Pixim Seawolf 690TVL

Tomster79

Erfahrener Benutzer
Ah ok..
Meinte auch 2,8 ;)
Soll wohl bei den meisten die ideale vom FoV her sein ..

Ich fliege erst noch mal bissjen mit der GoPro und werde dann noch mal überlegen , ob ich eine bestelle ..

LG Tom
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
Bei den Gewichten , das ist auch so ne Sache ..
Die Cam auf der Platine an sich ist ja nicht so schwer ..
Im Gehäuse ist's dann schon bissjen mehr ..
Wenn dann noch ein massiver Bügel dazu kommt ..


LG Tom
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
Bin gerade am stöbern nach 690TVL Kameras ..
Welchen Filter braucht man da ?
Von Camera2000 sind ja etliche Angebote in eBay , allerdings werde ich aus der IR Filter Geschichte nicht schlau ..

LG Tom
 

macrifice

Erfahrener Benutzer
Hi,

hat hier jemand die Pixim schon mal an einem DJI iOSD verwendet? Ich hatte irgendwo gelesen, dass es damit Probleme geben soll, weiß aber nicht, wann diese Aussage gemacht wurde, kann also schon ein Weilchen her sein.

Viele Grüße,
Christian
 

VikiN

Flying Wing Freak
Bin gerade am stöbern nach 690TVL Kameras ..
Welchen Filter braucht man da ?
Von Camera2000 sind ja etliche Angebote in eBay , allerdings werde ich aus der IR Filter Geschichte nicht schlau ..

LG Tom
mit IR Sperrfilter - gutes Bild am Tag/bei Sonne - dafür in der Dämmerung nicht
ohne IR Sperrfilter - kannst auch noch bei Dämmerung fliegen - dafür am Tag nicht ganz so gutes bild
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
Ah ok danke..
Ich habe gehört , daß die Filter nicht immer mitgeliefert werden..
Ich kapier nicht ganz , wie werden die dann montiert ?

LG Tom
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Kamera aufschrauben, alten Filter ablösen, Sensor reinigen und mit doppelseitigem Klebeband neuen Filter aufkleben ...
 
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen auch eine Pixim bei C2000 gekauft, die PZ0513.
Ich würde sie gerne ähnlich wie Rene hier verkabeln (vielleicht ohne den schwarzen 5er Molex und den weißen weißnichwas dahinter): http://fpv-community.de/showthread.php?3597-Pixim-Seawolf-690TVL&p=337873&viewfull=1#post337873
Ich E-Laie hab aber keine Ahnung, was das für Stecker und Maße und Standards da auf der Cam sind, bin schon froh, dass ich inzwischen XT60 und Servostecker kenne... Wie heist dieser (15 Pin)Typ bzw. was muss ich da nehmen für diesen 4er und 10er Stecker? Der 4er bei Rene ist Standard/fertig, dann ist ein Pin frei, der 10er dann daneben ist ein breiter (15?) auf der eine Seite abgesägt? Oder einfach einen 15pin Stecker durchschneiden?
Und wie bekomme ich da meine Adern rein, Crimpen? Die übliche Nesselcrimpzange ist unterwegs, aber passt die? Und welche Kontakte dazu? Oder kauf ich besser einfach fertige Kabel mit diesem Stecker, abschneiden und dann mit dem aufgetrennten Piximjoystickkabel bzw. meinem gewünschten Kabel zum Video RX verlöten?
Oder wackel ich einfach in den nächsten E-Laden hier, zeig denen Buchse/Stecker der Cam und die lächeln nur müde und greifen in die Standardkiste?

Danke&Gruß
Jo
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Rangarid, wie siehts aus ? Konntest schon was testen ?
Gruß Karsten


Bild hab ich bisher nur gestern Abend hier gehabt. Eingestellt hab ich noch nichts, wollte nur gucken ob sie geht.

Ohne Einstellboard lässt sie sich auf jedenfall betreiben. Einfach nach dem Einstellen Den stecker vom OSD abmachen und am Videostecker das GND vom OSD Stecker abmachen. Kann man wie bei den Servosteckern mit etwas fummelei so rausfriemeln, dass man es später wieder reinstecken kann.

BTW mit der OSD-Board Kombo LEFT, RIGHT, LEFT, RIGHT, DOWN kommt man ins spezial Menü. Dort kann man die selben Einstellungen vornehmen wie bei der TBS69. Von wegen spezialfirmware für TBS69 XD.

Ich werde später mal die Einstellungen der Youtube Seawolfs mit denen von TeamBlackSheep vergleichen bzw vermengen und hier posten.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Ne ich kam zu nichts. Bisher hab ich nur die Einstellungen über das versteckte Menü so gemacht wie im TBS Video eingestellt wird. Geflogen damit bin ich aber noch nich...
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Hi, bin gerade dabei eine Pixim Seahawk von GF mit einem EZ-OSD zu verkabeln und ich bin mir bei der pinbelegung absolut nicht sicher.
Von der cam hab ich mal, wegen der vielfalt der seahawks, ein bild hochgeladen und ich bin der meinung dass es, wie auf dem bild zu sehen ist, von links nach rechts:
- weiß/Audio?
- Rot/VCAM
- schwarz/GND
- Gelb-Video
zu belegen ist.
Kann mir das zur Sicherheit einer bestätigen?
Wäre um jede Hilfe sehr Dankbar

Pixim.jpg
 
Kann mir mal einer den Abstand der Befestigungslöcher an der reinen Platinen Version sagen? Habe meine auf M3 aufgebohrt und würde ungern was falsches messen.

Hier mal ein Bild:
seawolf_cam.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Weiß ist mit Sicherheit kein Audio, da ja kein Mikrofon eingebaut ist.

Weiß und schwarz sind Masse. Ob die Pinbelegung jetzt passt, kann ich leider nicht sagen, das habe ich nicht im Kopf.


Edit: Pinbelegung sollte passen:

http://imageshack.us/photo/my-images/13/15110521.jpg/

Hi, danke für deine Antwort.
ok, klar, kein Audio aber was ist es dann?
Ich hab es jetzt mal so verkabelt. Ist das so in Ordnung? ich will ja nichts falsch machen bevor mir was durchheizt will ich lieber auf nummer sicher gehn.


EDIT: das ist der selbe Sende wie du ihn hast

Verlegung.jpg
 

Dan

Erfahrener Benutzer
Das Foto ist aus dem Netz, nicht mein Zeugs..

Deine Verkabelung im letzten Bild entspricht aber nicht der Verkabelung des Fotos (was ich verlinkt habe) und nicht deiner Ansage aus Post #314!
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Das Foto ist aus dem Netz, nicht mein Zeugs..

Deine Verkabelung im letzten Bild entspricht aber nicht der Verkabelung des Fotos (was ich verlinkt habe) und nicht deiner Ansage aus Post #314!

Ja, da kommt noch das EZ-OSD dazwischen. Aber ich bekomme die cam noch nicht mal direkt am Sender zum laufen. Ich hab ein 12v Stepdown da 4s Bordspannung, also hab ich GND am 1. pin, + am 2. pin und aus dem 3. pin müsste doch dann das Videosignal sein für zum Sender?Ist das so richtig? Für was ist aber der 4.pin?

Auf deinem Bild kann ich leider nicht die farben der kabel am OSD Eingang erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten