und mit der Möglichkeit Ersatzwellen zu bekommen. Außerdem sollte er 1:1 an den Motorhalter passen....
 

hitec

Eigentlich Futaba.
@Falko123
Naja, die Motoren die Filth und Ich einsetzen, passen beide schon Problemlos an den Motorhalter. Das einzige ist das Kabel, dafür sollte man ein kleines Stückchen am Motorhalter abzwicken. Das muss nicht sauber aussehen - es reicht, wenn das Stückchen Plastik mit der Zange rausgeknippst/-gerissen wird, oder mit dem Lötkolben freigeschmolzen.

Alternativ kannst du das Kabel auch einfach so reindrücken. Dabei wird es aber ziemlich stark gebogen, was ihm auf Dauer vielleicht nicht so gut tut - aber es geht.

Edit: Du könntest auch das Kabel außerhalb vom Motorhalter durch den Schaumstoff hindurch verlegen. Dann wird ein Motortausch zwar nicht mehr ganz so einfach, aber du musst nichts am Motorhalter ändern.
 

Anhänge

Falko123

Erfahrener Benutzer
Das geht sogar beim stock Motor recht eng zu. Beim hk gibt es doch auch die nmt Serie. Welcher wäre denn da der richtige? Ich weiß immer nicht welche Angaben wichtig sind. Nach kv allein kann man ja nicht gehen.
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Also ich hab mir das Cyclops Storm bestellt.. hat RTH und jetzt auch noch ein Gehäuse, bin schon gespannt wann es kommt!
Motor hab ich mir diesen hier bestellt:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=36403

Der Stockmotor hat ja nur 900kv ,.. also dachte ich weniger ist besser... und mit 730w sollte da genug Kraft dabei sein.. mal schaun welchen Prob ich dann nehme.. ^^

Nach dem hier ja geschrieben wurde das sich der Nuri etwas durchbiegt bin ich auch am überlegen noch ne zweite Stabi. Stange einzubauen.. ? Hab nur noch keinen Plan wie ich das Loch machen soll...
Regler hab ich mir den hier bestellt inkl. passender Programming - Box wegen dem Datalogging
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=35380
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
Komme heute von einem erfolgreichen Tag zurück. Ich habe heute den Phantom mit frisch gewuchteten Motor und Propeller im Einsatz gehabt. Als Bonus hatte ich den Orange 3x stabi Empfänger verbaut. Ich bin total begeistert. Der nuri fliegt besser als auf schienen, der ideale fpv Flieger. Die vibrationen am Flieger sind weitgehend beseitigt, über die Brille habe ich gar keine. Ein Traum vom Fliegen.

Ich habe dann den stabi wieder gegen einen original Empfänger getauscht, da weiß man erst mal was der eigentlich geleistet hat.

Übrigens habe ich mich vorerst mit dem Motor angefreundet. Die steigleistung reicht mir vollkommen, außerdem kommt man so nicht zu sehr in Versuchung den Flieger zu überlasten.
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Mit welcher Steuerung fliegst du den Orange stabi ?

Hab leider ne Graupner und für die gibt es ja von HK nix :/
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
Ich fliege noch mit der DX8. Einfach binden und gut ist. Es gibt den Stabi auch als Zwischenstecker, den werde ich mir auf jeden Fall beim König bestellen. Dann spietl es keine Rolle mit welchem Sender du fliegst.
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Hättest du da nen link zu?
Hör das gerade zum ersten mal, wäre für meinen Graupner Empfänger echt klasse =)
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Danke dir,

Hab heute meinen Phantom geliefert bekommen, leider musste ich den Stock-Aufbau etwas zerupfen damit ich mal den Original Motor rausbekomme,..

Nachdem ich die Idee von filth sehr gut fand, hab ich die gleich mal übernommen, jedoch möchte ich meinen Regler in den Zwischenraum zwischen Ober und Unterholz platzieren.
Dazu muss ich noch ein Loch aussägen, dann sollte der dort Bombenfest sitzen und ich habe das ganze obere "Deck" frei für FPV und co...

Mal paar Fotos:





 

Falko123

Erfahrener Benutzer
Und wie macht sich die Konstruktion in der Praxis? Ich habe noch keine Idee wo ich mein equip dauerhaft verlege. Mein fpv kram befindet sich komplett oben in der Haube. Der Rest unten. Wenn der stabi kommt ist es voll, da habe ich noch nicht mal gps und osd ;)
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
Hier mal ein weiteres Flugvideo. Aufgenommen mit der Horyzon HD V3. Ich habe das Video mit Youtube entrüttelt. Im Original sind aufgrund von Wind und Pilot einige Schüttler zu sehen. Der Rolling Shutter Effekt ist nur gering vorhanden. Die Kamera und der Rest der FPV Elektronik sind komplett in der Haube verbaut. Sobald mein Stabi von HK eingetroffen ist gibt es ein neues Video.
http://youtu.be/k3MQ6PqH23U
 
Zuletzt bearbeitet:

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Und wie macht sich die Konstruktion in der Praxis? Ich habe noch keine Idee wo ich mein equip dauerhaft verlege. Mein fpv kram befindet sich komplett oben in der Haube. Der Rest unten. Wenn der stabi kommt ist es voll, da habe ich noch nicht mal gps und osd ;)

Ich konnte das im fliegen leider noch nicht testen da bei uns seit bald 10 Tagen so ein Sturm geht das ich mich net aufs Feld trau um den Maiden zu machen ;)

Meine Komp. konnten alle schon Probe liegen und passen einwandfrei, ich muss also nichts in die Flügel geben.
Wie das mit der Kühlung ausschaut werde ich dann sehen wenn es soweit ist, im Notfall kommen halt paar Lüftungslöcher rein ;)

Auf der linken Seite fehlt noch das GPS und der Current Sensor, hinten kommt der Graupner Gr-16 rein.
Maybe kommt noch ein GPS-Tracker mit GSM/GPS
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

flugdet

Erfahrener Benutzer
Was sind denn das nun für Stabilisierungsstäbe CFK oder GFK?
Für FPV sollte es schon GFK sein.
Sonst aber ein schöner FPV-Flieger.
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Es sind CFK Stäbe mit 6mm ;)
Hab mir gedacht, versteifung schadet nicht und man merkt es auch wenn man das Flugzeug an beiden Flügelspitzen nimmt und schwingt!
Vorher - Nachher ein echter Unterschied!
 

hitec

Eigentlich Futaba.
Kann mir kaum vorstellen, dass das großen Schaden anrichtet. Andere haben die Tragflächen voller Kabel und den Videosender in der Mitte voll im Salat - funktioniert trotzdem. Außerden sind die ganzen Alu-4Kant oder Carbon-Rahmen von Multicoptern auch leitend - Antenne an die Unterseite und gut ist.

Mag sein, dass unter blöden Umständen mal in ner Kurve für nen Sekundenbruchteil das Bild weg ist - aber als fatalen Fehler würde ich das nicht einschätzen.

Wieso sollte es für FPV GFK sein?
CFK/Kohle ist doch viel steifer!

Kommt auch darauf an. Wenn es "gewobene" Rohre (Carbon-Look) sind dann ja, aber die gezogenen Rohre (nur schwarz), wie wir sie für gewöhnlich einsetzen splittern bzw. reißen gerne mal der länge nach auf, wenn man sie grob behandelt. Das kenn ich so von GFK bisher nicht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten